Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

BRUE - Gartenpflege Residenzen und Kanzler 4 Jahre

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.08.2025

29.09.2025 10:00

VV-2025-0096

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

27.08.2025 09:31

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: BRUE - Gartenpflege Residenzen und Kanzler 4 Jahre
Beschreibung: Laufender Unterhalt aller Gartenanlagen von 4 Residenzen und 1 Dienstwohnung sowie des « Dorfplatz » (Gartens der Kanzlei) in Brüssel. Dazu soll ein Vertrag zur Gartenpflege für 4 Jahre geschlossen werden.

Entretien continu de tous les jardins de quatre résidences et d’un appartement service ainsi que de "la place du village" (Jardin de la chancellerie) à Bruxelles. Le contrat d’entretien de jardin doit être conclu pour 4 ans.
Kennung des Verfahrens: ed88097f-5728-4a0b-a326-3c53cc10dff4
Interne Kennung: VV-2025-0096
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 77300000Dienstleistungen im Gartenbau
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Rue Jacques de Lalaing 8
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1040
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Information zu möglichen Verhandlungsrunden:
Nach der 1. Angebotsphase werden die Bieter eventuell zu Verhandlungen aufgefordert (voraussichtlich Anfang Mitte November 2025).
Das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten behält sich vor, auf das einzureichende verbindliche Erstangebot direkt nach Auswertung - ohne Verhandlungen - den Zuschlag zu erteilen.

Information sur un éventuel cycle de négociations: après la première phase d'offres, les soumissionnaires pourront être invités à des négociations (prévues pour mi-novembre 2025). L'Office fédéral des Affaires Étrangères se réserve le droit d'attribuer le contrat à l'offre initiale ferme soumise, immédiatement après évaluation, sans négociations.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Bildung krimineller Vereinigungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Betrug oder Subventionsbetrug: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Zahlungsunfähigkeit: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Insolvenz: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Interessenkonflikt: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Schwere Verfehlung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Bildung terroristischer Vereinigungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1.1)
Autodéclaration GWB + WBR (Annexe 1.2)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: BRUE - Gartenpflege Residenzen und Kanzler 4 Jahre
Beschreibung: Ein Vertrag für die Gartenpflege gemäß Leistungsbeschreibung mit einer fixen Laufzeit von 4 Jahren.

Un contrat d’entretien de jardin conforme au descriptif de prestation d’une durée fixe de 4 ans.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 77300000Dienstleistungen im Gartenbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: entfällt
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Rue Jacques de Lalaing 8
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1040
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Av. de Fré 261
Ort: Uccle
Postleitzahl: 1180
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Av. du Brésil 2
Ort: Brüssel
Postleitzahl: 1000
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Av. de Tervuren 452
Ort: Woluwé-Saint-Pierre
Postleitzahl: 1150
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Av. des Lauriers 23
Ort: Woluwé-Saint-Pierre
Postleitzahl: 1150
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Hertogenweg 38
Ort: Tervuren
Postleitzahl: 3080
NUTS-3-Code: Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad(BE100)
Land: Belgien
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Auftrag über regelmäßig wiederkehrende Leistungen
Beschreibung: Im Jahr 2030 wird voraussichtlich ein Folgevertrag ausgeschrieben.
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#Die Wertung erfolgt zu 100% nach Preis.
L´évaluation est basée à 100 % sur le prix.

Im Zuge der späteren Angebotsphase ist eine Ortsbesichtigung durch die erfolgreichen Bewerber vor Abgabe des Angebotes zwingend notwendig.
Au cours de la phase d'offres ultérieure, une visite de site par les candidats retenus est obligatoire avant de soumettre l'offre.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: ILO-Kernarbeitsnorm ist einzuhalten
Déclaration OIT doit etre respecté
Gefördertes soziales Ziel: Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen Wertschöpfungskette
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird zugesichert, dass alle notwendigen Groß- und Kleingeräte für die in der Leistungsbeschreibung genannten Gartenpflegearbeiten durch den Auftragnehmer bereitgestellt werden und dass diese verfügbar sind.
Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Teilnameantrag unter
Punkt 5.

Disponibilité de tous les petits et gros appareils nécessaires. En déposant la demande de participation, vous attestez que tous les petits et gros appareils nécessaires aux travaux d’entretien du jardin mentionnés dans le descriptif des prestations seront fournis par le contractant et que ces
appareils sont disponibles.
Demande de participation - section 5
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Leistungsfähigkeit eines Teilnehmers wird u.a. durch zwei Referenzprojekte bewertet. Dieses soll hinsichtlich der Aufgabenstellung, der Größe und den erbrachten Leistungen mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein. Eine Leistung gilt als vergleichbar, wenn es sich um einen Referenzauftrag für Gartenpflegemaßnahmen an einer Auslandsvertretung / Botschaft über einen Zeitraum von mind. 10 Monaten handelt. Das Ende des Ausführungszeitraums darf nicht mehr als 3 Jahre vor Ende der Teilnahmeantragsfrist liegen.
Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Teilnameantrag unter
Punkt 6 und 7.

La performance d’un participant est notamment évaluée sur la base de deux projets de référence. Ce projet doit être comparable à l’objet du marché en ce qui concerne les tâches, la taille et les prestations fournies. Une prestation est considérée comme comparable s’il s’agit d’un marché de référence pour des mesures d’entretien du jar-din dans une représentation à l’étranger / ambassade sur une période d’au moins 10 mois. La fin de la période d’exécution ne doit pas remonter à plus de 3 ans à la date limite de dépôt des demandes de participation.
Demande de participation - section 6 et 7
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird zugesichert, dass das Unternehmen mindestens die geforderte Personalstärke (mind. 3 Mitarbeiter - davon mind. 1 Meister oder Gärtner und 2 Hilfskräfte nach belgischem Ortsrecht pro Jahr im Durchschnitt der letzten 3 Jahre) besitzt.
Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Teilnameantrag unter
Punkt 5.

PME (avec au minimum 3 collaborateurs - au moins 1 maître ou jardinier et 2 auxiliaires par an sur la moyenne des 3 dernières années conformément au droit local belge). En déposant la demande de participation, vous attestez que l’entreprise dispose du nombre minimum de personnel requis.
Demande de participation - section 5
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird zugesichert, dass das Unternehmen mindestens die geforderte Personalstärke (mind. 3 Mitarbeiter - davon mind. 1 Meister oder Gärtner und 2 Hilfskräfte nach belgischem Ortsrecht pro Jahr im Durchschnitt der letzten 3 Jahre) besitzt.
Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Teilnameantrag unter
Punkt 5.

PME (avec au minimum 3 collaborateurs - au moins 1 maître ou jardinier et 2 auxiliaires par an sur la moyenne des 3 dernières années conformément au droit local belge). En déposant la demande de participation, vous attestez que l’entreprise dispose du nombre minimum de personnel requis.
Demande de participation - section 5
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Bitte machen Sie ggf. hierzu Ihre Angaben in den Eigenerklärungen (Anlage 09.1, 09.3 und 12.1) bzw. (Anlage 10.1 bis 13.1).

Veuillez fournir vos informations à ce sujet, le cas échéant, dans les auto-déclarations (annexe 09.2, 09.4 et 12.2) ou (annexe 10.2 à 13.2).
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bitte machen Sie hierzu ggf. Ihre Angaben im Teilnahmeantrag
unter Punkt 1.
Auszug aus Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate) oder vergleichbare Unterlagen der zuständigen Behörden aus anderen Mitgliedsstaaten der EU (z. B. Zentrale Datenbank der Unternehmen [ZDU] des FÖD Wirtschaft Belgien)
--> als Kopie einzureichen (ggf. je Mitglied der Bewerbergemeinschaft / je Nachunternehmer)

Demande de participation - section 1
Extrait du registre professionnel ou du commerce (ne datant pas de plus de 6 mois) ou documents simi-laires des autorités compétentes d’autres pays membres de l’UE (p. ex. la Banquecarrefour des Entre-prises (BCE) du SPF Économie de Belgique)
--> à soumettre en copie (pour chaque membre du groupement de candidats / chaque sous-traitant le cas échéant)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Wertung erfolgt zu 100% nach Preis.
L´évaluation est basée à 100 % sur le prix.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=797311
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=797311
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/09/202510:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der AG macht von den Nachforderungen gemäß §56 VgV Gebrauch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Identifikationsnummer: 991-01944-42
Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2
Ort: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
NUTS-3-Code: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt(DE401)
Land: Deutschland
E-Mail: eu-vergabe@bfaa.bund.de
Telefon: +49 3018473016315
Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a32ab776-b741-43f9-b8cd-07adc4eb2ead- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/202511:46
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


ed88097f-5728-4a0b-a326-3c53cc10dff4