Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

RV Auswertegeraet, meteorologische Werte ABC-Abwehrtruppe

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

13.06.2025 (letzte Änderung am 06.08.2025)

17.07.2025 13:00

Q/U2AK/R9183

Bundeswehrverwaltung

06.08.2025 10:34

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: RV Auswertegeraet, meteorologische Werte ABC-Abwehrtruppe
Beschreibung: Beschafft werden soll mit einem Rahmenvertrag Auswertegeräte, meteorologische Werte für die ABC-Abwehrtruppe

Kurzbeschreibung des Gesamtsystems:
Für die Abschätzung des Gefährdungspotentials nach Angriffen mit ABC-Kampfmitteln, nach Freisetzung von toxischen Stoffen und für einen effektiven Einsatz von Tarnnebeln werden kontinuierliche Messungen der meteorologischen Größen Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Feuchte, sowie Turbulenzzustand benötigt. Um diese Fähigkeit in der Bw sicherstellen zu können ist die Beschaffung des Gesamtsystems "Auswertegerät, meteorologische Werte ABC-AbwTrp" erforderlich.
Das Gesamtsystem muss alle Komponenten, die zur Erfüllung der o.a. Funktion erforderlich sind, beinhalten. Dies umfasst alle Komponenten
- des Messgeräts (z.B. Sensorkopf, Temperatur- und Feuchtefühler),
- der Datenerfassung und -übertragung (z.B. Sensorelektronik, Datenlogger, Leitungen),
- der Datenanzeige/-aufzeichnung und Bedienung (Bedien- und Auswerterechner, Software)
- der für den Aufbau und Betrieb erforderlichen Peripherieanteile (Mast, Kabel, Anschlussleitungen, TULB, Kalibriersatz etc.), sowie
- Ersatzteilerstbedarf,
- Ausbildung und
- Dokumentation.
Kennung des Verfahrens: 723e3c4c-1e7c-4384-87e9-70f65dda6c5f
Interne Kennung: Q/U2AK/R9183
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 38000000Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Peterswald-Löffelscheid
Postleitzahl: 56858
NUTS-3-Code: Cochem-Zell(DEB1C)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: s. Formular B-V034
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: RV Auswertegeraet, meteorologische Werte ABC-Abwehrtruppe
Beschreibung: Mit dem Rahmenvertrag sollen insgesamt bis zu 27 Gesamtsysteme "Auswertegerät, meteorologische Werte ABC-AbwTrp" beschafft werden.
Es ist eine Festbeauftragung von bis zu 14 Gesamtsyteme geplant.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Finanzierung des Abrufanteils derzeit nicht gesichert ist. Die Bereitstellung von Haushaltsmitteln erfolgt erst für die jeweilige beabsichtigte Bestellung.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 38000000Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48Monat
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: A1. Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug oder ein gleichwertiges Dokument bei ausländischen Bewerbern (jeweils nicht älter als ein Jahr gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge in Ziffer
5.1.12 dieser Bekanntmachung).

Nachweis durch o.g. Registerauszug oder gleichwertiges Dokument
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A2. Eine formlose Bankerklärung der Hausbank des Bewerbers, welche die finanzielle Leitungsfähigkeit des Bewerbers bestätigt. Die Bankerklärung darf nicht älter als 3 Monate gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge sein (Ziffer 5.1.12 der Bekanntmachung) und muss mindestens Auskunft über die gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage des Unternehmens geben. Dabei sind folgende Auskünfte aufzunehmen:
1) pünktliche und anstandslose Bedienung von Krediten und Darlehen zur verzugslosen Erfüllung bzw. Verpflichtung gegenüber Dritten
2) zur allgemeinen Kenntnis hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers

Nachweis durch Vorlage einer formlosen Bankerklärung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A3. Für den Fall einer Bewerbergemeinschaft: Erklärung des Bewerbers betreffend die Gründung einer
Bewerbergemeinschaft/Bietergemeinschaft

Nachweis über Formblatt B-V 047
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A4. Der Bewerber kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.
Zum Nachweis der Eignung hat der Bewerber diesen Dritten in seinem Teilnahmeantrag zu benennen und die in der Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft.
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen (z. B. durch eine Verpflichtungserklärung) zur Verfügung steht. Die Angaben, sich im Falle der Beauftragung einen geeigneten Unterauftragnehmer suchen zu wollen, genügt nicht.

In diesem Fall sind vom Bewerber folgende Unterlagen für den Dritten vorzulegen:
- Unterlagen B1
- Erklärung des Unterauftragnehmers zu Ausschlussgründen auf Formblatt BAAINBw B-V 034
- Nachweis, dass der Dritte mit seinen Mitteln dem Bewerber zur Verfügung steht, "Verpflichtungserklärung"
- Bankerklärung der Hausbank des Dritten
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: A5. Der Bewerber muss über Erfahrungen in der Zusammenstellung und Konfiguration von Einzelkomponenten (Messeinheit, Multi-Path-Ultraschallanemometer, Peripherie, Transportkomponenten) sowie der Integration von IT-Komponenten (Sensorelektronik, Datenerfassung und -verarbeitung, Bedien- und Auswerteeinheit) zu einem meteorologischen Messsystem verfügen.

Dies weist er durch Einreichung einer Referenz über die Erbringung einer vergleichbaren Leistung innerhalb der letzten 5 Jahre nach.
Vergleichbar ist die Leistung dann, wenn der Bieter Komponenten für die Messsensorik, Datenerfassung und -weiterleitung, Datenanzeige/-aufzeichnung und Bedienung sowie alle für den Aufbau und Betrieb erforderlichen Peripherieanteile als einheitliches Gesamtsystem für den Auftraggeber zusammengestellt und geliefert hat.
Folgende Angaben sind für die Referenz zu machen:
- Ausführungszeitraum für die Herstellung
- Liefertermin
- Auftraggeber (mit Einstufung als öffentlich bzw. privat)
- Beschreibung des hergestellten bzw. gelieferten Produkts
- die gefertigte Stückzahl (gesamt und jährlich falls es sich um einen mehrjährigen Auftrag handelt)
- Benennung eines Ansprechpartners beim Referenzgeber mit Namen, Adresse und Telefonnummer (soweit das unter datenschutzrechtlichen Aspekten möglich ist)

Sofern der Bewerber nicht selbst der Hersteller des Gerätes ist, hat er den Unterauftragnehmer zu benennen, in dessen Produktionsstätte das Gerät gefertigt wurde.
Sofern den entsprechenden Referenzprojekten Verträge mit dem BAAINBw zu Grunde liegen, ist als Nachweis die Angabe der Vertragsnummer und des Vertragsgegenstandes ausreichend.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: A6. Der Bewerber kann sich zum Nachweis seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.
Zum Nachweis der Eignung hat der Bewerber diese Dritten in seinem Teilnahmeantrag zu benennen und die in der Bekanntmachung genannten Angaben / Erklärungen / Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft.
Mit dem Teilnahmeantrag ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen (z. B. durch eine Verpflichtungserklärung) zur Verfügung steht. Die Angaben, sich im Falle der Beauftragung einen geeigneten Unterauftragnehmer suchen zu wollen, genügt nicht.

In diesem Fall sind vom Bewerber folgende Unterlagen für den Dritten vorzulegen:

- Unterlagen gemäß B1
- Nachweis, dass der Dritte mit seinen Mitteln dem Bewerber zur Verfügung steht, "Verpflichtungserklärung"
- Referenz in Bezug auf den Dritten
- Erklärung des Unterauftragnehmers zu Ausschlussgründen auf Formblatt BAAINBw B-V 034
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: B1.
Für etwaige Unterauftragnehmer gilt folgendes:
Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug des Unterauftragnehmers oder ein gleichwertiges Dokument bei
ausländischen Unterauftragnehmern (jeweils nicht älter als ein Jahr gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge in Ziffer 5.1.12 dieser Bekanntmachung).

Nachweis durch o.g. Registerauszug oder gleichwertiges Dokument
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: C1. Erklärung des Bewerbers zum Nichtvorliegen zwingender oder fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

Nachweis durch Vorlage des unterschriebenen Formblattes BAAINBw-B-V 034

C2. falls erforderlich
Erklärung des Unterauftragnehmers zum Nichtvorliegen zwingender oder fakultativer Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB

Nachweis durch Vorlage des unterschriebenen Formblattes BAAINBw-B-V 034
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=779557
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=779557
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 17/07/202513:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: -
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Rechtsform einer Bietergemeinschaft an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung mit einem bevollmächtigten Vertreter.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Identifikationsnummer: 991-19518-88
Postanschrift: Ferdinand Sauerbruch Strasse 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: BAAINBw U2.1
E-Mail: baainbwu2.1@bundeswehr.org
Telefon: +49 261 400 18232
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 1
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 668a5c4c-d149-4f7a-ada3-f175be96f653-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: Aufnahme des Hinweises bezüglich Finazierung des Abrufanteiles des Rahmenvertrages bei Ziffer 5.1 der Bekanntmachung.
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8c03ca86-6370-4e37-8b85-a2e4312271f7- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/08/202507:34
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

17.06.2025


17.06.2025




723e3c4c-1e7c-4384-87e9-70f65dda6c5f