Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

RV mobile Luftreinigungsgeräte

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.08.2025 (letzte Änderung am 02.09.2025)

12.09.2025 10:00

VV-2025-0143

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

10.09.2025 12:52

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: RV mobile Luftreinigungsgeräte
Beschreibung: Rahmenvertrag zur Beschaffung & Lieferung von mobilen Luftreinigungsgeräten
Kennung des Verfahrens: 49fc981f-d125-4c47-b6c8-7c8570b826ac
Interne Kennung: VV-2025-0143
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 39811200Luftreiniger
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: BfAA, Zimmerstr. 28
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die folgenden Unterlagen sind dem Angebot ausgefüllt und
unterschrieben (mindestens in Textform gem. §126b BGB)
beizufügen:
- Eigenerklärung zur Eignung GWB (Anlage 04)
- Erklärung zur Ermittlung von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) in EU-weiten Vergabeverfahren (Anlage
05)
- Erklärung Qualitätsmanagement (Anlage 07)
- Erklärung Umweltmanagement (Anlage 08)
- Erklärung Geschäftsgeheimnisse (Anlage 11)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Bildung krimineller Vereinigungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Betrug oder Subventionsbetrug: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Zahlungsunfähigkeit: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Insolvenz: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Interessenkonflikt: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Schwere Verfehlung: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Bildung terroristischer Vereinigungen: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund gelten
zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe. Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124
GWB (Anlage 04).
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: RV mobile Luftreinigungsgeräte
Beschreibung: Es soll ein Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 4 Jahren ausgeschrieben werden. Der Rahmenvertrag umfasst die Lieferung von mobilen Luftreinigern gemäß Anlage 01_Leistungsbeschreibung sowie Anlage 12_Mindestanforderungen. Innerhalb der Gesamtlaufzeit des Rahmenvertrags sollen zwischen 400 bis maximal 1200 Luftreiniger abgerufen und für den weltweiten Versand verpackt werden.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 39811200Luftreiniger
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Reduzierung der Luftverschmutzung in den Büros und Dienstwohnungen unter Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in Bezug auf Luftverschmutzung.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Die Eigenerklärung Umweltmanagement (Anlage 08) ist
auszufüllen und zu unterschreiben (mindestens in Textform
gem. §126b BGB). Falls vorhanden, ist ein Nachweis über die
Zertifizierung des Umweltmanagements vorzulegen.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Die Eigenerklärung Qualitätsmanagement (Anlage 07) ist
auszufüllen und zu unterschreiben (mindestens in Textform
gem. §126b BGB). Falls vorhanden, ist ein Nachweis über die
Zertifizierung des Qualitätsmanagement vorzulegen.
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Falls vorhanden, ist ein Nachweis über die Zertifizierung des
Qualitätsmanagement vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt als
erwiesen, wenn mindestens 1 vergleichbares Referenzprojekt
nachgewiesen wird. Das Ende des Ausführungszeitraums
darf nicht vor dem 01.08.2022 liegen. Ein Referenzprojekt ist
vergleichbar, wenn es die Lieferung von mindestens 150 vergleichbaren Geräten umfasst.
Bitte machen Sie Ihre Angaben im Firmenbogen (Anlage 03) unter Punkt 6.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Falls vorhanden, ist der Nachweis zu Anlage 08 einzureichen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis durch eine Kopie des Versicherungsscheins einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1.000.000,00 EUR.
(Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung existiert, verpflichtet
sich der Bieter /die Bietergemeinschaft bei Zuschlag zum
Abschluss einer angemessenen Betriebshaftpflichtversicherung).
Bitte machen Sie hierzu Ihre Angabe im Firmenbogen unter
Punkt 3.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bruttoumsatz der letzten drei Geschäftsjahre.
Bitte machen Sie hierzu Ihre Angaben im Firmenbogen unter
Punkt 3.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Bitte machen Sie hierzu ggf. Ihre Angaben im Firmenbogen
unter Punkt 1.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bitte machen Sie hierzu ggf. Ihre Angaben im Firmenbogen
unter Punkt 1.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot bestimmt sich nach dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis, dazu zählen neben den Kosten des Geräts und der Ersatzfilter ebenso die rechnerischen Filter-Folgekosten für die, in der Gerätelaufzeit von 5 Jahren und einer angenommenen Nutzung von 12h an 200 Tagen pro Jahr (rechnerisch 12.000 Betriebsstunden) zu beschaffenden Filter, abzüglich der 2 Filtersätze, welche über den Rahmenvertrag bereits bezogen werden. Als Basis für die Berechnung dienen die vom Bieter angegebene Laufzeit der Filter sowie die Kosten für ein Komplettset Ersatzfilter.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=793282
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793282
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/09/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der AG macht von den Nachforderungen gemäß §56 VgV Gebrauch.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 12/09/202510:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
- Verschwiegenheitserklärung (Anlage 06)
- Eigenerklärung zur Ermittlung von Unternehmen mit Bezug zu
Russland (Anlage 09)
- Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der ILOKernarbeitsnormen
(Anlage 10)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Identifikationsnummer: 991-01944-42
Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2
Ort: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
NUTS-3-Code: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt(DE401)
Land: Deutschland
E-Mail: eu-vergabe@bfaa.bund.de
Telefon: +49 3018473016330
Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7f2d2ac8-8fa1-4ddf-83ca-7138d24e14dc-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: - die Vergabeunterlagen wurden um die "VV-2025-0143-Bieterinformation-V01.pdf" ergänzt
- das Preisblatt wurde auf "Anlage 02_ Preisblatt_v2.xls" aktualisiert
- in der Bekanntmachung wurden zudem die Eintragungen unter BT-113, BT-271 und BT-539 angepasst
- die Frist zur Abgabe von Angeboten wurde auf den 12.09.2025 10:00 Uhr verlängert.
10.1 Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11e95a07-fe3d-45ab-a6b7-b7f2c328ac47- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/09/202512:06
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


49fc981f-d125-4c47-b6c8-7c8570b826ac