Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Textile Vollversorgung im Mietwäsche-System für den Campus der HS Bund in Rostock

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.07.2025

09.09.2025 23:59

141-2025-0117

Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung

16.07.2025 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Textile Vollversorgung im Mietwäsche-System für den Campus der HS Bund in Rostock
Beschreibung: Textile Vollversorgung im Mietwäsche-System für einen neuen Ausbildungsstandort in Rostock (Möllner Straße 10, 18109 Rostock) mit 620 Unterkünften
Kennung des Verfahrens: f874e04c-384d-45d6-a18e-77578d996f5a
Interne Kennung: 141-2025-0117
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 98310000Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Rostock
Postleitzahl: 18019
NUTS-3-Code: Rostock, Kreisfreie Stadt(DE803)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot ist der Vordruck "Eigenerklärungen" abzugeben. In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen bzw. zwingenden Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen.

Außerdem ist dem Angebot die Eigenerklärung zu den
Russlandsanktionen beizufügen.

Nur im Falle der Eignungsleihe ist der Vordruck "Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe" vom Drittunternehmen auszufüllen.

Das Angebotsformular "Erklärung zum Angebot" ist auch dann vorzulegen, wenn keine Signatur erforderlich ist. Die Nichtvorlage kann zum Angebotsausschluss führen.

Auf Antrag des Bewerbers /Bieters wird ihm durch die Vergabestelle das Formular "Bewerber- /Bietergemeinschaft" zur Verfügung gestellt.

Die Bereitstellung der Vergabeunterlagen /Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch auf der E-Vergabeplattform unter https://www.evergabe-online.de.

Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten.

Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe gem. § 11 Abs. 3 VgV erhalten Sie über den LINK https:// www.evergabe-online.info/vgv11.

Bitte beachten Sie die Nachfolgeklausel gemäß § 3 (9) des
Vertrages.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Rein nationale Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Textile Vollversorgung im Mietwäsche-System für den Campus der HS Bund in Rostock
Beschreibung: Abschluss eines Vertrages mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren (01.02.2026 bis 31.01.2028) mit der Option der viermaligen stillschweigenden Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Maximale Vertragslaufzeit demnach bis 31.01.2032.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 98310000Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertrag mit einer Grundlaufzeit von zwei Jahren (01.02.2026 bis 31.01.2028) mit der Option der viermaligen stillschweigenden
Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. Maximale Vertragslaufzeit demnach bis 31.01.2032.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gefördertes soziales Ziel: Sonstiges, bspw. Bindung/Einhaltung von Tarifverträgen Berücksichtigung von Werkstätten aus dem Justizvollzug (sog. Knastläden)
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Darstellung von mindestens zwei Referenzen mit dem Auftragsgegenstand nach Art und Umfang vergleichbarer Aufträge (Objektkundengeschäft) der letzten drei Jahre
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Vorlage eines Hygienezeugnisses (RAL-GZ 992/1,2,3 usw.) eines anerkannten Institutes (z.B. Hohenstein),
Vorlage der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar
Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Einverständniserklärung im Hinblick auf die Verpflichtung Externer zur Wahrung der Vertraulichkeit und zur Beachtung des Datenschutzes
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular "Eigenerklärungen":
In diesem versichert der Bieter, dass keine fakultativen oder zwingenden Ausschlussgründe (gem. §§ 123,124 GWB) vorliegen.

Eigenerklärungen bezüglich:

- Betriebshaftpflichtversicherung,
- Unternehmensdarstellung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=787475
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=787475
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/202523:59
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 143Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen (insbesondere in der "Liste der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen").
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 09/09/202523:59
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bewerber /Bieter, deren Bewerbungen /Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens oder vor Zuschlagserteilung gemäß § 134 GWB informiert.

Ein Bewerber /Bieter kann seine Nichtberücksich im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird.
Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§160 Abs. 3 Nr. 1
GWB), [...], mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich.

Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str. 16, 53113 Bonn, zu richten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Generalzolldirektion Zentrale Beschaffungsstelle der Bundesfinanzverwaltung
Identifikationsnummer: 0204:991-00629-10
Postanschrift: Sautierstraße 32
Ort: Freiburg
Postleitzahl: 79104
NUTS-3-Code: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis(DE131)
Land: Deutschland
E-Mail: DIIIB141-vergabe.gzd@zoll.bund.de
Telefon: +49 228303-16342
Fax: +49 228303-49819
Internet-Adresse: https://www.zoll.de
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-9499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2c84c1eb-d9af-43f9-b9f0-a07517456d33- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/07/202511:36
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


f874e04c-384d-45d6-a18e-77578d996f5a