Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Standortkopplungen DPMA

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.09.2025

06.10.2025 12:00

BUL 58/25

1

Verfahren

Deutsches Patent- und Markenamt

23.09.2025 11:52

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, diese vertreten durch die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Standortkopplungen DPMA
Beschreibung: Bereitstellung von direkten Standortkopplungen zwischen dem Hauptstandort des DPMA und den Außenstandorten in Sterntopologie; folgende Außenstandorte sind an den Hauptstandort in der Zweibrückenstraße 12, München anzubinden:
• München, Anzinger Straße
• München, Cincinnatistraße
• Jena, Goethestraße
• Jena, Löbdergraben
• Berlin, Gitschinger Straße
• Hauzenberg
Für die Leistungen ist im Wege eines Migrationsprojektes der bisherige Dienstleister des DPMA abzulösen. Zusätzlich verantwortet der Auftragnehmer als externer Dienstleister den operativen Betrieb dieser WAN-Verbindungen.
Kennung des Verfahrens: a284469e-635b-49f3-a8df-40007ac1538f
Interne Kennung: BUL 58/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 72410000Diensteanbieter
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 901,950Euro
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: Erforderlich ist eine Erklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach
§§ 123, 124 GWB. Nachweis: Eigenerklärung
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Standortkopplungen DPMA
Beschreibung: Bereitstellung von direkten Standortkopplungen zwischen dem Hauptstandort des DPMA und den Außenstandorten in Sterntopologie; folgende Außenstandorte sind an den Hauptstandort in der Zweibrückenstraße 12, München anzubinden:
• München, Anzinger Straße
• München, Cincinnatistraße
• Jena, Goethestraße
• Jena, Löbdergraben
• Berlin, Gitschinger Straße
• Hauzenberg
Für die Leistungen ist im Wege eines Migrationsprojektes der bisherige Dienstleister des DPMA abzulösen. Zusätzlich verantwortet der Auftragnehmer als externer Dienstleister den operativen Betrieb dieser WAN-Verbindungen.
Interne Kennung: BUL 58/25
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 72410000Diensteanbieter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für jeden Standort wird ein Grundausbau gemäß dem aktuell genutzen Ausbau
der Standortkopplungen gefordert. Zudem werden für die Standorte (außer Anzinger Str.) zwei weitere Ausbauvarianten beschrieben. Diese müssen vom AN optional auf Abruf des AG bereit gestellt werden.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/04/2026
Laufzeit: 48Monat
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 901,950Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Das Eignungskriterium "Mindestjahresumsatz" ist erfüllt, wenn die drei vom
Bieter angegebenen Jahresumsätze im Durchschnitt mindestens 1.800.000 € netto entsprechen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter hat mindestens eine geeignete Referenz über in den letzten drei Jahren ausgeführte Dienstleistungen zu benennen. Referenzen sind geeignet, wenn der Referenzauftrag nach Art und Umfang mit dem vorliegenden Auftrag vergleichbar ist. Diese Vergleichbarkeit muss sich aus der Beschreibung der im Referenzauftrag erbrachten Leistungen ergeben. Der vorliegende Auftrag ist vorallem durch die geforderten Bandbreiten sowie durch die Anforderung gekennzeichnet, dass mehrere auf das Bundesgebiet verteilte Standorte anzubinden sind. Die Vergleichbarkeit der Referenzaufträge mit dem vorliegenden Auftrag wird insbesondere an diesen Merkmalen gemessen. Eine Referenz ist zudem nur dann geeignet, wenn der Referenzauftrag vertragsgemäß ausgeführt wurde und der Referenzauftraggeber bei einer etwaigen Überprüfung der angegebenen Referenz die vertragsgemäße Leistungserbringung bestätigen kann. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Überprüfung der Referenz besteht nicht. Der Bieter hat in Bezug auf jede Referenz jeweils anzugeben: den Auftraggeber,
den Auftragswert, den Erbringungszeitpunkt.
Der Bieter verpflichtet sich, auf Anforderung des DPMA innerhalb von fünf Werktagen einen Ansprechpartner des jeweiligen Referenzauftraggebers mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse zu benennen. Der Bieter erklärt sich mit einer Nachfrage des DPMA bei den jeweiligen Referenzauftraggebern einverstanden.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=799749
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=799749
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/10/202512:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können in den Grenzen des § 56 Abs. 2 VgV nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum der Angebotsöffnung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Regelungen zur Unzulässigkeit gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, diese vertreten durch die Präsidentin des Deutschen Patent- und Markenamtes
Identifikationsnummer: Leitweg-Identifikationsnummer 991- 03083-20
Postanschrift: Zweibrückenstraße 12
Ort: München
Postleitzahl: 80331
NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@dpma.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.dpma.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 022894990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 351f976b-0dc2-44dc-8894-103586053f78- 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/202511:12
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


a284469e-635b-49f3-a8df-40007ac1538f