1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum IngolstadtArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: S0314 - MatratzenreinigungBeschreibung: 6002873411-BwDLZ IngolstadtKennung des Verfahrens: 58be1e02-4d70-4828-a177-ce3a1a4bb3d9Interne Kennung: 6002873411-BwDLZ IngolstadtVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 98312000Textilreinigung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Marlene-Dietrich-Straße 12Ort: IngolstadtPostleitzahl: 85053NUTS-3-Code: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Textilreinigung OLK RothBeschreibung: Reinigung von Matratzen (ca. 1600 Stck) und Wohnraumliegen (13 Stck) in der OLK in RothInterne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 98312000Textilreinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: RothPostleitzahl: 91154NUTS-3-Code: Roth(DE25B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: RothPostleitzahl: 91154NUTS-3-Code: Roth(DE25B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/11/2025Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Eigenerklärung RUS_SanktionenKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Hinweise Zutritt milLgKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Verpflichtungserklärung FremdpersonalKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: VersicherungsnachweisKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: POTEMA-Prüfsiegel oder vergleichbarKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis bakteriologische, mykologische und parasitologische WirksamkeitKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis Wirksamkeit gegen Milben und deren KotKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis gemäß der im Preis- und Produktblatt eingetragenen DatenGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783120
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783120Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 30/07/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 30/07/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 10Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum IngolstadtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Textilreinigung Neuburg a.D.Beschreibung: Reinigung von Matratzen (ca. 1100 Stck) in der WFK in NeuburgInterne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 98312000Textilreinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Neuburg a. d. DonauPostleitzahl: 86633NUTS-3-Code: Neuburg-Schrobenhausen(DE21I)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Neuburg a. d. DonauPostleitzahl: 86633NUTS-3-Code: Neuburg-Schrobenhausen(DE21I)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/11/2025Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Eigenerklärung RUS_SanktionenKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Hinweise Zutritt milLgKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Verpflichtungserklärung FremdpersonalKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: VersicherungsnachweisKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: POTEMA-Prüfsiegel oder vergleichbarKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis bakteriologische, mykologische und parasitologische WirksamkeitKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis Wirksamkeit gegen Milben und deren KotKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis gemäß der im Preis- und Produktblatt eingetragenen DatenGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783120
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783120Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 30/07/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 30/07/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 10Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum IngolstadtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003Titel: Textilreinigung IngolstadtBeschreibung: Reinigung von Matratzen (ca. 1350 Stck) und Wohnraumliegen (ca. 77 Stck) in der PiKas in Ingolstadt sowie von Matratzen (ca. 12 Stck) in der Liegenschaft ManchingInterne Kennung: LOT-0003
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 98312000Textilreinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: IngolstadtPostleitzahl: 85053NUTS-3-Code: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: IngolstadtPostleitzahl: 85053NUTS-3-Code: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: ManchingPostleitzahl: 85077NUTS-3-Code: Pfaffenhofen a. d. Ilm(DE21J)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/11/2025Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Eigenerklärung RUS_SanktionenKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Hinweise Zutritt milLgKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Verpflichtungserklärung FremdpersonalKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: VersicherungsnachweisKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: POTEMA-Prüfsiegel oder vergleichbarKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis bakteriologische, mykologische und parasitologische WirksamkeitKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis Wirksamkeit gegen Milben und deren KotKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis gemäß der im Preis- und Produktblatt eingetragenen DatenGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783120
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783120Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 30/07/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 30/07/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 10Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum IngolstadtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004Titel: Textilreinigung MünchsmünsterBeschreibung: Reinigung von Matratzen (505 Stck) und Wohnraumliegen (4 Stck) in der Liegenschaft MünchsmünsterInterne Kennung: LOT-0004
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 98312000Textilreinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MünchsmünsterPostleitzahl: 85126NUTS-3-Code: Pfaffenhofen a. d. Ilm(DE21J)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MünchsmünsterPostleitzahl: 85126NUTS-3-Code: Pfaffenhofen a. d. Ilm(DE21J)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/11/2025Enddatum der Laufzeit: 31/10/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Eigenerklärung RUS_SanktionenKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Hinweise Zutritt milLgKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Verpflichtungserklärung FremdpersonalKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: VersicherungsnachweisKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: POTEMA-Prüfsiegel oder vergleichbarKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis bakteriologische, mykologische und parasitologische WirksamkeitKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis Wirksamkeit gegen Milben und deren KotKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Zuschlagskriterium ist der Preis gemäß der im Preis- und Produktblatt eingetragenen DatenGewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783120
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783120Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 30/07/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 30/07/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 10Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum IngolstadtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Ingolstadt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum IngolstadtIdentifikationsnummer: 0204-991-14291-55Postanschrift: Marlene-Dietrich-Straße 12Ort: IngolstadtPostleitzahl: 85053NUTS-3-Code: Ingolstadt, Kreisfreie Stadt(DE211)Land: DeutschlandKontaktstelle: BwDLZ Ingolstadt (IUD)E-Mail: bwdlzingolstadtbeschaffung@bundeswehr.orgTelefon: +49 841-88660-7805Fax: +49 841-88660-7824Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 0204-991-02380-92Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499-0Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b443240e-ffdf-4010-b9f1-f8ba540c10eb- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/202516:25Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung