1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: BIT-BA 2025Beschreibung: Rahmenvertrag über externe Beratung (Strategie und Top-Managementberatung, Prozess und IT-Fachberatung, Organisations- und Prozessberatung, Coaching) für zentrale Vorhaben der Bundesagentur für ArbeitKennung des Verfahrens: 25750bfd-bccb-4fae-bd81-ad416c36cefcInterne Kennung: 13-25-00132Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 ErfüllungsortOrt: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungSchwere Verfehlung: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung, Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen, wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen. Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich des Nichtvorliegens von zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein einschlägiger Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden Anlage zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem gegenständlichen Vergabeverfahren möglich sein soll.
Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn derartige Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B. Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder spätestens nach entsprechender Aufforderung vor Zuschlagserteilung eingereicht werden.
Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 € ohne MwSt. fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln.
Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576): Es ist gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Strategie und Top-Managementberatung in der BABeschreibung: Zur Unterstützung des Managements in der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Projektdurchführung wird externe Beratungsleistung benötigt. Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Auftragsgegenstand, den zur Verfügung stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen Projekten/Vorhaben/Maßnahmen an.
Los 1: Strategie und Top-Managementberatung in der BA:
• Top-Management-Beratung in strategischen Fragen der BA z.B. mit IT- und Technologiebezug, Evaluierung von Digitalisierungspotenzialen für die Geschäftspolitik oder Abstimmung/Priorisierung von IT- und Nicht-IT-Vorhaben mit der Fachseite bzw. die Priorisierung von Fachthemen mit der IT
• Mitwirkung bei der Entwicklung von übergeordneten Strategien bzw. IT-Strategien und -Grundsatzentscheidungen, z.B. zu Themen der Digitalen Agenda, zur Weiterentwicklung der Anwendungslandschaft/Gesamtarchitektur und der Infrastruktur des Betriebs
• Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von strategischen Governance-Prozessen und Steuerungsinstrumenten
• Mitwirkung bei der Entwicklung von Strategien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen für Kunden, zum Bürokratieabbau und zur Verwaltungsvereinfachung an der Schnittstelle zur IT
• Konzeptionierung und Anbahnung von strategischen Großprojekten und IT-gestützten Transformationsvorhaben, z.B. Prüfung auf IT-seitige Implikation und Machbarkeit, Budgetschätzungen, Erarbeitung von Pilotierungskonzepten
• Reviews/Audits von Großprojekten zur Überprüfung der Gesamtstrategie und des Implementierungsstatus
• Durchführung von strategischen Benchmarks und Best-Practice-Analysen, Sichtung z.B. von IT-Innovationen, Einbringung von internationalen Erfahrungen und Fallstudien • Coaching von Entscheidungsträgern auf IT- und Fachseite.Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungOptionen:Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate und beginnt mit Zuschlag und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftraggeber ist berechtigt, diesen Vertrag ganz oder teilweise mit einer Frist von sechs (6) Monaten, erstmals jedoch zum Ende des zweiten Vertragsjahres, ordentlich mindestens in Textform zu kündigen, ohne dass hieraus für den Auftragnehmer Ansprüche jeglicher Art begründet werden.
Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte Leistungen sind auch bis zu sechs (6) Monate über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu erfüllen.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 31/10/2025Enddatum der Laufzeit: 30/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung, nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Vorlage von drei (Kriterien B 1.1, B 1.2, B 2.1, B 2.2, B 3.1 und B 3.2) ) mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbaren Unternehmensreferenzen (Vordruck E.1 Eignungsanforderungen) je Los.
Die vorzulegenden Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Erwartet wird jeweils ein Projekt mit einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten, auch bei noch laufenden Projekten.
Bei den geforderten drei Referenzen dürfen maximal zwei Referenzen der Bundesagentur für Arbeit angegeben werden.
Die Referenzen dürfen ausschließlich als Dienstleistungen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages erbracht worden sein. Referenzen im Rahmen eines Werkvertrages werden nicht gewertet. Die Nennung eines Dienstleistungsrahmenvertrages als Referenz an sich ist nicht ausreichend.
Maximal können 3.150 Eignungspunkte (je Los) erreicht werden. Es müssen insgesamt mindestens 2.400 Eignungspunkte in Los 1 und je 2.100 Punkte in den Losen 2 und 3 erreicht werden. Im Themenblock "Rahmenbedingung" müssen je Referenz und Los mindestens 100 Eignungspunkte bzw. im Thmenblock "Detaillierte Referenzprojektbeschreibung" mindestens 600 Eignungspunkte erreicht werden (Vordruck E.2 Bewertungsmatrix Eignung).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: LeistungBeschreibung: erweiterte RichtwertmethodeGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: erweiterte RichtwertmethodeGewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=784617Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784617Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: ZulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 04/08/202514:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 04/08/202514:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vordruck C.1 - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Vordruck C.2 - Erklärung bei der Vergabe von Beratungs-/SchulungsleistungenElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 3Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: IT-FachberatungBeschreibung: Zur Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Aufgabenerfüllung wird externe Beratungsleistung benötigt. Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Auftragsgegenstand, den zur Verfügung stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen Projekten/Vorhaben/Maßnahmen an.
Los 2: Fachberatung mit IT-Bezug:
• Unterstützung bei der Durchführung von IT-Analysen, Konzeption von IT-Systemen in operativ fachlichen Fragestellungen und Unterstützung bei der fachlichen Erarbeitung im Anforderungs-Management-Prozess der BA (AFM)
• Konzeption und Beratung zur Umsetzung von operativen IT-Integrationsarchitekturen
• Konzeption und Beratung zu Implementierung und Betrieb von transaktionsorientierten Online-Portalen
• Konzeption und Beratung im Rahmen der IT-Sicherheit
• Operative Planung und Konzeption von IT-Infrastrukturen/Netze
• Mitwirkung bei der Einführung von Cloud, ITIL und anderen operativen IT-Organisationsprozessen
• Unterstützung bei Konzeption und Definition fachlicher Anforderungen mit IT Bezug
• Unterstützung im IT-gestützten operativen Geschäftsprozessmanagement und -Optimierung, Einführung neuer IT-gestützter Instrumente zur Steuerung einzelner Prozesse
• Konzeptionierung, Realisierung und Test von Prototypen für innovative Geschäftsanwendungen, folgend den BA-Standards (z.B. für Online-Angebote und interne Anwendungen)
• Konzeptionierung, Realisierung und Test von Prototypen für innovative Technologien zur Erweiterung und Erneuerung der Architekturvorgaben
• Planung und Überführung von Prototypen in die reguläre ApplikationsentwicklungInterne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungOptionen:Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate und beginnt mit Zuschlag und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftraggeber ist berechtigt, diesen Vertrag ganz oder teilweise mit einer Frist von sechs (6) Monaten, erstmals jedoch zum Ende des zweiten Vertragsjahres, ordentlich mindestens in Textform zu kündigen, ohne dass hieraus für den Auftragnehmer Ansprüche jeglicher Art begründet werden.
Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte Leistungen sind auch bis zu sechs (6) Monate über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu erfüllen.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 31/10/2025Enddatum der Laufzeit: 30/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung, nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Vorlage von drei (Kriterien B 1.1, B 1.2, B 2.1, B 2.2, B 3.1 und B 3.2) ) mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbaren Unternehmensreferenzen (Vordruck E.1 Eignungsanforderungen) je Los.
Die vorzulegenden Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Erwartet wird jeweils ein Projekt mit einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten, auch bei noch laufenden Projekten.
Bei den geforderten drei Referenzen dürfen maximal zwei Referenzen der Bundesagentur für Arbeit angegeben werden.
Die Referenzen dürfen ausschließlich als Dienstleistungen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages erbracht worden sein. Referenzen im Rahmen eines Werkvertrages werden nicht gewertet. Die Nennung eines Dienstleistungsrahmenvertrages als Referenz an sich ist nicht ausreichend.
Maximal können 3.150 Eignungspunkte (je Los) erreicht werden. Es müssen insgesamt mindestens 2.400 Eignungspunkte in Los 1 und je 2.100 Punkte in den Losen 2 und 3 erreicht werden. Im Themenblock "Rahmenbedingung" müssen je Referenz und Los mindestens 100 Eignungspunkte bzw. im Thmenblock "Detaillierte Referenzprojektbeschreibung" mindestens 600 Eignungspunkte erreicht werden (Vordruck E.2 Bewertungsmatrix Eignung).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: LeistungBeschreibung: erweiterte RichtwertmethodeGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: erweiterte RichtwertmethodeGewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=784617Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784617Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: ZulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 04/08/202514:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 04/08/202514:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vordruck C.1 - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Vordruck C.2 - Erklärung bei der Vergabe von Beratungs-/SchulungsleistungenElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 3Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Organisations- und Prozessberatung, CoachingBeschreibung: Zur Unterstützung der Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der Aufgabenerfüllung wird externe Beratungsleistung benötigt. Der Auftragsgegenstand beinhaltet folgende Teilleistungen (die Reihenfolge dient nicht der Darstellung der Prioritäten). Die Leistungen sind abhängig vom jeweiligen Auftragsgegenstand, den zur Verfügung stehenden BA-Eigenen Ressourcen und fallen nicht in allen Projekten/Vorhaben/Maßnahmen an.
Los 3: Organisations- und Prozessberatung, Coaching:
• Durchführung einer Aufgabenkritik
• Aufnahme, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen und Kundenkanälen, insbesondere im Bereich der Digitalen Agenda (z.B. Ende-zu-Ende Prozessoptimierung für Online-Angebote)
• Methodik und Konzepte zur Steuerung und zum Management von internen und externen Geschäftsprozessen (z.B. operative Verfahrensabläufe, Lieferantenbeziehungen) und Kundenkanälen
• Unterstützung bei der Zusammenarbeit in einer prozessorientierten Organisation
• Mitwirkung bei der Durchführung von Personalbedarfsermittlungen (nach dem Handbuch für Organisationsuntersuchungen)
• Aufbau von Shared Service Centern/Dienstleistungszentren
• Mitwirkung bei der Einführung neuer Steuerungsinstrumenten (z.B. Controlling, Kosten-/Leistungsrechnung)
• Durchführung von Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
• Konzeption und Unterstützung des Change-Managements für Modernisierungsprojekte
• Beratung und Mitwirkung zu Projektmanagement und Controlling
• Beratung und Unterstützung zu strategischen Themen der Verwaltungsmodernisierung
• Beratung und Unterstützung bei der fachlich-inhaltlichen Vorbereitung komplexer Beschaffungen (IT und Nicht-IT)Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungOptionen:Beschreibung der Optionen: Dieser Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Der Leistungszeitraum beträgt 48 Monate und beginnt mit Zuschlag und endet gleichzeitig wie die Vertragslaufzeit, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Auftraggeber ist berechtigt, diesen Vertrag ganz oder teilweise mit einer Frist von sechs (6) Monaten, erstmals jedoch zum Ende des zweiten Vertragsjahres, ordentlich mindestens in Textform zu kündigen, ohne dass hieraus für den Auftragnehmer Ansprüche jeglicher Art begründet werden.
Vor dem Ende der Vertragslaufzeit beauftragte Leistungen sind auch bis zu sechs (6) Monate über das Vertragsende hinaus zu den Bedingungen des Vertrages zu erfüllen.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 31/10/2025Enddatum der Laufzeit: 30/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung, nachgewiesen durch Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Vordruck D.5) sowie Vorlage von drei (Kriterien B 1.1, B 1.2, B 2.1, B 2.2, B 3.1 und B 3.2) ) mit dem Beschaffungsgegenstand vergleichbaren Unternehmensreferenzen (Vordruck E.1 Eignungsanforderungen) je Los.
Die vorzulegenden Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung. Erwartet wird jeweils ein Projekt mit einer Laufzeit von mindestens sechs Monaten, auch bei noch laufenden Projekten.
Bei den geforderten drei Referenzen dürfen maximal zwei Referenzen der Bundesagentur für Arbeit angegeben werden.
Die Referenzen dürfen ausschließlich als Dienstleistungen im Rahmen eines Dienstleistungsvertrages erbracht worden sein. Referenzen im Rahmen eines Werkvertrages werden nicht gewertet. Die Nennung eines Dienstleistungsrahmenvertrages als Referenz an sich ist nicht ausreichend.
Maximal können 3.150 Eignungspunkte (je Los) erreicht werden. Es müssen insgesamt mindestens 2.400 Eignungspunkte in Los 1 und je 2.100 Punkte in den Losen 2 und 3 erreicht werden. Im Themenblock "Rahmenbedingung" müssen je Referenz und Los mindestens 100 Eignungspunkte bzw. im Thmenblock "Detaillierte Referenzprojektbeschreibung" mindestens 600 Eignungspunkte erreicht werden (Vordruck E.2 Bewertungsmatrix Eignung).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: LeistungBeschreibung: erweiterte RichtwertmethodeGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: erweiterte RichtwertmethodeGewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=784617Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784617Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: ZulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 04/08/202514:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 04/08/202514:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vordruck C.1 - Erklärung zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen Vordruck C.2 - Erklärung bei der Vergabe von Beratungs-/SchulungsleistungenElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 3Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-HausIdentifikationsnummer: DE811458858Postanschrift: Regensburger Str. 104Ort: NürnbergPostleitzahl: 90478NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)Land: DeutschlandE-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.deTelefon: +49 911-177-3216Fax: +49 911-179-908051Internet-Adresse: http://www.arbeitsagentur.deRollen dieser Organisation:BeschafferZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des BundesIdentifikationsnummer: ---Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228-9499-163Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: ad1062bf-ecd2-41c3-be11-ba0219f7eaf1- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/202506:08Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung