1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum KielArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag Unterhaltsreinigung in Kiel und Kronshagen-PB 419Beschreibung: Unterhaltsreinigung in 2 Liegenschaften in Kiel und Kronshagen. Laufzeit des Rahmenvertrages beträgt 4 Jahre.Kennung des Verfahrens: c83c12b7-93c0-4bd0-8c94-3397c3cba0aaInterne Kennung: 6002888468-BwDLZ KielVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200GebäudereinigungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90910000Reinigungsdienste
2.1.2 ErfüllungsortOrt: KielPostleitzahl: 24106NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: 1: Marinestützpunkt Kiel-WikBeschreibung: Los 1 beinhaltet die Unterhaltsreinigung im Marinestützpunkt Kiel, Stadtteil Wik plus Sonderreinigung. Die Reinigungsfläche beträgt ca. 40.000 m² verteilt auf 43 Gebäude.Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90910000ReinigungsdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: KielPostleitzahl: 24106NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Zur Vermeidung von Kalkulationsirrtümern, wird eine Ortbesichtigung angeboten.Ortsbesichtigungen sind nicht verpflichtend. Nähere Informationen erhalten Sie in der Datei "Hinweise zur Vergabe".
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Auszug aus Handelsregister (nicht älter als 6 Monate)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123,124 GWB (Nachweis durch Formular B-V 034)Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Erklärung zur Tariftreue sowie Beachtung und Einhaltung des Mindestlohns und der Mindestarbeitsbedingungen gemäß Rahmentarifvertrag Gebäudereinigung (Nachweis durch Eigenerklärung, siehe Mustervorlage)Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe nach SchwarzArbG und AentGKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Erklärung Artikel 5k RUS Sanktionen (siehe Mustervorlage)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Bescheinigung Information über Zugehörigkeit zu Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko (SmbS)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Eigenerklärung SicherheitsüberprüfungKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Eigenerklärung MustervertragKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: unterschriebene Anlage 8 des Mustervertrages ("Vorarbeiterfunktion")Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Versicherungsnachweis Berufshaftpflichtversicherung (durch die Versicherung) mit mindestens den Abdeckungssummen des § 10 des Muster-Vertrages bzw. Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wirdKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Zertifizierung nach Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar (aktuell gültig) und einer Eigenerklärung, dass diese über den gesamten VertragszeitraumKriterium: UmweltmanagementmaßnahmenBeschreibung: Zertifizierung nach Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 oder vergleichbar (aktuell gültig)Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Eigenerklärung, dass die Zertifizierungen DIN EN ISO 9001 und 14001 über den gesamten Vertragszeitraum aufrecht erhalten werdenKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Nachweis über abgeschlossene Ausbildung des/der eingeplanten Vorarbeiter/in zum Geselle/ Gesellin im Gebäudereinigerhandwerk bzw. Eigenerklärung, dass bis zum Vertragsbeginn eine Person mit dieser Qualifikation eingestellt wird und zur Ausführung dieses Rahmenvertrages eingesetzt wird (inklusive einer genauso ausgebildeten Vertretung im Abwesenheitsfall)
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: LeistungsansatzBeschreibung: durchschnittlicher Leistungsansatz in m² Fußbodenfläche pro StundeGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Gesamtangebotspreis in Euro pro Jahr (netto) für Unterhaltsreinigung und Preis in Euro pro Stunde (netto) für SonderreinigungGewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=789092
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789092Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 28/08/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese nachzufordern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum KielOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: 2: OSA Dr. Eißing-KaserneBeschreibung: Los 2 beinhaltet die Unterhaltsreinigung und Sonderreinigung in der Oberstabsarzt Dr.-Eißing-Kaserne in Kronshagen. Die Reinigungsfläche beträgt ca. 17.000 m² verteilt auf 13 Gebäude.Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90910000ReinigungsdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: KronshagenPostleitzahl: 24119NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Zur Vermeidung von Kalkulationsirrtümern, wird eine Ortbesichtigung angeboten.Ortsbesichtigungen sind nicht verpflichtend. Nähere Informationen erhalten Sie in der Datei "Hinweise zur Vergabe".
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Auszug aus Handelsregister (nicht älter als 6 Monate)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123,124 GWB (Nachweis durch Formular B-V 034)Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Erklärung zur Tariftreue sowie Beachtung und Einhaltung des Mindestlohns und der Mindestarbeitsbedingungen gemäß Rahmentarifvertrag Gebäudereinigung (Nachweis durch Eigenerklärung, siehe Mustervorlage)Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Eigenerklärung Ausschlussgründe nach SchwarzArbG und AentGKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Erklärung Artikel 5k RUS Sanktionen (siehe Mustervorlage)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Bescheinigung Information über Zugehörigkeit zu Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko (SmbS)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Eigenerklärung SicherheitsüberprüfungKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Eigenerklärung MustervertragKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: unterschriebene Anlage 8 des Mustervertrages ("Vorarbeiterfunktion")Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Versicherungsnachweis Berufshaftpflichtversicherung (durch die Versicherung) mit mindestens den Abdeckungssummen des § 10 des Muster-Vertrages bzw. Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wirdKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Zertifizierung nach Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar (aktuell gültig) und einer Eigenerklärung, dass diese über den gesamten VertragszeitraumKriterium: UmweltmanagementmaßnahmenBeschreibung: Zertifizierung nach Umweltmanagement DIN EN ISO 14001 oder vergleichbar (aktuell gültig)Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Eigenerklärung, dass die Zertifizierungen DIN EN ISO 9001 und 14001 über den gesamten Vertragszeitraum aufrecht erhalten werdenKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Nachweis über abgeschlossene Ausbildung des/der eingeplanten Vorarbeiter/in zum Geselle/ Gesellin im Gebäudereinigerhandwerk bzw. Eigenerklärung, dass bis zum Vertragsbeginn eine Person mit dieser Qualifikation eingestellt wird und zur Ausführung dieses Rahmenvertrages eingesetzt wird (inklusive einer genauso ausgebildeten Vertretung im Abwesenheitsfall)
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: LeistungsansatzBeschreibung: durchschnittlicher Leistungsansatz in m² Fußbodenfläche pro StundeGewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Gesamtangebotspreis in Euro pro Jahr (netto) für Unterhaltsreinigung und Preis in Euro pro Stunde (netto) für SonderreinigungGewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=789092
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=789092Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 28/08/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese nachzufordern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum KielOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum KielIdentifikationsnummer: 991-02034-63Postanschrift: Warnemünderstr. 22Ort: KielPostleitzahl: 24106NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)Land: DeutschlandKontaktstelle: BwDLZ Kiel (IUD)E-Mail: BwDLZKielBeschaffung@bundeswehr.orgTelefon: +49 431-384-5844Fax: +49 431-384-871024Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 55e8fccf-fdd1-4bfb-bbd6-9e7012af8e52- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/07/202510:03Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung