1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag MediensimulationssoftwareBeschreibung: Rahmenvertrag MediensimulationssoftwareKennung des Verfahrens: b6bc1e50-37e5-4e42-926f-d0b9723fb28dInterne Kennung: ZIB 21.16 - 0231/25/VV : 1Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72200000Softwareprogrammierung und -beratung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und KatastrophenhilfeOrt: BonnPostleitzahl: 53175NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: Deutschland
2.1.3 WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 240,000Euro
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sind folgende Dokumente einzureichen: - "Eigenerklärung_Ausschlussgründe" - "Eigenerklärung Sanktionen Russland"
Der jeweilige Ort der Leistungserbringung wird in Absprache mit dem jeweiligen Bedarfsträger festgelegt.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenRein nationale Ausschlussgründe: Nachweis gemäß Vergabeunterlagen
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Rahmenvertrag MediensimulationssoftwareBeschreibung: Plattform zur digitalen Darstellung von medialen Übungsinhalten. Rahmenvertrag über 2 Jahre fest + 2 Mal 1 Jahr optional.
Ziel dieser Ausschreibung ist die Vergabe eines Rahmenvertrags zum Abruf folgender Leistungen: - Hosting und Zurverfügungstellung der Softwarelösung (Simulation einer Medienwelt) (per Tagessatz, getrennt nach Übungsvorbereitung und Übungs- durchführung) - Anpassung der Software hinsichtlich IT-Sicherheit und Barrierefreiheit (per Stundensatz) - gemäß Kapitel 7 - Zulieferung zum IT-Sicherheitskonzept des AG (per Stundensatz) - gemäß Kapitel 7.3 - Betrieb eines Helpdesks (per Jahrespauschale) - gemäß Kapitel 8.1 - Vor-Ort-Unterstützung bei der Softwarenutzung vor und während Übungen (per Stundensatz + Reisekostenpauschale + Übernachtungspauschale) - gemäß Kapitel 8.1 - Durchführung von Softwareschulungen (per Stundensatz) - gemäß Kapitel 8.2 - Vorbereitung/Einrichtung der Softwarelösung für Übungen durch den AN auf Anforderung und in Absprache mit dem AG (per Stundensatz) - gemäß Kapitel 8.3Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72200000Softwareprogrammierung und -beratung
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und KatastrophenhilfeOrt: BonnPostleitzahl: 53175NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/12/2025Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 2Weitere Informationen zur Verlängerung: 2x Verlängerung um ein Jahr möglich.
5.1.5 WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 240,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer ZielsetzungenBeschreibung: Einhalten der einzureichenden Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT.Gefördertes soziales Ziel: Barrierefreiheit
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Ihre Fachkunde im Bereich Simulationssoftware wird durch den Nachweis von Projekterfahrung in Form von Unternehmensreferenzen überprüft.
Bitte nennen Sie hierfür mindestens eine deutschsprachige Institution, für die Sie in den letzten zwei Jahren eine Simulationssoftware für Krisenmanagement- oder Katastrophenschutz-Übungen zur Verfügung gestellt haben, aus den folgenden Bereichen: - Unternehmen/Behörden mit engem Bezug zum Katastrophenschutz oder - Unternehmen/Behörden mit Aufgabenschwerpunkt Krisenmanagement oder - Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (z. B. Polizei und Feuerwehren) oder - Ministerien auf Bundes- oder Landesebene
Bitte verwenden Sie zur Beschreibung Anlage 8: "Formblatt Unternehmensreferenzen".
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: PunktevergabeBeschreibung: Erweiterte Richtwertmethode gemäß UfABKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Die Ermitttlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt wie hier und in Anlage Besondere Bewerbungsbedingungen, Abschnitt 3.8.2 beschrieben. Die Gewichtung (BT-541) wurde aus technischen Gründen eingetragen und hat bezüglich des Zuschlags keine bindende Wirkung.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot je Los erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, bei dem die Leistungskennzahl (L) und die Preiskennzahl (P) im günstigsten Verhältnis zueinanderstehen und unter Anwendung der erweiterten Richtwertmethode mit Entscheidungskriterium Leistung. Die Leistungskennzahl (L) spiegelt den Erfüllungsgrad der angebotenen Leistung bezogen auf die Anforderungen an die Leistung (Leistungskriterien) wider. Die Leistungskennzahl (L) wird auf Basis der im Dokument "Kriterienkatalog Leistung" geforderten Nachweise und Erklärungen zur Leistung ermittelt. Entsprechend den Angaben im Kriterienkatalog wird der Erfüllungsgrad der Leistungskriterien bewertet. Die vergebenen Punktzahlen gehen mit ihrer individuellen Gewichtung in das Gesamtergebnis ein.Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=802166
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=802166Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 29/10/202511:30Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Bindefrist beginnt mit Ende der Angebotsfrist. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB sind folgende Dokumente einzureichen: - "Eigenerklärung_Ausschlussgründe" - "Eigenerklärung Sanktionen Russland" Der Auftraggeber legt besonderen Wert darauf, dass keine vertraulich zu behandelnden Informationen an ausländische Sicherheitsbehörden weitergegeben werden. Die Bieter werden daher ausdrücklich auf die Regelungen zur "Vertraulichkeit und Informationsabfluss an ausländische Sicherheitsbehörden" im Vertragsentwurf hingewiesen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 29/10/202511:31Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhalten der einzureichenden Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesInformationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIIdentifikationsnummer: t:0049228996100Postanschrift: Brühler Straße 3Ort: BonnPostleitzahl: 53119NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: ZIB21.16@bescha.bund.deTelefon: +49 22899610-2928Fax: +49 22899610-1610Internet-Adresse: http://www.bescha.bund.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Fax: +49 2289499-163Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e0ef71d-e4a5-464f-af18-359063b5a7f6- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/202512:41Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch