Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Messebaudienstleistungen 2026 - 2027

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.06.2025

17.07.2025 10:00

187459

1

Verfahren

Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.

12.06.2025 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Von einer Bundesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Messebaudienstleistungen 2026 - 2027
Beschreibung: Mittelfristige Zielvorgabe der DZT ist es Präsentationssichere Messeauftritte zu sichern. Die aktuelle Messebaudienstleistung (Auf/Abbau, Transport, Organisation etc.) läuft Ende 2025 aus. Um den sich ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, muss die Messebaudienstleistung ab 2026 für zwei Jahre neu ausgeschrieben und beauftragt werden.

Nähere Informationen können Sie aus der Leistungsbeschreibung entnehmen.
Kennung des Verfahrens: 2b5a0c84-bc5d-4758-916d-7cecf0856893
Interne Kennung: 187459
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 39154100Messestände
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Messebaudienstleistungen 2026 - 2027
Beschreibung: Mittelfristige Zielvorgabe der DZT ist es Präsentationssichere Messeauftritte zu sichern. Die aktuelle Messebaudienstleistung (Auf/Abbau, Transport, Organisation etc.) läuft Ende 2025 aus. Um den sich ändernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen, muss die Messebaudienstleistung ab 2026 für zwei Jahre neu ausgeschrieben und neu beauftragt werden.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus der Leisungsbeschreibung.
Interne Kennung: 187459
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 39154100Messestände
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Größer als (>) 15 Mio. EUR Umsatz p.a.
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: ISO 20121 Zertifizierung des Bieters (Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement-System)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mindestens 30 festangestellte Mitarbeiter
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Vorstellung des zuständigen Projektleiters (siehe Leistungsbeschreibung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen für die Umsetzung von Gemeinschaftsständen mit Anbietern
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Nachweisbare Erfahrung im Bereich Lagerlogistik für Event-/Messegut
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Versicherungsschutz für gelagerte Güter (mind. Sachwertdeckung bis 100.000
EUR)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Umweltfreundliches Handling und Transportlösungen wünschenswert
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=779165
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=779165
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Erforderlich
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 11Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze
der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen,
Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren gem. § 56 (2) VgV. Die Unterlagen werden unter
Einhaltung einer angemessenen Frist nachgefordert. Fehlen Angaben, die auch nach
wiederholter Aufforderung nicht mitgeteilt werden und ohne dass der objektive Grund
hierfür erläutert wird, muss die DZT das betreffende Angebot ohne weitere Prüfung
aus dem Verfahren ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 17/07/202510:15
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die
Überprüfungsfristen: Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren:
Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Straße 16 53113 Bonn Genaue Angaben zu
den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im
Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der
Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein
Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg,
indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist,
kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der
betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den
Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach
Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet
die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
TED eSender: Beschaffungsamt des BMI
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT)
Identifikationsnummer: 992-80252-73
Ort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
NUTS-3-Code: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt(DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@d-z-t.com
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 122-240-00000-0
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Identifikationsnummer: 994-DOEVD-83
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1ba840ea-3df0-4a5e-8ffa-a000a7c8801a- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/06/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


2b5a0c84-bc5d-4758-916d-7cecf0856893