1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: NB Deich Hohenweiden BA 2 - Bau Los 2 FällarbeitenBeschreibung: Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) plant den Neubau (NB) des Deiches Hohenweiden mit den Deichabschnitten (DA) Benkendorf, DA Rockendorf und DA Hohenweiden. Aufgrund des großen Umfangs wurde das Vorhaben in zwei Baulose unterteilt. Das Baulos 1 beinhaltet den Bau der beiden Absperrbauwerke, der Hochwasserschutzwand und die Winkelstützwand in Hohenweiden. Im Bereich des Bauloses 1 wurde bereits der Baum- und Buschbestand gefällt und gerodet. . Gegenstand der Ausschreibung sind die Baumfällarbeiten im Bereich der geplanten Deichtrassen des Bauloses 2. Dies umfasst • die Deichtrasse Benkendorf • die Deichtrasse Rockendorf und • die Deichtrasse Hohenweiden. Mit den geplanten Maßnahmen soll der Hochwasserschutz auf die Ereignisse vom Juni 2013 bzw. deren unzureichendes Schutzniveau angepasst werden. Weiterhin ist die Maßnahme Teil der durchgehenden linksseitigen Hochwassersicherung der Saale. Grundlage bildet das durchgeführte Planfeststellungsverfahren mit dem Planfeststellungsbeschluss vom Januar 2019. . Zu erbringende Leistungen: - Bauabsteckung Baufeld - Beweissicherung - 1.000 m Lichtraumprofil - 1.500 m² Baustraße herstellen - 25.000 m² Mäharbeiten - 64 Stk Bäume fällen - 4.150 m² Strauchwerk rodenKennung des Verfahrens: 3d4ce2ec-6118-4e48-b32c-4d0555dc4eeeInterne Kennung: 25/S/0166/MEVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45112700Landschaftsgärtnerische ArbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77211400Fällen von BäumenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77340000Baum- und Heckenschnitt
2.1.2 ErfüllungsortOrt: SchkopauPostleitzahl: 06258NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 06258 Hohenweiden Gem. Schkopau / 06179 Benkendorf Gem. Teutschenthal
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: . 1) Informationen zum Verfahren können in der eVergabe-Plattform abgerufen werden (u.a. die Angebots- / Vergabeunterlagen (VGU)). . 2) Es wird darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über die Richtigkeit der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den Angebots- und Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen rechtzeitig anzufordern, um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. EineVerlängerung der Angebotsfrist gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV ist nicht möglich, wenn die Information oder Änderung der Vergabeunterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen Anforderung auszugehen. . 3) Sämtliche Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform über die bei der Erstanmeldung hinterlegte EMail-Adresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Interessenten/ Bewerber/ Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat, erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht registrieren, werden nicht automatisch informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben. . 4) Teilnehmerinformationen: Teilnehmer-Anfragen werden vom AG anonymisiert und mit Antwort der Vergabestelle allen Teilnehmern über die eVergabe-Plattform zur Verfügung gestellt. Die Inhalte der Teilnehmerinformationen sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten. Bei Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. . 5) Nachforderungen: Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab. Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen nachzureichen. . 6) Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. . 7) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. . 8) Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden den Interessenten/ Bewerbern/ Bietern keine Kosten erstattet. . 9) Bei den verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. . 10) Über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie Informationen unter https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv- VOB(EU), TVergG LSA
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungRein nationale Ausschlussgründe: + gem. Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) / Angabe mittels Eigenerklärung + Der erfolgreiche Bieter muss erklären, dass keine Ausschlussgründe gemäß EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russland auf die Ukraine vorliegen / Angabe mittels EigenerklärungBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungBetrug oder Subventionsbetrug: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungBildung krimineller Vereinigungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungBildung terroristischer Vereinigungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungEinstellung der beruflichen Tätigkeit: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungInsolvenz: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungInteressenkonflikt: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungSchwere Verfehlung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels EigenerklärungZahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: NB Deich Hohenweiden BA 2 - Bau Los 2 FällarbeitenBeschreibung: Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) plant den Neubau (NB) des Deiches Hohenweiden mit den Deichabschnitten (DA) Benkendorf, DA Rockendorf und DA Hohenweiden. Aufgrund des großen Umfangs wurde das Vorhaben in zwei Baulose unterteilt. Das Baulos 1 beinhaltet den Bau der beiden Absperrbauwerke, der Hochwasserschutzwand und die Winkelstützwand in Hohenweiden. Im Bereich des Bauloses 1 wurde bereits der Baum- und Buschbestand gefällt und gerodet. . Gegenstand der Ausschreibung sind die Baumfällarbeiten im Bereich der geplanten Deichtrassen des Bauloses 2. Dies umfasst • die Deichtrasse Benkendorf • die Deichtrasse Rockendorf und • die Deichtrasse Hohenweiden. Mit den geplanten Maßnahmen soll der Hochwasserschutz auf die Ereignisse vom Juni 2013 bzw. deren unzureichendes Schutzniveau angepasst werden. Weiterhin ist die Maßnahme Teil der durchgehenden linksseitigen Hochwassersicherung der Saale. Grundlage bildet das durchgeführte Planfeststellungsverfahren mit dem Planfeststellungsbeschluss vom Januar 2019. . Zu erbringende Leistungen: - Bauabsteckung Baufeld - Beweissicherung - 1.000 m Lichtraumprofil - 1.500 m² Baustraße herstellen - 25.000 m² Mäharbeiten - 64 Stk Bäume fällen - 4.150 m² Strauchwerk rodenInterne Kennung: 25/S/0166/ME
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45112700Landschaftsgärtnerische ArbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77211400Fällen von BäumenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77340000Baum- und Heckenschnitt
5.1.2 ErfüllungsortOrt: SchkopauPostleitzahl: 06258NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 06258 Hohenweiden Gem. Schkopau / 06179 Benkendorf Gem. Teutschenthal
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/10/2025Enddatum der Laufzeit: 27/02/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziertAngaben zu Mitteln der Europäischen UnionEU-Mittel — Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)Kennung der EU-Mittel: EFRE HWSDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische BeschaffungZiel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: [1] Berufsregisterauszug, Handelsregisterauszug, IHK, Handwerksrolle, Architektenkammer, Ingenieurkammer, Gewerbeanmeldung oder Kurzerläuterung zur Nichteintragung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung und Nachweis)Kriterium: Spezifischer JahresumsatzBeschreibung: [2] Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: [3] Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes. (gemäß Fb124 / PQ; Nachweis)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: [4] Berufsgenossenschaft benennen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)Kriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: [5] 3 Referenzen innerhalb der letzten 5 Kalenderjahre für vergleichbare Leistungen, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten - Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum - Art der Baumaßnahme - Vertragliche Bindung - Bei Einzelleistung: Mit eigenem Personal ausgeführter maßgeblicher Leistungsumfang einschl. Mengen bzw. bei Komplettleistung: Kurzbeschreibung der Baumaßnahme - Bei Einzelleistung: Anzahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer bzw. bei Komplettleistung: Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden - Bei Einzelleistung: Stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen u. gerätespezifischen Anforderungen bzw. bei Komplettleistung: Eventuelle Besonderheiten der Ausführung - Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)Kriterium: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: [6] Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: [7] + Fb 124, wenn nicht präqualifiziert + PQ-Nachweis, wenn präqualifiziert + Fb TVergG.11 (Tariftreue Entgelt) + Fb TVergG.14 (Nachunternehmer) + Fb EU-Sanktionspaket-RUSKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: [8] Sozialkasse [+] Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=784070
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=784070Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 26/08/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 37TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Fehlende Erklärungen oder Nachweise gemäß Punkt C sowie Ziffer 3.1 des Formblattes 211 BAU.EU.TVERGG werden gemäß § 56 VgV durch den Auftraggeber teilweise nachgefordert und können bis zum Ablauf der dort genannten Frist nachgereicht werden. Dies betrifft alle Erklärungen und Nachweise, außer Angebotsschreiben, Leistungsverzeichnis und Bieterangabenverzeichnis. Diese werden gemäß Ziffer 3.3 des Formblattes 211 BAU.EU.TVERGG nicht nachgefordert.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 26/08/202510:01Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT zugelassen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, . 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1809-86Postanschrift: Willi-Brundert-Straße 14Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06132NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandKontaktstelle: Vergabestelle SüdE-Mail: vergabestelle.sued@lhw.sachsen-anhalt.deTelefon: 0345-5484-0Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: --Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: d8917fb5-17d8-4c57-9f2f-8cac501debe2- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/202500:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung