Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Technische Gebäudeausrüstung im Feuerwehrhaus Krosigk/Kaltenmark

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

06.06.2025

07.07.2025 10:30

VgV_FFW Krosigk

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft mbH

06.06.2025 08:45

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Petersberg
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Technische Gebäudeausrüstung im Feuerwehrhaus Krosigk/Kaltenmark
Beschreibung: Planungsleistungen technischer Gebäudeausrüstung nach § 53 ff.
HOAI für die Anlagengruppen 1 bis 5 und 7 bis 8
Kennung des Verfahrens: b9b0021b-55d0-4b33-99dc-93d0ba06a9d9
Interne Kennung: VgV_FFW Krosigk
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bildung krimineller Vereinigungen: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123
und § 124 GWB. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller
Vereinigungen), § 129a des
Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des
Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland),
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Ausschlussgründe nach
§ 123 und § 124 GWB.
§ 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche)
§ 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme
an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu
verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2
Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen,
Rein nationale Ausschlussgründe: Bei Nichterfüllung der Anforderungen des Art.
5k der VO (EU) Nr. 833/2014, die in der Erklärung RUS Sanktionen aufgeführt
sind, greift das Zuschlagsverbot für das betroffene Unternehmen.
Betrug oder Subventionsbetrug: Es gelten die Ausschlussgründe nach § 123 und §
124 GWB.
§ 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt
der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden und
§ 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen
den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden,
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Es gelten die
Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
§ 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen
Verkehr), §§ 299a und 299b des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und
Bestechung im Gesundheitswesen)
§ 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern) oder § 108f des Strafgesetzbuchs (unzulässige
Interessenwahrnehmung),
den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung),
jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und
internationale Bedienstete),
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung
(Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem
Geschäftsverkehr) oder
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Es gelten
die Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis 233a des Strafgesetzbuches
(Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Technische Gebäudeausrüstung im Feuerwehrhaus Krosigk/Kaltenmark
Beschreibung: 1.4.1 Planung technischer Gebäudeausrüstung in den Leistungsphasen 1 bis 8 nach §
55 ff. HOAI 2021 mit den Anlagengruppen 1 bis 5 und 7 bis 8
Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen
gemäß Anlage 15 (zu § 55 Absatz 3, § 56 Absatz 3) HOAI sein.
Auf Grundlage von Anlage 15 HOAI wird diese Maßnahme der Honorarzone II
zugeordnet.
In der Beauftragung wird beabsichtigt die Leistungsphasen 1 bis 8 nach
§55 HOAI durchzuführen
Interne Kennung: VgV_FFW Krosigk
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 71320000Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Namentliche Nennung des Büroinhabers und dessen Qualifikation. Nachweis der
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung gem. § 122 Abs. 2 Satz 1 GWB und § 44
VgV (Berufs-/Handelsregister bzw. Gewerbeanmeldung) oder Nachweis der
Berufsqualifikation gem. § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV des Büroinhabers / der Büroinhaberin oder
einer Führungskraft.
Gemäß § 75 Abs. 2 und 3 VgV ist zugelassen, wer die Berufsbezeichnung „Ingenieur der
Versorgungstechnik“ (oder vglb.) tragen darf und berechtigt ist in der Bundesrepublik
Deutschland als Planer für die technische Gebäudeausrüstung tätig zu werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung für den Auftragsfall gem.
§ 45 Abs. 1 Satz 3 sowie Abs. 4 Satz 2 VgV.
- Für Personenschäden: mindestens 2.000.000 €
- Für sonstige Schäden: mindestens 2.000.000 € - jeweils 2-fach maximiert
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu
vergeben beabsichtigt.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist gem. § 46 Abs. 3 Nr.
8 VgV.
Das Büro gilt als geeignet, wenn die Zahl der Beschäftigten inklusive aller Vorgesetzten und
Inhaber im Durchschnitt über die letzten drei Jahre mindestens 3 beträgt.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: maximal zu erreichende Punktzahl 8 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenz 1
Beschreibung: maximal zu erreichende Punktzahl 26 Punkte
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Referenz 2
Beschreibung: maximal zu erreichende Punktzahl 26 Punkte
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Honorarangebot
Beschreibung: maximal zu erreichende Punktzahl 40 Punkte
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=778073
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=778073
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/202510:30
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachgereicht werden können nur Angaben, die im Zusammenhang zu den Eignungskriterien stehen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 07/07/202510:31
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
mbH
Beschaffungsdienstleister: SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
mbH
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Petersberg
Identifikationsnummer: 15088295
Ort: Petersberg
Postleitzahl: 06193
NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@gemeinde-petersberg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SALEG Sachsen-Anhaltische Landesentwicklungsgesellschaft
mbH
Identifikationsnummer: HRB 102096
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@saleg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamts Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 (345) 514 0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0ccd8392-5af8-4c3b-a68c-f2c9f348392d- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/06/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


b9b0021b-55d0-4b33-99dc-93d0ba06a9d9