Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Betrieb Abstromsicherung Saaleaue 11/2025 – 10/2030 & 1a Option

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

19.06.2025

30.07.2025 10:00

M25/24L - Betrieb Abstromsicherung Saaleaue

3

Lose

Sachsen-Anhalt: MDVV Mitteldeutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH

19.06.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: MDVV Mitteldeutsche
Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Art des öffentlichen Auftraggebers:  Von einer Landesbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Betrieb Abstromsicherung Saaleaue 11/2025 – 10/2030 & 1a Option
Beschreibung: Los 1: Betrieb Abstromsicherung
Betriebsführung von Grundwasserfassungs, -hebungs, -fortleitungs, -reinigungs und -reinfiltrationsanlagen im Ökologischen Großprojekt (ÖGP) Leuna. Leistungsschwerpunkt ist die Laufendhaltung und der technische Betrieb der passiven, biologischen Reinigungsanlagen CoTra1 und 2 nach dem Verfahren des UFZ.

Los 2: Brunnen-Regenerierung
Brunnenregenierung durch Bürsten und Druckwellen-/lmpulsverfahren, deren Betreiben in Los 1 ausgeschrieben wird

Los 3: Phasenabschöpfung
• Bei Bedarf Bereitstellung, Installation, Betreiben und Rückbau von automatischen Phasenabschöpfsystemen
• manuelle Phasenabschöpfungen
• Bei Bedarf Justierung automat. Phasenabschöpfung
• Sammeln und Entsorgen der rückgewonnenen Phasenmengen
• Bereitstellung, Installation, Betreiben, Umsetzen und Rückbau von Ölsammelbehältern
• Fachliche und technische Überwachung und Laufendhaltung der Abschöpfsysteme inklusive Wartungen, TÜV-Prüfungen etc.
• Lokales GW-Stands- und Phasenmonitoring
• Kontinuierliche Datenaufbereitung und -bereitstellung der Phasenmesssung und Abschöpfmengen
Kennung des Verfahrens: adc91b6b-b978-4e67-bc7b-4533cc01a940
Interne Kennung: M25/24L - Betrieb Abstromsicherung Saaleaue
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90733000Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Gemeinde Leuna, Flächen im öffentlichen und privaten Bereich, Flächen innerhalb des geschlossenen Chemie-standorts Leuna, Flächen von Ansiedlern/ Firmen der chemischen Industrie.
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Vom Auftraggeber (AG) wird den Bietern keine Aufwandsentschädigung für die Erstellung des Angebotes sowie auch für in diesem Zusammenhang durchgeführte Besichtigungen des Standortes gezahlt.
Bedenken des AN hinsichtlich der vom AG vorgesehenen Leistungsausführung müssen vor Abgabe des Angebotes im Sinne einer Teilnehmeranfrage über das e-Vergabeportal vorgetragen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: alle Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Betrieb, Wartung und Instandhaltung von Anlagen
der Abstromsicherung Saaleaue
Beschreibung: Betriebsführung von Grundwasserfassungs-, -hebungs-, -fortleitungs-, -reinigungs- und -reinfiltrationsanlagen im Ökologischen Großprojekt (ÖGP) Leuna.
Teils auf den Flächen des Chemieparks Leuna; überwiegend jedoch an dessen Ostflanke befinden sich umfangreiche Systeme (Dichtwand, Drainagen, Drainageschächte, Sanierungsbrunnen) zur Fassung kontaminierter Grundwässer. Dazugehörig sind weitreichende Druckleitungen, sonstige Medienleitungen, Stromzuführungen und Steu-erkabel installiert. Ergänzend werden zwei Reinigungsanlagen (rein biologische Vertikalfilteranlage) und Versicke-
rungsbecken betrieben. Diese gesamten Anlagen, Medientrassen, Installationen, Steuerung sowie die Grund-stücksfläche inkl. Umzäunung sind Gegenstand der Betreiberleistungen sowie von Regenerierungen, Wartungen und Instandhaltungen. Ergänzend sind Leistungen zur Dokumentation, zum Arbeitsschutz sowie zur messtechnischen und analytischen Überwachung angefragt. Der Betreiber unterhält zudem einen durchgängigen Bereitschaftsdienst / ein Störfallmanagement.
Interne Kennung: MDVV A 25 1774 Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90733900Behandlung oder Sanierung von Grundwasserverschmutzung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionszeitraum 11/2030 – 10/2031
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Gemeinde Leuna, Flächen im öffentlichen und privaten Bereich, Flächen innerhalb des geschlossenen Chemie-standorts Leuna, Flächen von Ansiedlern/ Firmen der chemischen Industrie.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Laufzeit: 5Jahr
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung:  Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 1.000.000 € für Personen- und Sachschäden (jeweils!) sowie Vermögens- und Umweltschäden von 500.000 EUR (jeweils!). Die Gesamthaftung innerhalb eines Jahres für alle Schadensbereiche darf nicht <2 Mio. € liegen;
 Formblatt 124 LD Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen;
 Eigenerklärung Umsatz von mind. 0,75 Millionen € bzgl. Installation und Betrieb von Grundwasserreinigungsanlagen, Förderung von kontaminiertem Wasser
 Nachweis oder Vorlage einer Eigenerklärung Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung:  Eigenerklärung über ausreichend Personal
 Nachweis (Eigenerklärung) Reaktionszeiten im Störfall
 Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach EN ISO 9000 ff und 14001 oder vergleichbare Nachweise
 Nachweis oder Eigenerklärung zur Sachkunde gem. DGUV-Regel 101-004 (für mindestens einen Mitarbeiter)
 Nachweis Akkreditierung für Probenahmen und Analytik nach DIN EN ISO/IEC 17025
 Nachweis Befähigung/Fachkunde der Probenehmer ist mittels Schulungs-nachweis bzw. Einbeziehung in die Akkreditierung zu belegen
 Teilnahmebeleg an Ringversuch (EÜ)
 Personalkonzept
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: • mind. 2 Referenzen; vergleichbar sind Anlagen zur Wasser- oder Abwasseraufbereitung unter Einbeziehung biologischer Verfahren oder Verfahrensstufen
• keine Referenz ist älter als 5 Jahre; (durchgeführt oder abgeschlossen innerhalb der letzten 5 Jahre ab Veröffentlichungstermin des Vergabeverfahrens)
• Auftrags-/ Finanzvolumen (Projektvolumen je Referenz nicht <250T€/a)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Zuschlagskriterien siehe "FBL Anforderungen zu Eignung und Wertung Los1"
• Einzelkriterium 1 mit 15%: „Qualifikation und Erfahrung des Personals“
• Einzelkriterium 2 mit 15%: „Personaleinsatzkonzept; Projektteam und projektbezogene Organisation“
• Einzelkriterium 3 mit 70%: „Preis“
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=778262
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=778262
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 123Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: unvollständige Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Brunnen-Regenerierung
Beschreibung: Brunnenregenierung durch Druckwellen-/lmpulsverfahren
Interne Kennung: MDVV A 25 1774 Los 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90733000Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionszeitraum 11/2030 – 10/2031
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Gemeinde Leuna, Flächen im öffentlichen und privaten Bereich, Flächen innerhalb des geschlossenen Chemie-standorts Leuna, Flächen von Ansiedlern/ Firmen der chemischen Industrie.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Laufzeit: 5Jahr
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung:  Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 500.000 € für Personen- und Sachschäden (jeweils!) sowie Vermögens- und Umweltschäden von 500.000 EUR (jeweils!). Die Gesamthaftung innerhalb eines Jahres für alle Schadensbereiche darf nicht <2 Mio. € liegen;
 Formblatt 124 LD Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen;
 Eigenerklärung Umsatz von 75.000 € bzgl. Brunnenregenerierungen
 Nachweis oder Vorlage einer Eigenerklärung Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung:  Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach EN ISO 9000 ff und 14001 oder vergleichbare Nachweise
 Nachweis oder Eigenerklärung zur Sachkunde gem. DGUV-Regel 101-004 (für mindestens einen Mitarbeiter)
 Nachweis Zertifikat Brunnenbau, Fachmodul Regenerierung gemäß DVGW-Regelblatt W 120-1
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: mind. 2 Referenzen; vergleichbar sind Brunnenregenerierungen
• keine Referenz ist älter als 5 Jahre; (durchgeführt oder abgeschlossen innerhalb der letzten 5 Jahre ab Veröffentlichungstermin des Vergabeverfahrens)
• Auftrags-/ Finanzvolumen (Projektvolumen je Referenz nicht <10T€/a
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=778262
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=778262
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 123Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: unvollständige Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: MDVV Mitteldeutsche
Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003
Titel: Phasenmessung und -abschöpfung
Beschreibung: • Bei Bedarf Bereitstellung, Installation, Betreiben und Rückbau von automatischen Phasenabschöpfsystemen
• manuelle Phasenabschöpfungen
• Bei Bedarf Justierung automat. Phasenabschöpfung
• Sammeln und Entsorgen der rückgewonnenen Phasenmengen
• Bereitstellung, Installation, Betreiben, Umsetzen und Rückbau von Ölsammelbehältern
• Fachliche und technische Überwachung und Laufendhaltung der Abschöpfsysteme inklusive Wartungen, TÜV-Prüfungen etc.
• Lokales GW-Stands- und Phasenmonitoring
• Kontinuierliche Datenaufbereitung und -bereitstellung der Phasenmesssung und Abschöpfmengen
Interne Kennung: MDVV A 25 1774 Los 3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90733000Dienstleistungen im Zusammenhang mit Wasserverschmutzung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionszeitraum 11/2030 – 10/2031
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Gemeinde Leuna, Flächen im öffentlichen und privaten Bereich, Flächen innerhalb des geschlossenen Chemie-standorts Leuna, Flächen von Ansiedlern/ Firmen der chemischen Industrie.
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Laufzeit: 5Jahr
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung:  Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung sowie Umwelthaftpflicht im Auftragsfall Mindestdeckungssumme von 500.000 € für Personen- und Sachschäden (jeweils!) sowie Vermögens- und Umweltschäden von 500.000 EUR (jeweils!). Die Gesamthaftung innerhalb eines Jahres für alle Schadensbereiche darf nicht <2 Mio. € liegen;
 Formblatt 124 LD Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 oder § 124 GWB vorliegen;
 Nachweis oder Vorlage einer Eigenerklärung Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung:  Eigenerklärung über ausreichend Personal
 Nachweis eines zertifizierten Qualitätsmanagementsystems nach EN ISO 9000 ff und 14001 oder vergleichbare Nachweise
 Nachweis oder Eigenerklärung zur Sachkunde gem. DGUV-Regel 101-004 (für mindestens einen Mitarbeiter); Nachweis kann nachgefordert werden siehe FBL 124a
 Nachweis der Akkreditierung des für die Analytik beauftragten Labors nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Position 4.2 Deklarationsanalytik)
 Darstellung und Eigenerklärung zum Vorhandensein automatischer Phasenabschöpfsysteme
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: mind. 1 Referenz; vergleichbar sind Leistungen zur manuellen und automatischen Phasenabschöpfung an Brunnen und Grundwassermessstellen
• keine Referenz ist älter als 5 Jahre; (durchgeführt oder abgeschlossen innerhalb der letzten 5 Jahre ab Veröffentlichungstermin des Vergabeverfahrens)
• Auftrags-/ Finanzvolumen (Projektvolumen je Referenz nicht <10T€/a)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100% Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=778262
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=778262
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 123Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: unvollständige Unterlagen können nachgefordert werden
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: MDVV Mitteldeutsche
Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: MDVV Mitteldeutsche
Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Identifikationsnummer: DE 139 712 747
Abteilung: Sanierungsmanagement Umwelt
Postanschrift: OT Wolfen, Greppiner Str. 25
Ort: Bitterfeld-Wolfen
Postleitzahl: 06766
NUTS-3-Code: Anhalt-Bitterfeld(DEE05)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: ÖGP Leuna
E-Mail: m.guenter@mdse.de
Telefon: +49 3494-6656144
Fax: +49 3494-6656104
Internet-Adresse: http://www.mdse.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1. und 2. Vergabekammer
Identifikationsnummer: 15-1501-40
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2, 06112, Halle (Saale)
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 87a9d851-ca61-4600-9067-c54116737e6e- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/06/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


adc91b6b-b978-4e67-bc7b-4533cc01a940