1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der BundesfinanzverwaltungArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Matratzenschoner und MatratzenauflagenBeschreibung: Matratzenschoner und Matratzenauflagen in verschiedenen AusführungenKennung des Verfahrens: 4d0da3ad-4b0a-4bc2-8479-7257626bbbbeInterne Kennung: 143-2025-0058Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 39512000BettwäscheZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 39512300Matratzenschoner
2.1.2 ErfüllungsortOrt: bundesweitPostleitzahl: verschiedeneNUTS-3-Code: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis(DE131)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Bei Nutzung der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung wird diese im laufenden Vergabeverfahren als vorläufiger Nachweis der Eignung akzeptiert. Weitere Informationen zur Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung erhalten Sie unter folgendem Link der Europäischen Kommission: https://www.evergabe-online.info/eVergabe/DE/5%20Service/EEE/node_EEE.html
Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.
Außerdem ist dem Angebot die Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen beizufügen.
Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen.
Auf Antrag des Bewerbers / Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber- / Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt.
Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen / Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter https://www.evergabe-online.de.
Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten.
Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https://www.evergabe-online.info/vgv11.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenRein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Matratzenschoner und MatratzenauflagenBeschreibung: Mindestabnahmemenge 0 Stück, geschätzte Abnahmemenge insgesamt 13.285 Stück, Höchstabnahmemenge insgesamt 15.942 Stück in Verbindung mit einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten (mit der Option der Verlängerung um einmalig bis zu 12 Monate und einmalig bis zu drei weitere Monate)Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 39512000BettwäscheZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 39512300MatratzenschonerOptionen:Beschreibung der Optionen: Option der Verlängerung um einmalig bis zu 12 Monate und einmalig bis zu drei weitere Monate
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 24Monat
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die UmweltBeschreibung: Siehe VergabeunterlagenArt der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer ZielsetzungenBeschreibung: Siehe VergabeunterlagenZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der Biodiversität und der ÖkosystemeZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Übergang zu einer KreislaufwirtschaftZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der UmweltverschmutzungGefördertes soziales Ziel: Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte in globalen WertschöpfungskettenGefördertes soziales Ziel: Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) entlang der globalen WertschöpfungsketteGefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenKriterium: Referenzen zu bestimmten LieferungenBeschreibung: Mindestens zwei nach Art und Umfang mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbare Referenzobjekte der vergangenen zwei Jahre. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte, die dem Leistungsprofil dieser Ausschreibung entsprechen und im technischen sowie organisatorischen Bereich einen annähernd gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen. Dies sind insbesondere über mehrere Monate laufende Lieferaufträge und Rahmenvereinbarungen im Textilbereich.Kriterium: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: ANGABEN ZUR DURCHSCHNITTLICHEN BESCHÄFTIGTENANZAHL DES UNTERNEHMENS der letzten drei Jahre: durchschnittliche Gesamtbeschäftigtenanzahl/Jahr des Unternehmens (unterteilt in Vollzeit, Teilzeit und geringfügig Beschäftigte)Kriterium: Spezifischer JahresumsatzBeschreibung: Angaben zu den Umsätzen des Unternehmens der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Netto-Gesamtumsatz/Geschäftsjahr (in EURO) des UnternehmensKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Eigenerklärung zum Firmenprofil mit Name, Postanschrift, ggf. zuständige Niederlassung bzw. Standort, Rechtsform, Gegenstand des Unternehmens (gemäß öffentlichem Register oder Genehmigungsbehörde), Nummer der Eintragung (in einem öffentlichen Register oder Geschäftsnummer der Genehmigungsbehörde), Registergericht oder Genehmigungsbehörde
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Wertungskriterien "Noppen-Matratzenschoner"Beschreibung: Zusätzliche Nachhaltigkeitsanforderungen / WertungstestGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Wertungskriterien "Matratzenauflagen aus BW"Beschreibung: Zusätzliche Nachhaltigkeitsanforderungen / WertungstestGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Wertungskriterien "wasserdichte Matratzenauflagen"Beschreibung: Zusätzliche Nachhaltigkeitsanforderungen / WertungstestGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: PreisGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=796578
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=796578Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 22/09/202511:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Siehe VergabeunterlagenInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 22/09/202511:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber / Bieter, deren Bewerbungen / Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert. Ein Bewerber / Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der BundesfinanzverwaltungOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der BundesfinanzverwaltungIdentifikationsnummer: 0204:991-00629-10Postanschrift: Sautierstraße 32Ort: FreiburgPostleitzahl: 79104NUTS-3-Code: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis(DE131)Land: DeutschlandE-Mail: DIIIB143-vergabe.gzd@zoll.bund.deTelefon: +49 228303-16411Fax: +49 228303-49819Internet-Adresse: https://www.zoll.deBeschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228-9499-0Fax: +49 2289499-163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: ff22fd19-011e-44dd-8cbd-bac25a943ce1- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/202513:46Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung