Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Bau und betriebsfertige Lieferung zweier Lotsenversetzschiffe für den Lotsbetriebsverein e.V.

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

06.06.2025 (letzte Änderung am 09.06.2025)

14.07.2025 13:00

F254.2/464-24(2)

1

Verfahren

Fachstelle für Maschinenwesen Nord beim WSA Kiel-Holtenau

11.07.2025 10:31

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Nord
beim WSA Nord-Ostsee-Kanal
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Bau und betriebsfertige Lieferung zweier Lotsenversetzschiffe für den
Lotsbetriebsverein e.V.
Beschreibung: Zwei Lotsenversetzschiffe in SWATH-Bauweise für den
Lotsbetriebsverein e.V. sollen beschafft werden.
Die Lotsenversetzschiffe sollen im Rahmen der bestehenden Lotsenversetzlogistik im 24
/07 -Betrieb ganzjährig in der Deutschen Bucht eigesetzt werden. Maßgeblich sind
bestes Seegangsverhalten mit geringen Stampf- und Rollbewegungen, höchste
Manövrierfähigkeit und Kombinierbarkeit mit der aktuellen Flotte, insbesondere mit
den Lotsenstationsschiffen. Die Schiffe müssen neben der Stammbesatzung von 3
Personen bis zu 12 weitere Personen transportieren können. Ruhebereiche für mehrere
Personen sind vorzusehen.
Die Schiffe sind als Doppelrumpfschiffe mit minimierter Wasserlinienfläche „SWATH“
auszuführen, um raueste Bedingungen handhaben zu können. Einsatzbedingt kommt es
vielfach zu An- und Ablegemanövern unter Seegangseinfluss bei
Schiffsgeschwindigkeiten über 10 kn. Fender und Schiffsstruktur sind dementsprechend
robust auszulegen.
Art und Umfang der zu erbringenden Leistung:
Bau und betriebsfertige Lieferung eines SWATH Lotsenversetzfahrzeugs mit den
Hauptabmessungen:
Länge: min. 24,00 m / max. 28,00 m
Breite: ca. 13,00 m
Konstruktionstiefgang: max. 3,20 m, voll abgeladen
Freibord: ca. 3,50 m
Nassdeckhöhe: min 1,70 m, auf ebenem Kiel
Geschwindigkeit: min. 18 kn
Versetzbetrieb: ca. 8 bis 12 kn.
Kennung des Verfahrens: 33380994-e640-480a-908d-3aab1c26ae67
Vorherige Bekanntmachung: 159990-2025
Interne Kennung: F254.2/464-24(2)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34500000Schiffe und Boote
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34512000Schiffe und ähnliche Wasserfahrzeuge für die Personen- oder Güterbeförderung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34513000Fischereifahrzeuge, Seenotkreuzer und andere Spezialschiffe
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Kapitän-Alexander-Straße 16
Ort: Cuxhaven
Postleitzahl: 27472
NUTS-3-Code: Cuxhaven(DE932)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Zielhafen nahe bei angegebener Postadresse
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß § 123 / § 124 GWB.
Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt "C 02 Eigenerklärung zur Eignung 133_333b-L_F_ftx_v2.6x_RE" oder eine EEE durch den Bieter oder, bei einer Bietergemeinschaft, von jedem Mitglied, auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftragnehmern für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Angebot auszufüllen oder einzureichen. Dies gilt sowohl für die hier beschriebenen Ausschlussgründe, als auch für die, unter Ziffer 5.1.9 genannten, Eignungskriterien.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Bau und betriebsfertige Lieferung zweier Lotsenversetzschiffe für den
Lotsbetriebsverein e.V.
Beschreibung: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) beabsichtigt
den Neubau zweier Lotsenversetzschiffe in SWATH-Bauweise (Small
Waterplane Area Twin Hull) zu beauftragen. Vertragsgegenstand ist der Bau und die
betriebsfertige Lieferung zweier SWATH Versetzfahrzeuge für den Einsatz in Nordund
Ostsee, primär für das Seelotsrevier um Cuxhaven, für den Betrieb in
Verantwortung des Lotsbetriebsverein e. V. Das Schiff soll unter Deutscher Flagge als
Seeschiff betrieben werden und in nationaler, küstenna-her Fahrt für Tages- und
Nachtfahrten im Rahmen eines 24/7/365-Betriebes einsetzbar sein. Die Schiffe selbst,
ihre Antriebsanlagen und elektrischen Aus-stattungen müssen über die nationale
Zulassung der Bundesrepublik Deutsch-land, oder eines Mitgliedsstaates der
Europäischen Union verfügen und sind unter Aufsicht einer in Europa ansässigen und
anerkannten, im Internationalen Verband der Klassifikationsgesellschaften
organisierten, Klassifikationsgesell-schaft zu bauen. Die Grundlagen der
Gesamtkonzeption, des energietechni-schen Konzeptes und der Nachweis der
Leistungsfähigkeit der Schiffe als Lot-senversetzschiffe sind mit dem Angebot
darzustellen.

Der Neubau ist für den ganzjährigen Einsatz als Lotsentender in der Deut-schen Bucht
zu konzipieren. Er soll das bereits vorhandene System des Lot-senversetzdienstes,
bestehend aus den SWATH-Stationsschiffen „Elbe“, „We-ser“ und „Hanse“ sowie den
SWATH-Tendern DUHNEN, DÖSE, GRODEN, WANGEROOG und BORKUM
sinnvoll ergänzen und vervollständigen. Beson-derer Wert ist in dem Zusammenhang
auf die Kombinierbarkeit und gemein-same Wirksamkeit in dem bestehenden System
zu legen. Die Kraftstoffversor-gung muss, entsprechend der aktuellen Praxis, sowohl
Landseitig, als auch durch eines der Lotsenstationsschiffe auf See erfolgen können.
Aufgrund der technischen Voraussetzungen der Lotsenstationsschiffe entsteht somit die
Not-wendigkeit, Gasöl (Marinedestillat gemäß ISO 8217 in der aktuellen Fassung) als
primären Kraftstoff zu verwenden. Bezüglich der Hautabmessungen, Frei-bord,
Übersteige-Einrichtungen, Befenderung und Schnittstellen wird zwecks
Systemkompatibilität eine Ähnlichkeit zu den bestehenden SWATH-Tendern angestrebt.
Aufgrund der rauen Einsatzbedingungen und den aggressiven Umge-bungsbedingungen
der deutschen Nordseeküste ist besonderer Wert auf gutes Seeverhalten und
Schwerwettertauglichkeit zu legen sowie ausschließlich hochwertige Materialien und
Komponenten zu verwenden. Ein hoher Techno-logie-, Bedien- und Wohnstandard sind
zu gewährleisten.

An den Neubau werden hohe Anforderungen in Bezug auf einen wirt-schaftlichen
Betrieb gestellt. Umweltschonende Technologien und Optionen sind zu berücksichtigen.
Interne Kennung: F254.2/464-24(2)
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34500000Schiffe und Boote
Menge: 2Stück
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Kapitän-Alexander-Straße 16
Ort: Cuxhaven
Postleitzahl: 27472
NUTS-3-Code: Cuxhaven(DE932)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Zielhafen nahe bei angegebener Postadresse
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Informationen über frühere Bekanntmachungen:
Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 159990-2025
Kennung des Teils der vorherigen Bekanntmachung: F-254.2/464-24
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gemäß § 45 Absatz 1 VgV: Gesamtumsatz des Unternehmens in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren:

mindestens 5.000.000,00 €

Allgemeines, mit Geltung für das gesamte Verfahren:

Die Bestätigungen/Nachweise zu den Eigenerklärungen müssen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden. Wenn
- die Unterlagen nicht vollständig innerhalb dieser Frist vorgelegt werden und
- die Informationen für die Vergabestelle nicht gebührenfrei bei einer Datenbank abrufbar
sind bzw.
- die Zuschlag erteilende Stelle nicht bereits im Besitz der Informationen ist,
hat das den Ausschluss des Angebotes zur Folge.
- Ist eine der geforderten Mindestanforderungen durch den Bieter/Bietergemeinschaft oder evtl. Unterauftragnehmer nicht erfüllt, ist die Eignung für diesen Auftrag damit nicht nachgewiesen und es erfolgt der Ausschluss vom Vergabeverfahren.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erfahrung im Bau von Fahrzeugen, welche besonders
gewichtssensibel sind (z.B.: Unterwasserfahrzeuge, Tragflächenfahrzeuge,
SWATH-Schiffe, Bodeneffektfahrzeuge, Mehrrumpfschiffe), oder welche
speziell für das Übersteigen auf See gebaut wurden (z.B.
Lotsenversetzfahrzeuge, Bereitschaftsboote der Exekutivorgane, Crew
Transfer Vessels zum Übersteigen auf Offshoreanlagen).
Mindestanforderung: Ein erfolgreiches Referenzprojekt in den vergangenen
10 Jahren. Rettungsinseln oder Rettungseinrichtungen gem. Solas bzw. LSACode
gelten nicht als Fahrzeuge welche speziell für das Übersteigen auf See
gebaut wurden.

Referenzen sind gem. § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV vorzuweisen.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Anzahl Mitarbeiter der letzten drei Jahre:
Mindestens 1 Schiffbauingenieur,
Mindestens 1 Maschinenbauingenieur,
Mindestens 1 Elektroingenieur

Beschäftigte sind gem. § 46 Absatz 3 Nr. 8 VgV vorzuweisen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eine Berufshaftpflichtversicherung muss gem. § 45 VgV vorgewiesen werden.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Notwendige technische Ausrüstung für die Umsetzung des Vorhabens ist gem. § 46 Absatz 3 Nr. 3 und 9 VgV vorzuweisen. Darunter fallen insbesondere Dockanlagen und Hallen bzw. Witterungsschutz sowie Werkstätten in geeigneter Größe für die Bauausführung gemäß Bauvorschrift.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Angaben gem. § 44 Absatz 1 VgV über die Eintragung in ein Berufsregister sind einzureichen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: 80
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kraftstoffverbrauch
Beschreibung: 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptionalles Sicherheits- und Schutzniveau zum
Übersteigen auf und von Schiffen und Bereitschaftsbooten
Beschreibung: 10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=778388
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=778388
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der Sicherheitsleistung: Siehe BVB:
Abschlagszahlungs-Vorauszahlungsbürgschaft
Vertragserfüllungsbürgschaft
Mängelansprüchebürgschaft
Frist für den Eingang der Angebote: 14/07/202513:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Erklärungen, Nachweise und technische Unterlagenn könnenn nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Fachstelle Maschinenwesen Nord
beim WSA Nord-Ostsee-Kanal
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Fachstelle Maschinenwesen Nord
beim WSA Nord-Ostsee-Kanal
Organisation, die Angebote bearbeitet: Fachstelle Maschinenwesen Nord
beim WSA Nord-Ostsee-Kanal
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Fachstelle Maschinenwesen Nord
beim WSA Nord-Ostsee-Kanal
Identifikationsnummer: 991-00538-89
Postanschrift: Blenkinsopstraße 7
Ort: Rendsburg
Postleitzahl: 24768
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
E-Mail: fmn@wsv.bund.de
Telefon: +49 (0)4331 594 350
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: d961d2ad-b1ef-40b4-bab3-271c16d50911-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6f1956ba-30b4-4187-9ed3-7ae9db1746b4- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/06/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


33380994-e640-480a-908d-3aab1c26ae67