1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: TPB.362.02 Schreiner II - GarderobenBeschreibung: Der Sammlungsbau wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert. Die Ausstellungen werden inhaltlich, medial und gestalterisch neu gestaltet oder aktualisiert und entsprechend den neu entwickelten Ausstellungsclustern im Sammlungsbau angeordnet. Sanierung Sammlungsbau: TPB.362.02 Schreiner II - GarderobenKennung des Verfahrens: 98444242-80a4-48ab-90d8-65f52603cdc0Interne Kennung: RuV-11000-2023-043Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45420000Bautischlerei-EinbauarbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45422100Holzarbeiten
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Museumsinsel 1Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Generell keine Parkmöglichkeit auf dem Gelände (Zufahrt nur für Anlieferungen): Parkmöglichkeiten für PKW 's von Baustellenbeschäftigten sowie gewerblichen Arbeitnehmern des Auftragnehmers stehen auf dem Museums- und Baustellengelände nicht zur Verfügung.
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich zum Download auf www.evergabe-online.de zur Verfügung. Die Angebotsabgabe ist nur elektronisch auf www.evergabe-online.de (in Textform oder mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur) möglich. Andere Formen der Angebotsabgabe, etwa per Telefax oder E-Mail sind nicht zugelassen. *** Die gesamte Kommunikation während des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über die Vergabeplattform www.evergabe-online.de geführt. Um Bieterfragen stellen, Bieterinformationen erhalten und ein elektronisches Angebot abgeben zu können ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform erforderlich. Es ist zu beachten, dass die Kommunikation auch nach Ablauf der Teilnahmefrist/Angebotsfrist, z.B. zum Zwecke der Nachforderung von Unterlagen, der Aufklärung oder der Aufforderung zur Angebotsabgabe ausschließlich über die Vergabeplattform geführt wird. Da in diesem Zusammenhang Fristen gesetzt werden können, die im Falle der Nichteinhaltung den Ausschluss bedingen, obliegt es dem Bewerber/Bieter, sich stets tagesaktuell darüber zu informieren, ob entsprechende Mitteilungen für sie auf der Plattform hinterlegt sind. Dies umfasst auch die Prüfung von SPAM-Mail-Ordnern. Die Versäumung derart bekanntgegebener Fristen geht zu Lasten des Bieters/Bewerbers. *** Bieterfragen sind nur bis maximal 10 Kalendertage vor dem Submissionstermin möglich. Über rechtzeitig eingehende Bieterfragen und deren Beantwortung sowie etwaige Korrekturen an den Vergabeunterlagen informiert der Auftraggeber unverzüglich, spätestens aber 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist unter www.evergabeonline.de. Die Bieter erhalten keine gesonderte Nachricht hierüber. Sie haben sich eigenverantwortlich auf der Plattform zu informieren und die zur Verfügung gestellten Informationen zu berücksichtigen. *** Die Besichtigung der Baustelle wird empfohlen. Terminabstimmung ist unter folgender Anschrift möglich: bauabteilung@deutsches-museum.de.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv- VOB/A-EU
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBildung krimineller Vereinigungen: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungBildung terroristischer Vereinigungen: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungBetrug oder Subventionsbetrug: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 6 bis Nr. 9 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: § 6e VOB/A-EU Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i.V.m. S. 2, Angabe EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 6e VOB/A-EU Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i.V.m. S. 2, Angabe EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: § 6e VOB/A-EU Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i.V.m. S. 2, Angabe Eigenerklärung
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: TPB.362.02 Schreiner II - GarderobenBeschreibung: Sanierung Sammlungsbau: TPB.362.02 Schreiner II - Garderoben erstellen, Liefern und Aufstellen von Garderobenschränken Holzwerkstoffe furniert, in unterschiedlich große Einheiten zusammengefasst, ca. 480 Fächer zusammengefasst in 21 Einheiten Herstellen, Liefern und Aufstellen von Tisch- und Sitzbankkonstruktionen in gleicher Bauweise, ca. 11 Stück Liefern und Aufstellen von Garderobenschränken aus Stahlblech, teils in der Höhe unterteilt, ca. 280 Einheiten Liefern und Aufstellen von zugehörigen Sitzbankelementen, ca. 30 Stück Zugehörige Schließanlagen: - 580 Spindschlösser mit Münzpfand - 230 ZahlencodeschlösserInterne Kennung: RuV-11000-2023-043
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45420000Bautischlerei-EinbauarbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45422100HolzarbeitenOptionen:Beschreibung der Optionen: keine
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Museumsinsel 1Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Generell keine Parkmöglichkeit auf dem Gelände (Zufahrt nur für Anlieferungen): Parkmöglichkeiten für PKW 's von Baustellenbeschäftigten sowie gewerblichen Arbeitnehmern des Auftragnehmers stehen auf dem Museums- und Baustellengelände nicht zur Verfügung.
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 10Woche
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen) Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).Kriterium: Allgemeiner JahresumsatzBeschreibung: Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen). Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen ab. Nimmt der Bieter/Bewerber in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der „Verpflichtungserklärung“ (Formblatt 236) abzugeben.Kriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Mindestanforderung - Mindestens 3 Referenzen für die Erstellung von Garderoben- und Spindanlagen in öffentlich zugänglichen Bereichen, wie Garderobenräumen, Umkleiden und Foyers , vorzugsweise in Museen, in den in der Ausschreibung beschriebenen Qualitäten , derzeit in Ausführung oder Ausführung abgeschlossen in den letzten 5 Kalenderjahren. Wenn möglich sind dazu Referenzen im Raum München anzugeben, die in Augenschein genommen werden können. Von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen. (gilt für Bieter und Mitglieder einer Bietergemeinschaft). Auf Anforderung Vorlage von drei Referenznachweisen (Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung) mit mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung); Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.Kriterium: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: Mindestanforderung - Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal. Die Mindestanzahl der im Schnitt der letzten 3 Geschäftsjahre und aktuell beschäftigten Arbeitskräfte (gewerbliche Arbeitnehmer ohne Verwaltungspersonal) muss mindestens doppelt so hoch wie die Zahl der für die Maßnahme vorgesehenen Arbeitskräfte liegen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen). Nicht präqualifizierte Unternehmen fügen die geforderten Angaben formlos bei (für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft). Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen zu benennen (Formblatt 233).Kriterium: Anteil der UnterauftragsvergabeBeschreibung: Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen) - Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt 233).Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Der Bieter verpflichtet sich mit der Abgabe seines Angebots im Auftragsfall an der BauRisk-All in One Versicherung gemäß der Bedingungen Anlage 1 BauRisk (Odner B - verbleiben beim Bieter und werden Vertragsbestandteil) zu beteiligen.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Abgabe des Formblattes 127 Erklärung Bezug Russland
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=795763
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794272Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 22/09/202514:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: gem. §16/16a VOB/AInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 22/09/202514:01Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Regierung von OberbayernInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Identifikationsnummer: USt-IdNr:DE129523605Abteilung: BauabteilungPostanschrift: Museumsinsel 1Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandKontaktstelle: BauabteilungE-Mail: bauabteilung@deutsches-museum.deTelefon: +49 89 2179658Internet-Adresse: https://www.deutsches-museum.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Regierung von OberbayernIdentifikationsnummer: USt-IdNr:DE811335517Postanschrift: Maximilianstr. 39Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandKontaktstelle: Vergabekammer SüdbayernE-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 89 21762411Fax: +49 89 21762847Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.deRollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: cfef0023-0379-4be6-9151-dbc48e7ac729- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/202514:57Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch