1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB NordArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: VP 02-1 Erneuerung Brückenbauwerk über die Elbe bei Wittenberge inkl. Straßenanpassungsmaßnahmen und RadwegBeschreibung: VP 02-1 Erneuerung Brückenbauwerk über die Elbe bei Wittenberge inkl. Straßenanpassungsmaßnahmen und RadwegKennung des Verfahrens: 047a0520-b2bd-42bb-9798-ffef2a0b1806Interne Kennung: N-222-2025-00003Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45221111Bau von StraßenbrückenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45233124Bau von FernstraßenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45112500ErdbewegungsarbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 44113620AsphaltZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45233162Bau von Fahrradwegen
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: B 189 Elbebrücke WittenbergeOrt: WittenbergePostleitzahl: 19322NUTS-3-Code: Prignitz(DE40F)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Download der Vergabeunterlagen: http://www.evergabe-online.de. Die Vergabeunterlagen sowie ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ausschließlich in elektronischer Form über das Internetportal www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Es gelten die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe-Plattform des Bundes.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvob-a-eu-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Konkurs (nach nationalem Recht): Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bestechung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung krimineller Vereinigungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Betrug oder Subventionsbetrug: Betrug: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Menschenhandel: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Insolvenz: Insolvenz: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Täuschung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Interessenkonflikt: Interessenskonflikt: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Schwere Verfehlung: Schwere Verfehlung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Mangelhafte Erfüllung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, soweit Ihr Unternehmen beitragspflichtig ist.Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern: Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde und insofern nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Auf gesondertes Verlangen: Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt.Bildung terroristischer Vereinigungen: Terroristische Vereinigung: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.Rein nationale Ausschlussgründe: Nationale Ausschlussgründe: Angaben, dass nachweislich keine Ausschlussgründe gem. § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz, § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und § 22 Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vorliegen (§ 124 (2) GWB). Ggf. Nachweise hinsichtlich einer durchgeführten Selbstreinigung gem. § 125 GWB.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: VP 02-1 Erneuerung Brückenbauwerk über die Elbe bei Wittenberge inkl. Straßenanpassungsmaßnahmen und RadwegBeschreibung: Die Baumaßnahme umfasst die Erneuerung der Elbebrücke Wittenberge im Zuge der B 189, den Abbruch des Bestandsbauwerkes und die Anpassung der B 189 für den Anschluss an das neue Bauwerk sowie die Anlage eines straßenbegleitenden Radwegs. Das Ingenieurbauwerk gliedert sich in die ca. 700 m lange Vorlandbrücke und die ca. 410 m lange Strombrücke. Das Bestandsbauwerk, bestehend aus einem Verbundquerschnitt aus geschweißten Stahlträgern mit einer Stahlbetonplatte aus Fertigteilen (Vorlandbrücke) sowie einem Stahl-Hohlkasten mit orthotroper Fahrbahnplatte (Strombrücke), ist auf Stahlbetonpfeilern/-widerlagern vorwiegend flach gegründet und ist bis 1m unter GOK zurückzubauen. Für den Rückbau und die Erneuerung des Ingeneirubauwerkes ist die Herstellung eines Mittellängsverbaus und eines Taktkeller erfoderlich. Für die Erneuerung ist die Vorlandbrücke als durchlaufene Spannbetonbrücke über 14 Felder herzustellen. Die Unterbauten sind als Stahlbetonpfeiler mit Bohrpfahlgründungen zu errichten. Die Strombrücke ist als eine 3-feldrige Deckbrücke in Stahlverbundbauweise herzustellen und wird auf Stahlbetonpfeilern mit Bohrpfahlgründungen errichtet. Die Breite zwischen den Geländern beträgt 13,80 m. Die in diesem Zusammenhang erforderlichen Straßenanpassungsarbeiten belaufen sich auf ca. 1180 m, wobei ca. 755 m grundhaft ausgebaut und auf ca. 425 m ausschließlich die Fahrbahndecke saniert wird. Parallel zur B 189 wird auf der Ostseite ein straßenbegleitender Radweg neu errichtet, der an einen bestehenden Radweg anschließt.
- Baustelleneinrichtung - Technische Bearbeitung Vorlandbrücke - ca. 10.000 m³ Baugrube - ca. 2.200 m Bohrpfahl - ca. 6.600 m² Spundwand - ca. 2.800 m³ UW-Beton - ca. 18.000 m³ Beton herstellen - ca. 2.900 t Betonstahl - ca. 475 t Spannstahl
Strombrücke - ca. 8.000 m³ Baugrube - ca. 1.700 m Bohrpfahl - ca. 3.500 ² Spundwand - ca. 1.200 m³ UW-Beton - ca. 5.000 m³ Beton herstellen - ca. 1.300 t Betonstahl - ca. 4.350 t Stahlkonstruktion herstellen
Abbruch -ca. 12.000 m³ Betonabbruch - ca. 10.000 m² Aspahlt aufnehmen - ca. 3.750 t Abbruch Stahlkonstruktion
Verkehrsanlage ca. 6.070 m³ Oberboden abtragen ca. 28.950 m³ Boden lösen und einbauen ca. 27.800 m² Asphalt fräsen ca. 2.650 m³ Frostschutzschicht herstellen ca. 20.275 m² Schottertragschicht herstellen ca. 30.000 m² Asphaltschichten herstellen ca. 1150 m Stahlgeländer herstellenInterne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45221111Bau von StraßenbrückenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45233124Bau von FernstraßenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45112500ErdbewegungsarbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 44113620AsphaltZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45233162Bau von Fahrradwegen
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/05/2026Enddatum der Laufzeit: 12/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische AusrüstungBeschreibung: Nachweis der Verarbeitung von > 6.000 t Grobblech in der Stahlbaufertigung pro Jahr. Bei mehreren Fertigungsstätten wird die Mindestanforderung erfüllt, wenn die zugehörigen Anforderungen für alle Fertigungsstätten zusammen erfüllt sind. Wird der benannte Mindeststandard nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebots wegen fehlender Eignung.Kriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Der vom Bieter vorgesehene Planer muss mindestens für 2 vergleichbare abgeschlossene Projekte der letzten 10 Jahre die Ausführungsplanung erbracht haben, bei denen folgenden Kriterien erfüllt sein müssen: - Großbrücke in Massivbauweise mit Spannbeton als Durchlaufträger, größte Einzelstützweite > 35 m auf Vorschubrüstung - Großbrücke, Stahlhohlkasten als Durchlaufträger, größte Einzelstützweite > 50 m im Taktschiebeverfahren Die genannten Mindeststandards müssen nicht zwingend in einer Referenz nachgewiesen werden, sondern können durch Vorlage mehrere Einzelreferenzen erbracht werden. Wird der benannte Mindeststandard nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebots wegen fehlender Eignung.Kriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Zu erfüllende Mindestanforderungen: - Herstellung, Fertigung und Montage von Stahl- und Stahlverbund- Großbrücken über eine Wasserstraße im Taktschiebeverfahren in den letzten 10 Jahren, größte Einzelstützweite > 80 m oder Gesamtlänge > 250 m - Herstellung und Montage von Spannbeton - Großbrücken auf Vorschubrüstung in den letzten 10 Jahren, größte Einzelstützweite > 35 m oder Gesamtlänge > 250 m - Abbruch einer Stahl-/Stahlverbundbrücke, größte Einzelstützweite > 80 m über eine Wasserstraße
Präqualifizierte Unternehmen können die Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) führen. Sofern die im PQ-Verzeichnis hinterlegten Referenznachweise nicht den o.g. definierten Mindestanforderungen an vergleichbare Leistungen entsprechen, sind mit dem Angebot zusätzliche Referenznachweise einzureichen, die den geforderten Mindestanforderungen entsprechen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Wird einer der o.g. Nachweise sowie Mindeststandards nicht erfüllt, erfolgt ein Ausschluss des Angebotes wegen fehlender Eignung.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Alleiniges ZuschlagskriteriumGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=799954
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799954Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 04/11/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 143TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: siehe Unterlage "HVA B-StB 109 - Vorzulegende Unterlagen"
- Vorlage der Erklärungen gem. Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt (TVergG LSA): Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit - Vorlage der "Eigenerklärung-Sanktionen"Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 04/11/202510:00Ort der Angebotsöffnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Süd An der Fliederwegkaserne 21 06130 Halle (Saale)Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale NachprüfstelleÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim LandesverwaltungsamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB NordOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale VergabestelleOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB Nord
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt RB NordIdentifikationsnummer: 150600Postanschrift: Sachsenstraße 11aOrt: StendalPostleitzahl: 39576NUTS-3-Code: Stendal(DEE0D)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 39316870Fax: +49 3931687122Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/Beschafferprofil - URL: http://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Sachsen-Anhalt beim LandesverwaltungsamtIdentifikationsnummer: t:03455141529Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 3455141529Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale VergabestelleIdentifikationsnummer: 150000Postanschrift: Hasselbachstraße 6Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 39156702Fax: +49 3915672720Internet-Adresse: http://www.lsbb.sachsen-anhalt.de/Rollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7006Offizielle Bezeichnung: Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale NachprüfstelleIdentifikationsnummer: 150000Postanschrift: Hasselbachstr. 6Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: vergabestelle@lsbb.sachsen-anhalt.deFax: +49 3915672720Internet-Adresse: https://lsbb.sachsen-anhalt.de/Rollen dieser Organisation:Schlichtungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 92d2da0b-2aec-4307-a7e2-4a73de64c9a6- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/202510:22Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung