Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Wartungs-, Prüf- und weiteren Dienstleistungen an RLT- und Kältetechnischen Anlagen in 96052 Bamberg, Zollnerstraße 190, Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei - VOEK 018-23

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

11.08.2025

13.10.2025 09:00

VOEK 018-23

1

Verfahren

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Verdingungsstelle

11.08.2025 00:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Wartungs-, Prüf- und weiteren Dienstleistungen an RLT- und Kältetechnischen Anlagen in 96052 Bamberg, Zollnerstraße 190, Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei - VOEK 018-23
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungs-, Prüf- und weitere Dienstleistungen an RLT- und Kältetechnischen Anlagen.
----
Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistungen:
•Wartung / Inspektion,
•DGUV-Prüfung gemäß Vorschrift 4,
•Filterwechsel,
•Reinigung und Wasseranalysen.
---
Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen:
•Es werden Stundenverrechnungssätze für Instandsetzungsleistungen außerhalb der Wartung bzw. Prüfung vereinbart.
•Es werden Zuschlagssätze (in %) für Instandsetzungsleistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit vereinbart.
•Es wird eine Fahrtkostenpauschale für Leistungen außerhalb der Wartung bzw. Prüfung vereinbart.
•Chemische Reinigung vom Kühlturm, wenn die mechanische nicht erfolgreich war.
•Mikrobiologische Untersuchung vom Nutzwasser des Kühlturms bei Prüfwertüberschreitungen.
---
Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang:
•15 RLT-Anlagen,
•3 kältetechnische Anlagen.
Kennung des Verfahrens: 639d62ae-106a-4034-b408-ca4d643178b6
Interne Kennung: VOEK 018-23
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 50710000Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
2.1.2 Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Ausführungsort ist das Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei, Zollnerstraße 190 in 96052 Bamberg.
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Das am 08.04.2022 veröffentlichte 5. EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat unmittelbare Auswirkungen auf die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen - z. T. auch außerhalb der EU-Vergaberichtlinien. Verboten sind demnach seit dem 09.04.2022 sowohl Auftragsvergaben an Unternehmen mit Bezug zu Russland im Sinne der EU-Richtlinie 833/2014 (Russland-Embargoverordnung) als auch eine Beteiligung solcher Unternehmen am Auftrag als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises, soweit auf diese zugezogenen Unternehmen mehr als 10% des Auftragswertes entfallen. Um die Einhaltung dieser Vorgaben prüfen zu können, sind vom Bieter bei Ziffer II.4. der Anlage B-03 „Bieterauskunft Eignungskriterien“ Erklärungen abzugeben und diese zusammen mit den Angebotsunterlagen vor Ablauf der Angebotsfrist über die e-Vergabe-Plattform einzureichen.

2. Ortsbesichtigungen sind freiwillig und erfolgen nur nach Absprache. Besichtigungstermine sind vorab mit der für das Objekt zuständigen Ansprechperson Herrn Torsten Popp; E-Mail: Torsten.Popp@bundesimmobilien.de zu vereinbaren. Ortsbesichtigungen können nur im Zeitraum 22.09.2025 bis 25.09.2025 durchgeführt werden. Die Besichtigungstermine müssen bis spätestens bis zum 12.09.2025 vereinbart werden. Die Zuweisung eines Termins erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Nur von der Auftraggeberin bestätigte Termine werden durchgeführt. Die Vertreter des Teilnehmers müssen bei der Ortsbesichtigung ein gültiges amtliches Ausweisdokument mit sich führen. Fragen zu den Vergabeunterlagen werden im Termin zur Ortsbesichtigung nicht beantwortet.

3.1. Anfragen zu den Vergabeunterlagen sind unter Verwendung des beigefügten Formblatts „FB Frage-Antwort“ ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform (www.evergabe-online.de) einzureichen. Anfragen, die auf anderem Weg übermittelt werden, können nicht berücksichtigt werden. Anfragen werden grundsätzlich nur beantwortet, wenn sie bis spätestens 01.10.2025 gestellt werden zu stellen, damit zusätzliche Informationen rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist erteilt werden können. Auskünfte werden den Teilnehmern in anonymisierter Form mitgeteilt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Die Teilnehmer haben sich zudem selbstständig und regelmäßig bis zum Ablauf der Angebotsfrist über Änderungen der Vergabeunterlagen sowie die Beantwortung von Fragen durch die Vergabestelle zu informieren und diese im Rahmen ihrer Angebotserstellung zu berücksichtigen. Auf der e-Vergabe-Plattform registrierte Teilnehmer werden automatisch informiert. Eine Nichtberücksichtigung von Änderungen kann zum Ausschluss des Angebotes führen.

3.2. Bei technischen Fragen zur e-Vergabe-Plattform wenden Sie sich bitte an den e-Vergabe HelpDesk:
Telefon: +49 (0) 22899 610 1234
E-Mail: ticket@bescha.bund.de
Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 16:00 Uhr, Freitag: 08:00 bis 14:00 Uhr
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: - Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB; es wird auf Anlage B-03 Ziffer 3 verwiesen.
- Bezug des Bieters zu Russland; es wird auf Anlage B-03 Ziffer 4 verwiesen.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Offenes Verfahren (EU-weit) zur Vergabe von Wartungs-, Prüf- und weiteren Dienstleistungen an RLT- und Kältetechnischen Anlagen in 96052 Bamberg, Zollnerstraße 190, Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Wartungs-, Prüf- und weitere Dienstleistungen an RLT- und Kältetechnischen Anlagen.
----
Der Auftrag umfasst folgende Hauptleistungen:
•Wartung / Inspektion,
•DGUV-Prüfung gemäß Vorschrift 4,
•Filterwechsel,
•Reinigung und Wasseranalysen.
---
Der Auftrag umfasst folgende Bedarfsleistungen:
•Es werden Stundenverrechnungssätze für Instandsetzungsleistungen außerhalb der Wartung bzw. Prüfung vereinbart.
•Es werden Zuschlagssätze (in %) für Instandsetzungsleistungen außerhalb der betriebsüblichen Arbeitszeit vereinbart.
•Es wird eine Fahrtkostenpauschale für Leistungen außerhalb der Wartung bzw. Prüfung vereinbart.
•Chemische Reinigung vom Kühlturm, wenn die mechanische nicht erfolgreich war.
•Mikrobiologische Untersuchung vom Nutzwasser des Kühlturms bei Prüfwertüberschreitungen.
---
Der Auftrag umfasst folgenden Leistungsumfang:
•15 RLT-Anlagen,
•3 kältetechnische Anlagen.
Interne Kennung: VOEK 018-23
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 50710000Reparatur und Wartung von elektrischen und mechanischen Einrichtungen in Gebäuden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Das Vertragsverhältnis verlängert sich, sofern nicht eine Vertragspartei jeweils mit einer Frist von 9 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht, 2-malig jeweils um 1 weiteres Jahr. Das verlängerte Vertragsverhältnis kann von der AG mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Der Vertrag endet spätestens am 31.01.2032 ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Zollnerstraße 190
Ort: Bamberg
Postleitzahl: 96052
NUTS-3-Code: Bamberg, Kreisfreie Stadt(DE241)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Aus- und Fortbildungszentrum der Bundespolizei,
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2030
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 2
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Bei Einzelunternehmern, Freiberuflern oder unternehmerisch tätiger GbR ist ein Nachweis der Gewerbeanmeldung oder ein Auszug aus dem jeweiligen Berufsregister mit dem Angebot einzureichen!
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Eigenerklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung,
Geforderte Deckungssummen (pro Versicherungsjahr mindestens zweifach maximiert):
Personenschäden: mindestens 2,0 Mio. €;
Sachschäden mindestens 1,0 Mio. €;
Vermögensschäden mindestens 500.000 €.
Sofern die Höhe der Deckungssummen für die jeweiligen Schadensereignisse derzeit nicht ausreicht, muss der Bieter unmittelbar nach Zuschlagserteilung die entsprechende Anpassung der Versicherungsdeckungssummen der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für die Dauer der Verträge vornehmen.

- Eigenerklärung zum Umsatz Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Wartungs- und Prüfleistungen an RLT-Anlagen und der ausgeschriebenen Leistungsart: Wartungs- und Prüfleistungen an kältetechnischen Anlagen, jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

- Ein Nachweis über das Bestehen einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung ist mit dem Angebot einzureichen!
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: - Eigenerklärung über die Leistungserbringung
-- dass das Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn ausreichend qualifiziertes Personal zur Erfüllung der ausgeschriebenen Leistung beschäftigt.
-- dass dem Unternehmen spätestens bei Leistungsbeginn auch die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stehen, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger Sicherheitsbestimmungen auszuführen.
-- dass das eingesetzte Personal die Eignung als Sach- und Fachkundiger zum Prüfen, Instandhalten und Warten von lüftungstechnischen Anlagen besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können.
-- dass das eingesetzte Personal die Eignung als Sachkundiger zum Prüfen von Brandschutzklappen in raumlufttechnischen Anlagen besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können.
-- dass das eingesetzte Personal die Eignung als Sach- und Fachkundiger zum Prüfen, Instandhalten und Warten von Klimasplitgeräten (Kälteanlagen) sowie der Sachkunde für das zum Einsatz geplante Personal seines Unternehmens gemäß ChemKlimaschutz-Verordnung (Sachkundebescheinigung / Zertifizierung nach ChemKlimaschutzV gemäß DIN 13313) besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können.
-- dass das eingesetzte Personal die Eignung als Sach- und Fachkundiger für das Betreiben von Kälteanlagen, Wärmepumpen und Kühleinrichtungen gemäß DGUV Regel 100-500, Kap. 2.35 besitzt und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können.
-- dass das eingesetzte Personal die Qualifikation „befähigte Person gemäß § 3 DGUV - Vorschrift 4 oder eine gleichwertige Qualifikation oder die Qualifikation als Elektrofachkraft gem. DIN EN 50110-1 (VDE105-100) besitzt“ und gültige Nachweise auf Verlangen jederzeit vorgelegt werden können. Diese Nachweise müssen die Befähigung bzw. Qualifikation anhand der jeweils zu benennenden Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnah beruflichen Tätigkeit erkennen lassen.


- Erst auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle sind folgende Nachweise einzureichen:
•Nachweis: Zulassung für die erforderlichen Untersuchungen einschließlich der Probennahmen (gelistete Untersuchungsstelle und akkreditiert für den zu analysierenden Messwert).
•Nachweis: Zertifizierung gem. VDI 2047, Blatt 2 (Personal muss berechtigt sein, die im Rahmen der Reinigung des Kühlturmes erforderlichen Maßnahmen durchzuführen).
•Nachweis: Zertifizierung gem. VDI 6022 Kategorie A oder B (Personal muss berechtigt sein, die im Rahmen der Reinigung erforderlichen Hygienemaßnahmen durchzuführen).

- Leistungsbezogene Angaben zum Unternehmen
-- Seit wann ist das Unternehmen in der ausgeschriebenen Leistungsart tätig?
-- Beschäftigtenzahl des gesamten Unternehmens,
-- Anzahl der Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart,
-- Anzahl der geringfügig Beschäftigten, bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.

- Referenzen Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen über die ausgeschriebene Leistungsart (z. B. über Wartungs- und Prüfleistungen an RLT- oder kältetechnischen Anlagen) von mindestens zwei verschiedenen Referenzgebern aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre. Vergleichbar sind Referenzen, deren Gegenstand dem Ausschreibungsgegenstand zumindest nahekommt. Die Referenzen müssen im technischen oder organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad aufweisen und einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters für die ausgeschriebene Leistung ermöglichen. Eine der Referenzen sollte mindestens 75 % des ausgeschriebenen Leistungsvolumens erreichen. Die beiden anderen Referenzen sollten jeweils mindestens 50 % des ausgeschriebenen Leistungsvolumens erreichen. Bei Unterschreiten dieser Werte wird der Bieter aufgefordert, die Vergleichbarkeit der Referenzen zu erläutern.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Wertungspreis
Beschreibung: Als Wertungspreis wird die Summe der jährlichen Gesamtnettopreise laut Leistungsverzeichnis gewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/10/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=793221
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=793221
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/10/202509:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung, Vervollständigung oder Korrektur von Unterlagen, Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und Nachweisen richten sich nach dem § 56 VgV. Hierbei setzt die Auftraggeberin eine angemessene Frist und übt ihr Ermessen unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes aus. Einen Anspruch auf Nachforderung haben die Bieter nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungstermin - Beschreibung: Die Teilnahme der Bieter am Eröffnungstermin ist nicht gestattet. Die Zuschlagserteilung erfolgt auf elektronischem Weg.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Identifikationsnummer: 0204: 991-80032-33
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Verdingungsstelle
E-Mail: Verdingung@bundesimmobilien.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.bundesimmobilien.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: t:022894990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b8a22755-889c-499d-a1af-3c252dd255a3- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/202512:38
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


639d62ae-106a-4034-b408-ca4d643178b6