Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wäscherei_BTS_Münster

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

27.06.2025

28.07.2025 14:00

13-25-00123

Bundesagentur für Arbeit

27.06.2025 10:00


Verfahren aufgehoben

Dieses Verfahren wurde aufgehoben. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Wäscherei_BTS_Münster
Beschreibung: Wäschereidienstleistungenfür die Bildungs- und Tagungsstätte Münster
Kennung des Verfahrens: 9c0e37d2-2c58-48bb-89d3-b3dfbe0c133b
Interne Kennung: 13-25-00123
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 98310000Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Münster
Postleitzahl: 48163
NUTS-3-Code: Münster, Kreisfreie Stadt(DEA33)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wird eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten zum 30.09.2027 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwere Verfehlung: Vordrucke D.7 und D.8 (Erklärung zwingende und fakultative Ausschlussgründe): Eigenerklärungen des Bieters/des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (BG) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung, Zahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, sozial- und arbeitsrechtlichen Verpflichtungen, Insolvenz, anderen schweren beruflichen Verfehlungen, wettbewerbsverzerrenden Verhaltensweisen, Interessenkonflikt aus Beratungstätigkeiten, Auskünften und Informationen. Bei Bildung von Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaften ist hinsichtlich des Nichtvorliegens von zwingenden bzw. fakultativen Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB) auf alle Teilnehmer der Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft abzustellen. Bei Bildung von Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften müssen die Erklärungen für alle Teilnehmer der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft abgegeben werden. Sollte bei einem Teilnehmer oder mehreren Teilnehmern der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ein einschlägiger Ausschlusstatbestand vorliegen, ist dessen Name bzw. sind deren Namen auf der gesondert beizufügenden Anlage zu vermerken und zu erläutern, warum dennoch eine Teilnahme an dem gegenständlichen Vergabeverfahren möglich sein soll.

Vordruck D.6 (Erklärung Eignungsleihe) und Vordruck D.2 (Erklärung Unterauftrag): Angabe der Teile des Auftrags mit Absicht der Unterbeauftragung/Eignungsleihe und Benennung der bereits feststehenden Unterauftragnehmer. Bestätigung, dass im Hinblick auf die angegebenen Unternehmen keine Ausschlusstatbestände im Sinne der in den Vordrucken D.7 und D.8 angegebenen Tatbestände vorliegen bzw. dass die Vergabestelle entsprechend informiert wird, wenn derartige Ausschlussgründe vorliegen und die entsprechenden Nachweise (z.B. Verpflichtungserklärungen) beigefügt sind oder spätestens nach entsprechender Aufforderung vor Zuschlagserteilung eingereicht werden.

Vordruck D.0 (Angebotsschreiben): Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000 € ohne Mwst. fordert die Vergabestelle für den Bieter/jedes Mitglied einer BG, der/die den Zuschlag erhalten soll, vor Zuschlagserteilung eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 des Wettbewerbsregistergesetzes (WRegG) an. Dafür sind mit dem Vordruck D.0 die benötigten Angaben zu übermitteln.

Vordruck Eigenerklärung Russland (Erklärung bzgl. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 2022/576):Es ist gemäß Artikel 5k der Verordnung (EU) 2022/576 verboten, öffentliche Aufträge oder Konzessionen an folgende Personen, Organisationen oder Einrichtungen zu vergeben bzw. Verträge mit solchen Personen, Organisationen oder Einrichtungen weiterhin zu erfüllen: a) russische Staatsangehörige oder in Russland niedergelassene natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, b) juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, deren Anteile zu über 50 % unmittelbar oder mittelbar von einer der unter Buchstabe a genannten Organisationen gehalten werden, oder c) natürliche oder juristische Personen, Organisationen oder Einrichtungen, die im Namen oder auf Anweisung einer der unter Buchstabe a oder b genannten Organisationen handeln, auch solche, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Sinne der Richtlinien über die öffentliche Auftragsvergabe in Anspruch genommen werden.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Wäscherei_BTS_Münster
Beschreibung: Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über Wäschereileistungen und Textilreinigung für die vom RIM Dortmund betreute Bildungs- und Tagungsstätte (BTS) Münster

Anschrift:
Bundesagentur für Arbeit Bildungs- und Tagungsstätte Münster
Am Getterbach 55-57
48163 Münster

Das Vertragsverhältnis beginnt mit Zuschlag. Die Leistung wird erbracht vom 01.10.2025 bis 30.09.2029. Der Vertrag endet ohne, dass es einer Kündigung bedarf. Es wird eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten zum 30.09.2027 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.

Die ausgeschriebene Dienstleistung umfasst die regelmäßige Reinigung, Pflege und Bereitstellung von Wäsche und Textilien einschließlich des erforderlichen Abhol- und Bringdienstes in einem grundsätzlich wöchentlichen Turnus. Die Häufigkeit und Menge kann jedoch je nach Auslastung des Betriebes variieren. Es muss eine flexible und kurzfristige Beauftragung möglich sein, beispielsweise bei erhöhter Auslastung. Eine Bearbeitungszeit von maximal 24-48 Stunden inklusive Abholung und Lieferung wird vorausgesetzt. Bei unabwendbaren Notfallaufträgen müssen Reinigungen innerhalb von 24 Stunden realisiert werden können. Die Mengen der zu reinigenden Wäsche variieren und hängen direkt von der Auslastung der Bildungs- und Tagungsstätte ab. Die beauftragte Firma muss in der Lage sein, flexibel auf Schwankungen zu reagieren. Die im Leistungsverzeichnis genannten Mengen stellen Erfahrungswerte dar, dienen der Vergleichbarkeit der Angebote und bilden die Kalkulations-grundlage. Eine Abnahmeverpflichtung lässt sich daraus nicht ableiten.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 98310000Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48Monat
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Es wird eine Kündigungsmöglichkeit für beide Seiten zum 30.09.2027 mit einer Frist von 8 Monaten vereinbart.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Bundesagentur für Arbeit verpflichtet sich zu nachhaltigem, ressourcenbewusstem Handeln. Diese Forderung wird auch an Dienstleister und Lieferanten gestellt. Als Nachweise für nachhaltige Prozesse werden folgende Gütesiegel akzeptiert:
- Umweltmanagement (DIN EN ISO 14001) oder
- ECOVADIS Zertifizierung (ISO 26000)
Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Vorhandensein des Gütezeichens RAL-GZ 992/1 oder DIN EN 14065 für sachgemäße Wäschepflege (Fragebogen zur Eignungsprüfung).
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorhandensein ausreichender Berufserfahrung;
nachgewiesen durch Vorlage einer geeigneten Referenz in
Form einer Eigenerklärung zur technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung) und
Eigenerklärung und Nachweis zur Eignung mittels einer
Referenz (Vordruck D.9);

Leistungsart /-gegenstand: Wäschereileistung

Leistungszeitraum /-dauer: mindestens durchgehend 24 Monate
innerhalb der letzten drei Jahre vor dem Tag der Angebotsaufforderung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Abschluss einer ausreichenden Berufshaftpflicht; nachgewiesen
durch Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen
Leistungsfähigkeit (Fragebogen zur Eignungsprüfung).

Mindeststandard:
Vorliegen einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe bzw. Zusicherung, dass im Falle des Zuschlags eine Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe abgeschlossen wird.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung
Beschreibung: UfAB-Wertung einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: UfAB Wertung einfach
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=783036
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: http://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783036
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/07/202514:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 28/07/202514:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vordruck C1: Verpflichtungserklärung zur Einhaltung Gesetze
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, schriftlich bei der zuvor genannten Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesagentur für Arbeit (BA), vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch die Leitung des Geschäftsbereiches Einkauf im BA-Service-Haus
Identifikationsnummer: DE811458858
Postanschrift: Regensburger Str. 104
Ort: Nürnberg
Postleitzahl: 90478
NUTS-3-Code: Nürnberg, Kreisfreie Stadt(DE254)
Land: Deutschland
E-Mail: Service-Haus.Einkauf-Infrastruktur@arbeitsagentur.de
Telefon: +49 911-177-5722
Fax: +49 911-179-908051
Internet-Adresse: http://www.arbeitsagentur.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: ---
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.Bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228-9499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e475757-dc9c-439a-8874-8520729e8d29- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/06/202513:45
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


9c0e37d2-2c58-48bb-89d3-b3dfbe0c133b