1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landkreis SaalekreisArt des öffentlichen Auftraggebers: KommunalbehördenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Fortsetzung des geförderten Breitbandausbaus im Saalekreis aus Fördermitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für ländliche Entwicklung (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt -Projekt 1Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Aufforderung an Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen, ein Angebot für die Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüsse mit mind. 1 Gigabit/s) für die in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Adressen abzugeben.Kennung des Verfahrens: 0c856617-23ee-4665-b2d2-49bed13ce87aInterne Kennung: VST-126/2025/BuVerfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72400000Internetdienste
2.1.2 ErfüllungsortOrt: SchkopauPostleitzahl: 06258NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Leistungsort bestimmt sich nach im jeweiligen Los festgelegten Ausbaugebieten.
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die kompletten Ausschreibungsunterlagen werden mit Beginn der Teilnahmephase allen interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe der ausgewählten Teilnehmer erfolgt voraussichtlich in der 35. Kalenderwoche 2025. Die Verhandlungsphase ist in der 41./42. Kalenderwoche vorgesehen. Die Teilnahme ist vom Bieter in diesem Zeitraum zu ermöglichen. Schlussangebote sind voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche einzureichen. * Das Angebot muss folgende Angaben enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Betriebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und -betriebs (unter anderem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfrastrukturen einschließlich der notwendigen Erschließungsmaßnahmen, hiernach Investitionskosten), für einen Zeitraum von sieben Jahren ab Inbetriebnahme gemäß beiliegendem Berechnungsmuster darzustellen ist. b) Technisches Konzept Breitbandnetzstruktur: Angaben zu der zu errichtenden Breitbandinfrastruktur und den dafür notwendigen Investitionen, Angaben zur Qualität der Backboneanbindung, Angaben zum Servicekonzept und den Entstörungszeiten, Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit einer symmetrischen Mindestübertragungsrate von 1 Gigabit/s, Angaben zur Upgradefähigkeit und Zukunftssicherheit. c) Angaben zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme des zu errichtenden gigabitfähigen Netzes.
Der Landkreis Saalekreis beabsichtigt mit allen Bietern, welche die Eignungskriterien erfüllen, nach Vorlage der Erstangebote eine Verhandlung durchzuführen. Über die Verhandlung wird ein Protokoll gefertigt. Im Anschluss an die Verhandlung haben alle Bieter die Möglichkeit ein verändertes verbindliches Schlussangebot einzureichen, das dann erneut auf der Basis der festgelegten Zuschlagskriterien bewertet wird. Bieter, die die Eignungskriterien nicht erfüllen, werden vom Verhandlungsverfahren ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich vor, auf das Erstangebot den Zuschlag ohne weitere Verhandlung zu erteilen. * Bedingung für die Förderung des Vorhabens ist die Erfüllung der Bewilligungsvoraussetzungen im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel. Insoweit besteht kein Anspruch auf Vertragsabschluss.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv- §17 VgV
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBildung krimineller Vereinigungen: Prüfung nach geforderten Eigenerklärungen und nach §§ 123, 124 GWB zu allen genannten AusschlussgründenGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Schwere Verfehlung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Zahlungsunfähigkeit: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Fortsetzung des geförderten Breitbandausbaus im Saalekreis aus Fördermitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für ländliche Entwicklung (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt - Projekt 1; Los 1: 102 unterversorgte Adressen in der Gemeinde Schkopau, Ortsteil KorbethaBeschreibung: Gegenstand der Ausschreibung zu Los 1 ist die Aufforderung an Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen, ein Angebot für die Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüsse mit mind. 1 Gigabit/s) für die der Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmenden Adressen auf dem Gebiet der Gemeinde Schkopau, Ortsteil Korbetha abzugeben.Interne Kennung: VST-126-1/2025/Bu
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72400000Internetdienste
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Gemeinde Schkopau, Ortsteil KorbethaOrt: SchkopauPostleitzahl: 06258NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Leistungsort bestimmt sich nach im jeweiligen Los festgelegten Ausbaugebieten.
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Folgende Kriterien kommen als Nachweis der Eignung zum Tragen: 1. Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG). 2. Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist. 3. Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebs-haftpflichtversicherung vorliegen wird. 4. Erklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs (auf Vorleistungsebene) und Anwendung der Vorleistungspreise gemäß Anlage 7. 5. Erklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Auf-träge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TvergG LSA) vom 7.12.2022. 6. Erklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und § 124 GWB nicht vorliegen (Anlage 5). 7. Erklärung zur Bietergemeinschaft, sofern eine Bietergemeinschaft vorliegt (Anlage 6)
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegen wird.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für DienstleistungsverträgeBeschreibung: Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG)Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Höhe der WirtschaftlichkeitslückeBeschreibung: Höhe der WirtschaftlichkeitslückeGewichtung (Prozentanteil, genau): 60Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technisches KonzeptBeschreibung: Technisches KonzeptGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=785887
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/08/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785887Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/08/202510:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen mit einer Frist von max. 6 Kalendertagen nachzufordern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtem Vertreter.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Saalekreis
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Fortsetzung des geförderten Breitbandausbaus im Saalekreis aus Fördermitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für ländliche Entwicklung (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt - Projekt 1; Los 2: 86 unterversorgte Adressen in der Gemeinde Schkopau, Ortsteil Kollenbey und Ortsteil LössenBeschreibung: Gegenstand der Ausschreibung zu Los 2 ist die Aufforderung an Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen, ein Angebot für die Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüsse mit mind. 1 Gigabit/s) für die der Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmenden Adressen auf dem Gebiet der Gemeinde Schkopau, Ortsteil Kollenbey und Ortsteil Lössen abzugeben.Interne Kennung: VST-126-2/2025/Bu
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72400000Internetdienste
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Gemeinde Schkopau, Ortsteil Kollenbey und Ortsteil LössenOrt: SchkopauPostleitzahl: 06258NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Leistungsort bestimmt sich nach im jeweiligen Los festgelegten Ausbaugebieten.
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Folgende Kriterien kommen als Nachweis der Eignung zum Tragen: 1. Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG). 2. Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist. 3. Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebs-haftpflichtversicherung vorliegen wird. 4. Erklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs (auf Vorleistungsebene) und Anwendung der Vorleistungspreise gemäß Anlage 7. 5. Erklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Auf-träge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TvergG LSA) vom 7.12.2022. 6. Erklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und § 124 GWB nicht vorliegen (Anlage 5). 7. Erklärung zur Bietergemeinschaft, sofern eine Bietergemeinschaft vorliegt (Anlage 6)
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegen wird.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für DienstleistungsverträgeBeschreibung: Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG)Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Höhe der WirtschaftlichkeitslückeBeschreibung: Höhe der WirtschaftlichkeitslückeGewichtung (Prozentanteil, genau): 60Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technisches KonzeptBeschreibung: Technisches KonzeptGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=785887
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/08/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785887Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/08/202510:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen mit einer Frist von max. 6 Kalendertagen nachzufordern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtem Vertreter.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Saalekreis
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Fortsetzung des geförderten Breitbandausbaus im Saalekreis aus Fördermitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für ländliche Entwicklung (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt - Projekt 1; Los 3: 821 unterversorgte Adressen in der Verbandsgemeinde Weida-LandBeschreibung: Gegenstand der Ausschreibung zu Los 3 ist die Aufforderung an Netzbetreiber und Telekommunikationsunternehmen, ein Angebot für die Bereitstellung von gigabitfähigen Anschlüssen (symmetrische Breitbandanschlüsse mit mind. 1 Gigabit/s) für die der Anlage 2 der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmenden Adressen auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Weida-Land abzugeben.Interne Kennung: VST-126-3/2025/Bu
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72400000Internetdienste
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Verbandsgemeinde Weida-LandPostleitzahl: 06268NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Der Leistungsort bestimmt sich nach im jeweiligen Los festgelegten Ausbaugebieten.
5.1.3 Geschätzte DauerSonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaZusätzliche Informationen: Folgende Kriterien kommen als Nachweis der Eignung zum Tragen: 1. Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG). 2. Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist. 3. Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebs-haftpflichtversicherung vorliegen wird. 4. Erklärung zur Herstellung eines offenen und diskriminierungsfreien Zugangs (auf Vorleistungsebene) und Anwendung der Vorleistungspreise gemäß Anlage 7. 5. Erklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Auf-träge (Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt - TvergG LSA) vom 7.12.2022. 6. Erklärung, dass Ausschlussgründe gemäß § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 und § 124 GWB nicht vorliegen (Anlage 5). 7. Erklärung zur Bietergemeinschaft, sofern eine Bietergemeinschaft vorliegt (Anlage 6)
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Gültiger Nachweis über die Eintragung im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbare Nachweise des jeweiligen Landes, in dem der Bewerber ansässig ist.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Vorlage einer Kopie des aktuellen Versicherungsvertrages einer Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung eines Versicherers, dass zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Betriebshaftpflichtversicherung vorliegen wird.Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenKriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für DienstleistungsverträgeBeschreibung: Nachweis der Zulassung als Netzbetreiber gemäß § 5 Telekommunikationsgesetz (TKG)Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollenInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werdenDer Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: Höhe der WirtschaftlichkeitslückeBeschreibung: Höhe der WirtschaftlichkeitslückeGewichtung (Prozentanteil, genau): 60Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Technisches KonzeptBeschreibung: Technisches KonzeptGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=785887
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 27/08/2025Bedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785887Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/08/202510:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen mit einer Frist von max. 6 Kalendertagen nachzufordern.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: gesamtschuldnerisch haftend mit einem bevollmächtigtem Vertreter.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landkreis SaalekreisOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Saalekreis
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landkreis SaalekreisIdentifikationsnummer: 15088-0000-25Postanschrift: Domplatz 9Ort: MerseburgPostleitzahl: 06217NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandKontaktstelle: Dezernat I, VergabestelleE-Mail: sylke.buschmann@saalekreis.deTelefon: +49 3461 401142Fax: +49 3461 402061Internet-Adresse: http://www.saalekreis.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: T:+493455141529Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345 5141529Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 68d13419-ede3-418c-8421-239b7ee18e94- 06Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/202500:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung