Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Markterkundung über die Maßnahme Grundinstandsetzung sechs Mainwehre

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

18.06.2025

2025/835/007_Vorinformation

0

Lose

Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg

18.06.2025 09:00


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Markterkundung über die Maßnahme Grundinstandsetzung sechs Mainwehre
Beschreibung: Gegenstand dieser Vorinformation sind Marktkonsultationen gemäß § 2 EU Abs. 7 Satz 1 VOB/A zur Unterrichtung der Unternehmer über die Pläne zur Vergabe eines Auftrags.

Bei dem Auftrag handelt es sich um die Grundinstandsetzung von sechs Mainwehren.

Die sechs Wehranlagen Erlabrunn, Harrbach, Steinbach, Rothenfels, Faulbach und Freudenberg, welche zwischen 1934 und 1939 in Betrieb genommen wurden, befinden sich alters- und betriebsbeding in einem Zustand, der eine tiefgreifende Grundinstandsetzung an sämtlichen Baugruppen erforderlich macht.
Ziel der Maßnahmen ist es, die sechs Wehranlagen in einen dauerhaften und betriebssicheren Zustand zu versetzen, der weitgehend einem Neubau entspricht.
Die geplante Ausschreibung soll grundsätzlich in 4 Lose gegliedert werden, wobei für die Gewerke „Massivbau/Stahlwasserbau/Baugrube“ jeweils zwei Wehranlagen in einem Los gebündelt werden (Lose 1-3). Für das Gewerk „Maschinen- und Automatisierungstechnik“ sollen alle sechs Anlagen in einem einzigen Los gebündelt werden (Los 4). Hierbei bleibt den Bietern freigestellt, sich auf mehrere Lose zu bewerben.
Interne Kennung: 2025/835/007_Vorinformation
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 45247220Bau von Wehren
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45000000Bauarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg führt mit Unterstützung der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH vor der Einleitung eines Vergabeverfahrens Marktkonsultationen in Form von Informationsgesprächen nach § 2 EU Abs. 7 Satz 1 VOB/A durch, um die Unternehmen über die Pläne zur Auftragsvergabe zu informieren.
Inhalt der Informationsgespräche ist einerseits die Sondierung, ob sich für die Leistungen entsprechende Interessenten finden lassen, andererseits sollen Fragen zum Projekt frühzeitig besprochen werden.

Sollten Sie Interesse an der Markterkundung haben, melden Sie bitte bis zum 11.07.2025, 12:00 Uhr über 6MW@pd-g.de an.

Unter folgendem Link erhalten Sie sowohl die Projektinformation als auch die Vertraulichkeitserklärung, welche bei der Interessensanmeldung ausgefüllt einzureichen ist:
https://bscw.partnerschaft-deutschland.de/pub/bscw.cgi/13036383

Die Abgabe der Vertraulichkeitserklärung ist erforderlich, um zu einem Informationsgespräch eingeladen zu werden.
Die Informationsgespräche finden voraussichtlich zwischen den 16. und 25.07.2025 statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- §3 Nr.3 EU VOB/A Verhandlungsverfahren
Teil
3.1 Interne Referenz-ID Part: PAR-0000
Titel: Markterkundung über die Maßnahme Grundinstandsetzung sechs Mainwehre
Beschreibung: Die sechs Wehranlagen Erlabrunn, Harrbach, Steinbach, Rothenfels, Faulbach und Freudenberg, welche zwischen 1934 und 1939 in Betrieb genommen wurden, befinden sich alters- und betriebsbeding in einem Zustand, der eine tiefgreifende Grundinstandsetzung an sämtlichen Baugruppen erforderlich macht.
Ziel der Maßnahmen ist es, die sechs Wehranlagen in einen dauerhaften und betriebssicheren Zustand zu versetzen, der weitgehend einem Neubau entspricht.
Die geplante Ausschreibung soll grundsätzlich in 4 Lose gegliedert werden, wobei für die Gewerke „Massivbau/Stahlwasserbau/Baugrube“ jeweils zwei Wehranlagen in einem Los gebündelt werden (Lose 1-3). Für das Gewerk „Maschinen- und Automatisierungstechnik“ sollen alle sechs Anlagen in einem einzigen Los gebündelt werden (Los 4). Hierbei bleibt den Bietern freigestellt, sich auf mehrere Lose zu bewerben.
Interne Kennung: 2025/835/007_Vorinformation
3.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Zusätzliche Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 45247220Bau von Wehren
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45000000Bauarbeiten
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71356000Dienstleistungen im technischen Bereich
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71327000Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71333000Dienstleistungen im Maschinenbau
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71334000Dienstleistungen im Bereich Maschinenbau und Elektrotechnik
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45240000Wasserbauarbeiten
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45248000Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 42142200Teile für Antriebselemente
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 42122210Hydraulikpumpenaggregate
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45248000Bauarbeiten für hydromechanische Anlagen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45315700Installation von Schaltanlagen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 45311000Installation von Elektroanlagen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72243000Programmierung
3.1.2 Erfüllungsort
Ort: Erlabrunn
NUTS-3-Code: Würzburg, Landkreis(DE26C)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Staustufe Erlabrunn (Main-km 241,22)
3.1.2 Erfüllungsort
Ort: Harrbach
NUTS-3-Code: Main-Spessart(DE26A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Staustufe Harrbach (Main-km 219,53)
3.1.2 Erfüllungsort
Ort: Steinbach
NUTS-3-Code: Main-Spessart(DE26A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Staustufe Steinbach (Main-km 200,80)
3.1.2 Erfüllungsort
Ort: Rothenfels
NUTS-3-Code: Main-Spessart(DE26A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Staustufe Rothenfels (Main-km 186,04
3.1.2 Erfüllungsort
Ort: Faulbach
NUTS-3-Code: Miltenberg(DE269)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Staustufe Faulbach (Main-km 147,12)
3.1.2 Erfüllungsort
Ort: Fraudenberg
NUTS-3-Code: Main-Tauber-Kreis(DE11B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Staustufe Freudenberg (Main-km 134,06)
3.1.3 Dauer
Laufzeit: 7Jahr
3.1.5 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: 
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Das Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg führt mit Unterstützung der PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH vor der Einleitung eines Vergabeverfahrens Marktkonsultationen in Form von Informationsgesprächen nach § 2 EU Abs. 7 Satz 1 VOB/A durch, um die Unternehmen über die Pläne zur Auftragsvergabe zu informieren.
Inhalt der Informationsgespräche ist einerseits die Sondierung, ob sich für die Leistungen entsprechende Interessenten finden lassen, andererseits sollen Fragen zum Projekt frühzeitig besprochen werden.

Sollten Sie Interesse an der Markterkundung haben, melden Sie bitte bis zum 11.07.2025, 12:00 Uhr über 6MW@pd-g.de an.

Unter folgendem Link erhalten Sie sowohl die Projektinformation als auch die Vertraulichkeitserklärung, welche bei der Interessensanmeldung ausgefüllt einzureichen ist:
https://bscw.partnerschaft-deutschland.de/pub/bscw.cgi/13036383

Die Abgabe der Vertraulichkeitserklärung ist erforderlich, um zu einem Informationsgespräch eingeladen zu werden.
Die Informationsgespräche finden voraussichtlich zwischen den 16. und 25.07.2025 statt.
3.1.6 Auftragsunterlagen
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 11/07/202512:00
3.1.8 Techniken
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg
Identifikationsnummer: 991-02412-93
Postanschrift: Hockstraße 10
Ort: Aschaffenburg
Postleitzahl: 63743
NUTS-3-Code: Aschaffenburg, Kreisfreie Stadt(DE261)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Poststelle
E-Mail: wna-aschaffenburg@wsv.bund.de
Telefon: +4960213120
Fax: +4960213123101
Internet-Adresse: https://www.wna-aschaffenburg.wsv.de/Webs/WNA/WNA-Aschaffenburg/DE/Startseite/startseite_node.html
Beschafferprofil - URL: https://www.evergabe-online.de/start.html?1
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Identifikationsnummer: t:0228-94990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2759bd0b-d85e-40ac-98c4-6ba55904cfe3- 01
Formulartyp: Planung
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/06/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Voraussichtliches Datum der Veröffentlichung einer Auftragsbekanntmachung im Rahmen dieses Verfahrens: 02/12/2025


ea429913-bf57-49b3-a732-414c24a1ffcf