Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Ingenieurtechnische Begleitung (ITB) / Fremdüberwachung (FÜ) Sofortmaßnahme Drewitz Phase IIIb-2 (VgV 76-25)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.09.2025

22.10.2025 10:00

VgV 76-25

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)

11.09.2025 05:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Technisches Büro Magdeburg
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Ingenieurtechnische Begleitung (ITB) / Fremdüberwachung (FÜ) Sofortmaßnahme Drewitz Phase IIIb-2 (VgV 76-25)
Beschreibung: Ingenieur- und Laborleistungen für Begleitung Sanierungsmaßnahme
• Ingenieurtechnische Technische Begleitung und geotechnische Begleitung bei Errichtung und Ausbau von Brunnen und Messstellen
• Ingenieurtechnische Technische Begleitung regelmäßig Kontrolle der GWRA
• Betriebsempfehlungen für den Anlagenbetrieb aus den Ergebnissen der Kontrolle der GWRA, Fremdüberwachung und der Monitorings
• Fremdüberwachung der GWRA (u.a. Kontrolle der Einleitwerte)
• Durchführung eines Halbjährlichen Monitorings (Sichttagsmessungen (ca. 100 GWMS); Probennahme und Analytik (ca. 20 Brunnen und 75 GWMS))
• Auswertung der Monitorings (Frühjahrmonitoring Sachstandsbericht; Herbstmonitoring Jahresbericht)
Kennung des Verfahrens: 5276215d-fa63-40a4-b10c-83a27c5f8de2
Interne Kennung: VgV 76-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: An der Bergstraße
Ort: Dörnitz
Postleitzahl: 39291
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Formulare und ergänzende Unterlagen können im Downloadbereich heruntergeladen werden.
Die Angebote sind als PDF-Dokument auf der angeführten Vergabeplattform ausgefüllt in Textform und deutscher Sprache einzureichen, zusätzlich das LV im GAEB Format.
Die einzureichenden Unterlagen sind elektronisch in Textform über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) zu übermitteln und fristgerecht einzureichen. Angebote sind nur dann fristgerecht eingereicht, wenn sie rechtzeitig zur Angebotsfrist auf der Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) eingegangen sind.

Die unter 5.1.9. geforderten Erklärungen und Nachweise zur Eignung sind mit dem Angebot formlos einzureichen (PDF)

Enthalten die Bekanntmachung oder die Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche, Fehler oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers oder Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber oder Bieter der Vergabestelle unverzüglich, spätestens bis zum 30.09.2025 über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) darauf hinzuweisen.

Etwaige Fragen zum Verfahren sind über die Vergabeplattform (www.evergabe-online.de) bis spätestens 30.09.2025 zu stellen. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten.

Wichtiger Hinweis zur Nutzung der Vergabeunterlagen:
Die im Rahmen dieses offenen Vergabeverfahrens bereitgestellten Unterlagen dienen ausschließlich der Teilnahme am Wettbewerb und dürfen nur für diesen Zweck verwendet werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung, die über die Angebotsabgabe hinausgeht, ist ausdrücklich untersagt. Die Unterlagen sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Auftraggebers weder ganz noch teilweise an Dritte weitergegeben oder vervielfältigt werden.
Ein Verstoß gegen diese Bestimmungen kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Bildung terroristischer Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 StGB zu begehen, § 261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögungswerte).
Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden,
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen).
§ 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit,
Ausbeutung der Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer
Freiheitsberaubung)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Schwere Verfehlung: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Interessenkonflikt: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Ingenieurtechnische Begleitung (ITB) / Fremdüberwachung (FÜ) Sofortmaßnahme Drewitz Phase IIIb-2
Beschreibung: Ingenieur- und Laborleistungen für Begleitung Sanierungsmaßnahme
• Ingenieurtechnische Technische Begleitung und geotechnische Begleitung bei Errichtung und Ausbau von Brunnen und Messstellen
• Ingenieurtechnische Technische Begleitung regelmäßig Kontrolle der GWRA
• Betriebsempfehlungen für den Anlagenbetrieb aus den Ergebnissen der Kontrolle der GWRA, Fremdüberwachung und der Monitorings
• Fremdüberwachung der GWRA (u.a. Kontrolle der Einleitwerte)
• Durchführung eines Halbjährlichen Monitorings (Sichttagsmessungen (ca. 100 GWMS); Probennahme und Analytik (ca. 20 Brunnen und 75 GWMS))
• Auswertung der Monitorings (Frühjahrmonitoring Sachstandsbericht; Herbstmonitoring Jahresbericht)
Interne Kennung: VgV 76-25
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: An der Bergstraße
Ort: Dörnitz
Postleitzahl: 39291
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/05/2030
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angaben zur Befähigung der Berufsausübung gemäß § 44 VgV:
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 123 GWB nicht vorliegen.
1.2. Erklärung, dass Ausschlusskriterien nach § 124 GWB nicht zutreffen.
1.3. Nachweis über:
- Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder DIN EN ISO/IEC 17010 für Probenahme und Labor
- Nachweis TRGS 524 - Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen für ITB und Fremdüberwachung
- Qualifikationsnachweis der Projektleiterin / des Projektleiters (Hochschulabschluss) und der Projektbeteiligten
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß § 45 VgV Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung einer EU-Versicherungsgesellschaft mit den Mindestdeckungssummen von 1.500.000 EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall. Die Maximierung der Ersatzleistung pro Versicherungsjahr muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen.
Mindestanforderung ist die rechtskräftig unterschriebene Erklärung einer EU-Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall die objektbezogene Versicherung garantiert wird. Die Erklärung der Versicherungsgesellschaft muss der Bewerbung beigelegt werden. Eine Eigenerklärung des Bewerbers ist nicht ausreichend.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß § 45 VgV Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Umsatz (brutto) für Leistungen, die dem Auftragsgegenstand entsprechen aus den letzten 3 Geschäftsjahren. Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz – das jährliches Gesamthonorar
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß § 46 VgV Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anteil der Unterauftragsvergabe bei Bedarf angeben
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß § 46 VgV Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angabe von durchschnittlicher jährlicher Belegschaft
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Eignungskriterien gemäß § 46 VgV Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
- 2 Referenzen in den letzten 5 Jahren für ITB/örtl. Bauüberwachung,
- 2 Referenzen in den letzten 5 Jahren für Grundwassermonitorings mit > 20 GWMS,
- 1 Referenz in den letzten 5 Jahren für Stichtagsmessungen an GWM mit > 50 GWMS,
- 1 Referenz in den letzten 5 Jahren für die Pumpversuchsauswertung im Lockergestein
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:
1.1. Eigenerklärung, dass der Bewerber keine Beschäftigten bei der Planung und Durchführung der Baumaßnahme einsetzt, die aus Ländern mit besonderem Sicherheitsrisiko, die auf der Staatenliste stehen stammen:
Afghanistan (Islamische Republik Afghanistan), Algerien (Demokratische Volksrepublik Algerien), Armenien (Republik Armenien), Aserbaidschan (Republik Aserbaidschan), Belarus (Republik Belarus), China (Volksrepublik China), ab 01.07.1997 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Hongkong, ab 20.12.1999 einschl. Sonderverwaltungsregion (SVR) Macau, Georgien, Irak (Republik Irak), Iran (Islamische Republik Iran), Kasachstan (Republik Kasachstan), Kirgisistan (Kirgisische Republik), Korea (Demokratische Volksrepublik Korea), Kuba (Republik Kuba), Laos (Demokratische Volksrepublik Laos), Libanon (Libanesische Republik), Libyen, Moldau (Republik Moldau), Pakistan (Islamische Republik Pakistan), Russische Föderation, Sudan (Republik Sudan), Syrien (Arabische Republik Syrien), Tadschikistan (Republik Tadschikistan), Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan (Republik Usbekistan), Vietnam (Sozialistische Republik Vietnam),
Für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft sind die genannten Nachweise einzeln zu erbringen.
1.2. Abgabe Eigenerklärung zu Sanktionen gegen Russland
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/202523:59
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=795766
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=768093
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der Sicherheitsleistung: 5% Sicherheitseinbehalt gemäß § 12 AVB
Frist für den Eingang der Angebote: 22/10/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Möglichkeit der Nachforderung fehlender und Annahme nachgereichter Erklärungen und Nachweise oder sonstiger geforderter Unterlagen ist nicht ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum des Eröffnungstermins: 22/10/202510:30
Eröffnungstermin - Beschreibung: Angebote müssen über die Plattform www.evergabe-online.de eingereicht werden. Die Angebotsöffnung findet daher unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausschließlich elektronisch statt. Schriftliche (postalisch eingereichte) Angebote sind nicht zulässig und werden nicht gewertet.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zeitplan im Verlauf des Verfahrens abzuändern, insbesondere die vorgesehenen Fristen zu verlängern, soweit es sich für einen ordnungsgemäßen Verfahrensablauf als notwendig erweist.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen zu den Überprüfungsfristen
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird.
Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 S. 1 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Technisches Büro Magdeburg
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (LB BLSA)
Identifikationsnummer: 15-1401-49.
Abteilung: Fachbereich 11 – IT/ Justiziariat/ Vergabe
Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1a
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39106
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Fax: +49 391-5674848
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt - Technisches Büro Magdeburg
Identifikationsnummer: 15-1401-49
Abteilung: Fachgruppe N315
Postanschrift: Tessenowstraße 1
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc80ac37-f0fa-43b0-a6cd-09cbb402a8a0- 05
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/09/202516:38
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


5276215d-fa63-40a4-b10c-83a27c5f8de2