1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbHArt des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches UnternehmenHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Kameraüberwachung, Stationäre Kontrolldienste und mobile Revierdienste der Objekte der Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbHBeschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die technische und personelle Bewachung der Liegenschaften der MVGM. Es handelt sich um die Bewachung von Parkanlagen, Veranstaltungs- und Verwaltungsgebäuden.Kennung des Verfahrens: c8c4097c-6f22-4141-8d05-25a66b400e93Interne Kennung: mvgm_018_2025Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
2.1.2 ErfüllungsortOrt: MagdeburgNUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: • AMO - Kulturhaus, Erich-Weinert-Straße 27, 39104 Magdeburg • Elbauenpark (Kleiner und Großer Cracauer Anger), Tessenowstraße, 39114 Magdeburg, separate Rechnungslegung über die Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH • Messehallen, Verwaltungsgebäude, Tessenowstraße, 39114 Magdeburg • GETEC Arena, Berliner Chaussee 32, 39114 Magdeburg • Johanniskirche, Johannisbergstraße 1, 39104 Magdeburg • Avnet - Arena, Heinz-Krügel-Platz 1, 39114 Magdeburg • Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insolvenz: Interessenkonflikt: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zahlungsunfähigkeit:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Kameraüberwachung in Verbindung mit stationären Kontrolldiensten, Geldtransporten, Parkraumbewirtschaftung und mobilen RevierdienstenBeschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Dienstleistungsvertrages über die technische und personelle Bewachung der Liegenschaften der MVGM. Es handelt sich um die Bewachung von Parkanlagen, Veranstaltungs- und Verwaltungsgebäuden.Interne Kennung: mvgm_018_2025
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79710000Dienstleistungen von SicherheitsdienstenOptionen:Beschreibung der Optionen: siehe §11 Vertragsdauer und Kündigungsfrist im Vertragsentwurf
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MagdeburgNUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: • AMO - Kulturhaus, Erich-Weinert-Straße 27, 39104 Magdeburg • Elbauenpark (Kleiner und Großer Cracauer Anger), Tessenowstraße, 39114 Magdeburg, separate Rechnungslegung über Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH • Messehallen, Verwaltungsgebäude, Tessenowstraße, 39114 Magdeburg • GETEC Arena, Berliner Chaussee 32, 39114 Magdeburg • Johanniskirche, Johannisbergstraße 1, 39104 Magdeburg • Avnet - Arena, Heinz-Krügel-Platz 1, 39114 Magdeburg • Hyparschale, Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis der Zertifizierung nach DIN 77210-1Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Nachweis Zertifizierung nach DIN ISO 9001Kriterium: Zertifikate von QualitätskontrollinstitutenBeschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Notruf- und Service-Leitstelle nach DIN 3138Kriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Nachweis der Verbandszugehörigkeit für die Errichter von AlarmsystemenKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Nachweis von 3 prüfbaren Referenzen bezüglich Leistungsbeschreibung aus den letzten 5 Jahren, Anzahl der verbauten Kameras sollten mind. 100 sein, eine Referenz muss zwingend aus dem Bereich Videoüberwachung Parkanlagen sein.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/07/202510:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=781476
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=781476Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 18/07/202509:59Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Unterlagen entsprechend § 56 VgV können nachgereicht werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 18/07/202510:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: jaZusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: siehe VertragsentwurfElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den Öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: NachprüfungsstelleÜberprüfungsstelle: NachprüfungsstelleOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbHOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbHOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: NachprüfungsstelleOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbHOrganisation, die Angebote bearbeitet: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbHIdentifikationsnummer: UStID. DE 187 599 192Postanschrift: Tessenowstraße 5aOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39114NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandKontaktstelle: Zentrale Beschaffung / EinkaufE-Mail: einkauf@mvgm.deTelefon: +49 391 88613132Internet-Adresse: https://www.mvgm.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: NachprüfungsstelleIdentifikationsnummer: +49 3455141529Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +493455141529Internet-Adresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltSchlichtungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: d38da525-6cd2-4a64-bf90-edac8cb272ab- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/06/202500:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung