Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.09.2025

09.10.2025 10:00

2025-832-004

1

Verfahren

Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt

09.09.2025 04:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter
Beschreibung: Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen beinhalten das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum bereits geschlossenen Bauvertrag zum Ausbau der Haltung Wedtlenstedt Süd des Stichkanals nach Salzgitter (SKS). Die Baustelle liegt im Bundesland Niedersachsen in der Gemeinde Vechelde mit den Gemarkungen Sonnenberg und Groß Gleidingen.
Die Leistungen des Bauvertrags betreffen den südlichen Teil der Haltung Wedtlenstedt und erstrecken sich von SKS-km 7,010 bis 9,620. Die Baustelle verläuft in Nord-Süd-Richtung, beginnt nördlich von Sonnenberg und endet am Übergang zum unteren Vorhafen der Schleuse Üfingen. Ein Großteil des anfallenden Baggerguts wird auf eine WSV-eigene Ablagerungsfläche am Mittellandkanal in der Gemeinde/Gemarkung Bülstringen (LK Börde) verbracht. Die Verbringung und Ablagerung ist ebenfalls Bestandteil des Bauvertrags.

Ebenfalls ist das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum laufenden Ingenieurvertrag für die Gesamtplanungen zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter (Ausbau der Haltungen, Vorhäfen und Düker) Bestandteil der Leistungen. Der bestehende Ingenieurvertrag umfasst die Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 7 nach HOAI.

Der Vertragsbevollmächtigte des Ingenieurvertrags im WNA-Helmstedt soll in vertraglichen Themen, insbesondere in der Nachtragsbearbeitung unterstützt werden.
Die Bauüberwachung soll in bauvertraglichen, baubetrieblichen und organisatorischen Fragen unterstützt und beraten werden. Der Auftragnehmer hat daher die für die Leistungen erforderliche Sachkunde auf allen folgenden Gebieten sicherzustellen:
- Ingenieurverträge
- HOAI
- Projektmanagement, insbesondere Vertrags-, Nachtrags-, und Änderungsmanagement
- Baurecht
- Kampfmittelsondierung/-räumung
- Erdarbeiten
- Wasserbau
- Nassbaggerarbeiten
- Abbrucharbeiten
- Spundwandarbeiten Pfähle, Verankerungen, Baugrubenverbau
- Wasserhaltungsmaßnahmen
- Beton- und Stahlbetonarbeiten
- Böschungs- und Sohlsicherung
- Leitungsbauarbeiten
- Verkehrswege- und Landschaftsbauarbeiten

Die Einarbeitung des Auftragnehmers in die Abläufe der Durchführung der Baumaßnahme setzt entsprechend bautechnisches, technologisches und baubetriebliches Verständnis für die Bauverfahren und Abhängigkeiten der Einzelgewerke, ihrem Zusammenspiel sowie Wissen und Erfahrung im Baurecht insbesondere bei der Abwicklung großer Bauvorhaben der öffentlichen Hand voraus.

Folgende Leistungen sind voraussichtlich an zwei bis drei Tagen pro Woche teilweise vor Ort und teilweise am Bürostandort zu erbringen:

- Einarbeiten in das Projekt (Ingenieurvertrag, Bauvertrag, Stand der Bauausführung)
- Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Baubevollmächtigten
- Vertrags- und Nachtragsmanagement inkl. Änderungsmanagement zum Ingenieurvertrag und zum Bauvertrag
- Verfassen von Gutachten und baubetrieblichen/ fachspezifischen Stellungnahmen sowie besondere Berichterstattung für Auftraggeber- und sonstige Gremien.
- Prüfen und Überprüfen der Rechnungen des Auftragnehmers Bau und Freigabevorschläge zur Zahlung sowie Überprüfen der Leistungen der Beteiligten bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
- Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Auftraggebers bei der Einleitung von selbständigem Beweis- und Gerichtsverfahren.

Eine detailliertere Beschreibung der Maßnahme und des Umfangs der Leistungen ist in der Anlage 2 Leistungsbeschreibung des Vertragsentwurfes einsehbar.
Kennung des Verfahrens: f4ce5ab0-d5ff-4e5d-9d84-ce42a992e50f
Interne Kennung: 2025-832-004
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Fabrikstraße 6
Ort: Vechelde
Postleitzahl: 38159
NUTS-3-Code: Peine(DE91A)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Betrug oder Subventionsbetrug: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Bildung krimineller Vereinigungen: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Insolvenz: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Interessenkonflikt: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Schwere Verfehlung: siehe Formblatt Eigenerklärung EU
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Vertrags- und Nachtragsmanagement: Bauvertrag Haltung Wedtlenstedt Süd und Ingenieurvertrag zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter
Beschreibung: Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen beinhalten das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum bereits geschlossenen Bauvertrag zum Ausbau der Haltung Wedtlenstedt Süd des Stichkanals nach Salzgitter (SKS). Die Baustelle liegt im Bundesland Niedersachsen in der Gemeinde Vechelde mit den Gemarkungen Sonnenberg und Groß Gleidingen.
Die Leistungen des Bauvertrags betreffen den südlichen Teil der Haltung Wedtlenstedt und erstrecken sich von SKS-km 7,010 bis 9,620. Die Baustelle verläuft in Nord-Süd-Richtung, beginnt nördlich von Sonnenberg und endet am Übergang zum unteren Vorhafen der Schleuse Üfingen. Ein Großteil des anfallenden Baggerguts wird auf eine WSV-eigene Ablagerungsfläche am Mittellandkanal in der Gemeinde/Gemarkung Bülstringen (LK Börde) verbracht. Die Verbringung und Ablagerung ist ebenfalls Bestandteil des Bauvertrags.

Ebenfalls ist das Vertrags- und Nachtragsmanagement zum laufenden Ingenieurvertrag für die Gesamtplanungen zum Ausbau des Stichkanals Salzgitter (Ausbau der Haltungen, Vorhäfen und Düker) Bestandteil der Leistungen. Der bestehende Ingenieurvertrag umfasst die Leistungen der Leistungsphasen 2 bis 7 nach HOAI.

Der Vertragsbevollmächtigte des Ingenieurvertrags im WNA-Helmstedt soll in vertraglichen Themen, insbesondere in der Nachtragsbearbeitung unterstützt werden.
Die Bauüberwachung soll in bauvertraglichen, baubetrieblichen und organisatorischen Fragen unterstützt und beraten werden. Der Auftragnehmer hat daher die für die Leistungen erforderliche Sachkunde auf allen folgenden Gebieten sicherzustellen:
- Ingenieurverträge
- HOAI
- Projektmanagement, insbesondere Vertrags-, Nachtrags-, und Änderungsmanagement
- Baurecht
- Kampfmittelsondierung/-räumung
- Erdarbeiten
- Wasserbau
- Nassbaggerarbeiten
- Abbrucharbeiten
- Spundwandarbeiten Pfähle, Verankerungen, Baugrubenverbau
- Wasserhaltungsmaßnahmen
- Beton- und Stahlbetonarbeiten
- Böschungs- und Sohlsicherung
- Leitungsbauarbeiten
- Verkehrswege- und Landschaftsbauarbeiten

Die Einarbeitung des Auftragnehmers in die Abläufe der Durchführung der Baumaßnahme setzt entsprechend bautechnisches, technologisches und baubetriebliches Verständnis für die Bauverfahren und Abhängigkeiten der Einzelgewerke, ihrem Zusammenspiel sowie Wissen und Erfahrung im Baurecht insbesondere bei der Abwicklung großer Bauvorhaben der öffentlichen Hand voraus.

Folgende Leistungen sind voraussichtlich an zwei bis drei Tagen pro Woche teilweise vor Ort und teilweise am Bürostandort zu erbringen:

- Einarbeiten in das Projekt (Ingenieurvertrag, Bauvertrag, Stand der Bauausführung)
- Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Baubevollmächtigten
- Vertrags- und Nachtragsmanagement inkl. Änderungsmanagement zum Ingenieurvertrag und zum Bauvertrag
- Verfassen von Gutachten und baubetrieblichen/ fachspezifischen Stellungnahmen sowie besondere Berichterstattung für Auftraggeber- und sonstige Gremien.
- Prüfen und Überprüfen der Rechnungen des Auftragnehmers Bau und Freigabevorschläge zur Zahlung sowie Überprüfen der Leistungen der Beteiligten bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen
- Organisatorische und baufachliche Unterstützung des Auftraggebers bei der Einleitung von selbständigem Beweis- und Gerichtsverfahren.

Eine detailliertere Beschreibung der Maßnahme und des Umfangs der Leistungen ist in der Anlage 2 Leistungsbeschreibung des Vertragsentwurfes einsehbar.
Interne Kennung: 2025-832-004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Fabrikstraße 6
Ort: Vechelde
Postleitzahl: 38159
NUTS-3-Code: Peine(DE91A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
siehe Formblatt Eigenerklärung EU
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Siehe dazu in Formblatt B9_133_333b-L_F_Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb_EU unter Punkt 9 und A6_Eignungskriterien

Belege zu a) Es sind mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 10 Jahre (ab 2024) vorzulegen.
Die Referenzen sind in das Formblatt 133/133b-L/F einzutragen. Diese können sich bei Bewerbern/Bewerbergemeinschaften durch Teilreferenzen zusammensetzen. Die Teilreferenzen müssen nachvollziehbar zu Einzelreferenzen zugeordnet sein.
Werden die Mindestanforderungen (1 Bewertungspunkt) nicht für 3 Referenzen erfüllt, wird der Teilnahmeantrag im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt. Es müssen also mindestens 3 wertbare Referenzen vorliegen.
Die Gesamtbewertung erfolgt durch Aufsummierung der Bewertungspunkte jeder einzelnen vergleicharen und damit wertbaren Referenz und anschließender Mittelwertbildung mit einer Genauigkeit von 2 Nachkommastellen. Referenzen, die keiner Wertigkeit der Punkte 1 bis 5 entsprechen, werden mit 0 Punkten bewertet und fließen auch mit in die Mittelwertbildung ein. Die höchste erreichbare Gesamtpunktzahl beträgt 5,00.
Vergleichbare Leistungen:
Vertrags- und Nachtragsmanagement komplexer Projekte im Baubereich mit Blick auf Einhaltungen und Abweichungen vom Vertragssoll, Budget, Zeit sowie Projektdokumentation.
Die Referenzprojekte sollten aussagekräftig die erfolgreiche Abwicklung in Bereichen des Vertragsmanagements von umfangreichen Infrastrukturprojekten oder Projekten im Baubereich darstellen.
Bewertet werden auch Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens, diese stellen jedoch keine Mindestanforderung dar.

Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: 5 Punkte erhält eine Referenz für ein vergleichbares Projekt im vollumfänglichen Vertragsmanagement.
Das Projekt umfasst:
Baubetriebliche Beratung
Vertragsmanagement
Nachtragsmanagement
Sachverständigenwesen/ Gutachten Baubetrieb, Baupreise etc.
Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung
Der Projektinhalt umfasst:
Bau
Infrastrukturprojekte
Wasserbau
Tiefbau
Stahl-/ Betonbau/ Massivbau
VOB-Vertrag eines öffentlichen Auftraggebers
Der Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens lässt umfangreiche, komplexe und mehrjährige Leistungen erkennen, da er über 1 Mio € liegt.

4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: 4 Punkte erhält eine Referenz für ein vergleichbares Projekt im vollumfänglichen Vertragsmanagement.
Das Projekt umfasst:
Baubetriebliche Beratung
Vertragsmanagement
Nachtragsmanagement
Sachverständigenwesen/ Gutachten Baubetrieb, Baupreise etc.
Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung
Der Projektinhalt umfasst:
Bau
Infrastrukturprojekte
Wasserbau
VOB-Vertrag eines öffentlichen Auftraggebers
und deckt 1 der folgenden 2 Bereiche ab:
Tiefbau
Stahl-/ Betonbau/ Massivbau
Der Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens lässt umfangreiche, komplexe und mehrjährige Leistungen erkennen, da er über 500.000 € liegt.

3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Das Projekt umfasst folgende Bereiche aus dem Vertragsmanagement:
Das Projekt umfasst:
Baubetriebliche Beratung
Vertragsmanagement
Nachtragsmanagement
Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung
Der Projektinhalt umfasst:
Bau
Infrastrukturprojekte
VOB-Vertrag eines öffentlichen Auftraggebers
und deckt 1 der folgenden 3 Bereiche ab:
Tiefbau
Wasserbau
Stahl-/ Betonbau/ Massivbau
Der Auftragswert / Rechnungswert des Gesamtprojektvolumens lässt umfangreiche, komplexe und mehrjährige Leistungen erkennen, da er über 200.000 € liegt.

2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: Das Projekt umfasst folgende Bereiche aus dem Vertragsmanagement:
Das Projekt umfasst:
Baubetriebliche Beratung
Vertragsmanagement
Nachtragsmanagement
Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung
Der Projektinhalt umfasst:
Bau
Infrastrukturprojekte
VOB-Vertrag

1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Das Projekt umfasst folgende Bereiche aus dem Vertragsmanagement:
Das Projekt umfasst:
Vertragsmanagement
Nachtragsmanagement
Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung
Der Projektinhalt umfasst:
Bau

0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Die Bedingungen für einen Punkt sind nicht erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Siehe dazu in Formblatt B9_133_333b-L_F_Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb_EU unter Punkt 7.1 und A6_Eingnungskriterien

Belege zu b) Erklärung zum Gesamtumsatz (brutto) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) (Formblatt 133/133b-L/F Ziffer 7.1)
Die Gesamtbewertung erfolgt durch Aufsummierung der Bewertungspunkte jedes einzelnen wertbaren Geschäftsjahres und anschließender Mittelwertbildung mit einer Genauigkeit von 2 Nachkommastellen.
Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 1.000.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: > 800.000 €/a bis <= 1.000.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: > 600.000 €/a bis <= 800.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: > 400.000 €/a bis <= 600.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 250.000 €/a bis <= 400.000 €/a
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Die Bedingungen für einen Punkt sind nicht erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Siehe dazu in Formblatt B9_133_333b-L_F_Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb_EU unter Punkt 7.2 und A6_Eignungskriterien

Belege zu c) Erklärung zum Umsatz (brutto) des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) über den gemäß
Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags (Formblatt 133/133b-L/F Ziffer 7.2).
Der Tätigkeitsbereich umfasst
- Vertrags- und Nachtragsmanagement
- Baubetriebliche Beratung
- Sachverständigenwesen/ Gutachten Baubetrieb, Baupreise etc.
- Dokumentation in allen Bereichen der Bauabwicklung
Die Gesamtbewertung erfolgt durch Aufsummierung der Bewertungspunkte jedes einzelnen wertbaren Geschäftsjahres und anschließender Mittelwertbildung mit einer Genauigkeit von 2 Nachkommastellen.
Bewertungsmaßstab:
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 300.000 €/a
4 Punkte, Kriterium überdurchschnittlich erfüllt: > 150.000 €/a bis ≤ 300.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: > 100.000 €/a bis ≤ 150.000 €/a
2 Punkte, Kriterium unterdurchschnittlich erfüllt: > 80.000 €/a bis ≤ 100.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: > 60.000 bis ≤ 80.000 €/a
0 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: Die Bedingungen für einen Punkt sind nicht erfüllt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Formblatt Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Fachliche Präsentation
Beantwortung von Fachfragen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Formblatt Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Formblatt 313 Gewichtung Zuschlagskriterien
Beschreibung: Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (§ 58 (2) Nr. 2 VgV)
Organisation inkl. Verfügbarkeit und Ausführungsfristen
Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=798920
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=798920
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/10/202510:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nach Aufforderung
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Vergabekammer des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt
Identifikationsnummer: 991-09333-88
Postanschrift: Walbecker Straße 23 b
Ort: Helmstedt
Postleitzahl: 38350
NUTS-3-Code: Helmstedt(DE917)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Servicestelle Vergabe
E-Mail: Vergabestelle.WNA-HEL@wsv.bund.de
Telefon: 05351 394 0
Fax: 05351 394 5240
Internet-Adresse: www.wna-helmstedt.wsv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499 0
Fax: 0228 9499 163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0d244b60-5fea-4f9f-8afe-804cd6616b88- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/202509:07
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


f4ce5ab0-d5ff-4e5d-9d84-ce42a992e50f