1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Ausschreibung eines Rahmenvertrages zur externen Betriebsunterstützung BMIBeschreibung: Ausschreibung eines Rahmenvertrages zur externen BetriebsunterstützungKennung des Verfahrens: 6df31f3b-74cc-4aa5-b343-9d83e1018762Interne Kennung: ZIB 21.22 - 0536/24/VV : 1Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Alt-Moabit 140Ort: BerlinPostleitzahl: 10557NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Bitte legen Sie die im Folgenden aufgeführten Erklärungen und Nachweise mit dem Angebot vor: - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Eigenerklärung Sanktionen Russland - UnternehmensdatenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenRein nationale Ausschlussgründe: Nachweis gemäß Vergabeunterlagen
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Ausschreibung eines Rahmenvertrages zur externen Betriebsunterstützung BMIBeschreibung: Gesamtbudget (inkl. USt.) 24.000.000,00 €Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und HilfestellungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 72Monat
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 2Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Optionsrechte wie im RV vereinbart
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 20,168,067.23EuroHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 24,000,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: EK 1.4 - Qualifizierungskonzept Erläutern Sie bitte, wie Sie die laufende Qualifikation der von Ihnen angebotenen Mitarbeiter zum dauerhaften Einsatz in neuen Technologien und Methoden sicherstellen. Gehen Sie hierbei auf Ihr Schulungs- und/oder Qualifikationsmanagement, unabhängig vom Projektmanagement, ein.Kriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: EK 1.2 - Referenzprojekte Benennen Sie mindestens fünf mit dem Leistungsgegenstand vergleichbare Referenzaufträge, die unterschiedlichen unter dem Registerblatt "Skillanfordrungen je Profil" beschriebenen Profile (LK1.1 bis LK1.93) zugeordnet werden können. Die Referenzen dürfen nicht älter als zwei Jahre alt sein. Erwartet werden insbesondere langfristige Tätigkeiten im Rahmen von Betriebsunterstützungsleistungen für Behörden oder Unternehmen mit einem Mindestumfang von 6 Personenmonaten. Aussagekräftig sind Referenzen in Bezug auf Rahmenverträge, die derartige Leistungen umfassen. Eine Referenz ist vergleichbar, wenn mindestens diese Kriterien erfüllt sind: - die Referenz beschreibt den Einsatz von Mitarbeitern, wenn möglich mit mind. einem der unter unter dem Registerblatt "Skillanforderungen je Profil" beschriebenen Profile, - in den fünf Referenzen müssen je Referenz unterschiedliche Tätigkeiten (unterschiedliche Profile) nachgewiesen werden - die über einen längeren Zeitraum (mind. 100 PT je Referenz) mit einem Thema aus den Anwendungsfeldern beschäftigt waren.
Die Vertragslaufzeit muss noch nicht abgeschlossen sein. Gehen Sie detailliert, systematisch und nachvollziehbar auf Ihre spezifischen Leistungen im Ausschreibungskontext, Vergleichbarkeit bzw. Unterschiede zu den hier angefragten Leistungen ein. Die für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter müssen jeweils in mindestens einem Projekt eingesetzt worden sein. Benennen Sie je Referenzprojekt mindestens einen kundenseitigen Ansprechpartner.Kriterium: Durchschnittliche jährliche BelegschaftBeschreibung: EK 1.3 - Mitarbeiterzahlen Um das geplante Auftragsvolumen abdecken zu können, muss der AN über mind. 50 Mitarbeiter verfügenKriterium: InformationssicherheitBeschreibung: EK 1.7 - Sicherheitsüberprüfung Erklären Sie Ihre Bereitschaft einzusetzende Mitarbeiter nach dem SÜG (Stufe 2: Sabotage bzw. Geheimschutz) überprüfen zu lassen.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: EK 1.1 - Unternehmensdarstellung Stellen Sie Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand dar (max. 5 DIN A 4 Seiten). Gehen Sie auf wesentliche unternehmensbezogene Informationen wie z.B. Niederlassungen in Deutschland, Hauptsitz, Gründungsjahr, Mitarbeiteranzahl, Leistungen in der öffentlichen Verwaltung ein.
EK 1.5 - Partnerschaften Verfügen Sie oder eines der mitanbietenden Subunternehmer über eine Citrix Solution Advisor Partnerschaft (Gold bzw. Platinum)?
Sollten Sie derzeit nicht über eine solche Partenerschaft verfügen, erläutern Sie bitte, inwieweit Sie in gleicher Weise wie die zertifizierten Partner die folgende Kriterien erfüllen: • Sie sind berechtigt im Problemfall ein Troubleshooting-Ticket bei der Fa. Citrix eröffnen zu können. • Sie verfügen über außergewöhnliches Fachwissen zum gesamten Citrix-Produktportfolio (Citrix TS, PVS, Netscaler). • Sie haben bereits eng bei Vertriebs-, Implementierungs- und Consulting-Projekten mit Citrix zusammengearbeitet. • Sie verfügen über Consultants mit der höchsten Qualifizierungsstufe.
Verfügen Sie oder eines der mitanbietenden Subunternehmer über eine Microsoft Partnerschaft, die es ermöglicht Enterprise Support Basic bzw. Advanced für Microsoft Ticket zu eröffnen?
Sollten Sie derzeit nicht über eine solche Partenerschaft verfügen, erläutern Sie bitte, in wieweit Sie in gleicher Weise wie die zertifizierten Partner die folgende Kriterien erfüllen: • Sie sind berechtigt im Problemfall ein Troubleshooting-Ticket bei der Fa. Microsoft eröffnen zu können. • Sie verfügen über außergewöhnliches Fachwissen zum gesamten Microsoft-Produktportfolio.Kriterium: Allgemeiner JahresumsatzBeschreibung: EK 2.1 - Umsatzzahlen Geben Sie den Jahresumsatz Ihres Unternehmens (in Euro) jeweils für die Jahre 2022, 2023, 2024 an.
Bewerbergemeinschaften sowie Nachunternehmerkonstellationen können Ihre Jahresumsätze addiert angeben.
Das arithmetische Mittel der Umsatzzahlen ist größer als 6 Milllionen Euro netto.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: LesitungBeschreibung: Siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste bedingungsgemäße Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot, bei dem die Leistungskennzahl (L) und die Preiskennzahl (P) im günstigsten Verhältnis zueinanderstehen.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=776353
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=776353Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 23/07/202511:30Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: siehe VergabeunterlageInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 23/07/202511:31Zusätzliche Informationen: Bindefrist beginnt mit Ende der AngebotsfristAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Erklärung zur sozialen Nachhaltigkeit von IT - Auf Grundlage der gesetzl. Vorgaben sowie der für die SÜ erforderlichen Bearbeitungszeiten muss das mit dem AN eingesetzte Personal vor Tätigkeitsaufnahme über die jeweils erforderlichen abgeschlossenen SÜ verfügen. Für folgende Einsatzbereiche ist eine Sicherheitsüberprüfung erforderlich: - Für Tätigkeiten mit Zugang zu sicherheitsrelevanten Bereichen ist eine abgeschlossene Sicherheitsüberprüfung nachzuweisen. Für die dauerhaft eingesetzten 6 Mitarbeiter muss diese bereits bei Leistungsbeginn am 15.11.2025 vorliegen. - Für Tätigkeiten im Bereich Sicherheit (LK 1.6) muss zusätzlich eine erweiterte Sicherheitsprüfung vorliegen. Hier kann im Laufe der Vertragsdurchführung eine SÜ 2 Geheimschutz eingeleitet werden. - Für Tätigkeiten im Bereich Sicherheit und Haustechnik bei denen ein Zugang zu eingestuften Informationen erforderlich wird, kann bei Bedarf während der Vertragsausführung zusätzlich eine SÜ eingeleitet werden.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Straße 16, 53113 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Nur eine längere Laufzeit des auszuschreibenden RV stellIeine anforderungsgerechte kontinuierliche Leistungserbringung sicher und ermöglicht dem Auftragnehmer die Amortisierung der im Rahmen der Sicherheitsanforderungen und der im Rahmen der andauernden Hochspezialisierung seines Personals entstehenden erhöhten Aufwände.Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMI
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat, vertreten durch das Beschaffungsamt des BMIIdentifikationsnummer: t:0049228996100Postanschrift: Brühler Straße 3Ort: BonnPostleitzahl: 53119NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: ZIB21.22@bescha.bund.deTelefon: +49 22899610-2923Fax: +49 22899610-1610Internet-Adresse: http://www.bescha.bund.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Fax: +49 2289499-163Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 8db6f081-7ce6-4d2c-96d8-1cebd5beaa9c-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Feld BT-70 wurde ergänzt.
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 31772341-f5b2-4a86-926f-0df91b1d734e- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/202515:10Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung