1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum MayenArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: 6002858387-BwDLZ MayenBeschreibung: 6002858387-BwDLZ MayenKennung des Verfahrens: 1df875bb-370e-4e5e-a960-1875bad0fcf8Interne Kennung: 6002858387-BwDLZ MayenVerfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Holler Pfad 6Ort: MayenPostleitzahl: 56727NUTS-3-Code: Mayen-Koblenz(DEB17)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Los 1 Reinigung Standort Mayen Oberst-Hauschild-Kaserne und Dienstgebäude MayenBeschreibung: Reinigungsdienstleistungen Bundeswehrdienstleistungszentrum Mayen: Oberst-Hauschild-Kaserne Mayen (56727 Maywen, Kürrenberger Steig 34 und BwDLZ Mayen Dienstgebäude Mayen (56727 Mayen, Holler Pfad 6)Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200GebäudereinigungOptionen:Beschreibung der Optionen: keine
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Kürrenberger Steig 34Ort: MayenPostleitzahl: 56727NUTS-3-Code: Mayen-Koblenz(DEB17)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Holler Pfad 6Ort: MayenPostleitzahl: 56727NUTS-3-Code: Mayen-Koblenz(DEB17)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung- Zur Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist ein aktueller (nicht älter als 12 Monate zum Angebotsschlusstermin) Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister oder eine andere entsprechende Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung, je nach den Rechtsvorschriften des Staates der Unternehmensniederlassung mit dem Angebot einzureichen.Kriterium: UmweltmanagementmaßnahmenBeschreibung: Mit dem Angebot vom Bieter ist ein Nachweis (Zertifikat in Kopie) einzureichen, dass er derzeit über ein Umweltmanagementsystem (ISO 14001 oder EMAS) zu erbringen. Bei abgelaufenem Zertifizierungszeitraum ist ein Nachweis über die bereits erfolgte Beantragung der Zertifizierung oder dessen Verlängerung einzureichen. Die Regelungen des § 47 VgV zur Eignungsleihe bleiben davon unberührt.Kriterium: Zertifikate von QualitätskontrollinstitutenBeschreibung: Nachweis Qualitätsmanagementsystem vom Bieter ist ein Nachweis (Zertifikat in Kopie) einzureichen, dass er derzeit über ein Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001) verfügt. Bei abgelaufenem Zertifizierungszeitraum ist ein Nachweis über die bereits erfolgte Beantragung der Zertifizierung oder dessen Verlängerung einzureichen. Die Zertifizierungen ISO 9001 und ISO 14001 sind zwingend durch die Bieter zu erfüllen; liegen diese Kriterien bei einem Bieter nicht vor, ist dieser vom weiteren Verfahren auszuschließenKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Prüfung der beruflichen Leistungsfähigkeit: Refernzbescheinigungen (mindestens 3 Referenzbescheinigungen) - Vom Bieter ist eine unterschriebene Aufstellung über Referenzen der im Laufe der letzten 3 Jahre erbrachten wesentlichen Dienstleistungen im Bereich der Gebäude-/ Fensterreinigung einzureichen. Hierzu sind die Eintragungen im Formblatt "Referenzaufträge" vorzunehmen und die Laufzeit des Vertrages ist ebenfalls einzutragen. In der Rubrik "Bezeichnung des Objektes bzw. der Objekte" sind die Einrichtung/Stelle einzutragen, z. B. Bundeswehrliegenschaft, Krankenhaus etc.Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Es ist ein aktueller, gültiger Versicherungsnachweis zur Betriebshaftpflicht als Kopie mit Mindestdeckungen für: - Personenschäden 3.000.000 € - Sach- und Umweltschäden 1.500.000 € - Allmählichkeitsschäden 1.000.000 € - Schlüsselverlustschäden 250.000 € - Bearbeitungsschäden 1.500.000 € mit dem Angebot einzureichen. Bei derzeit nicht ausreichender Deckungssumme ist eine verbindliche Eigenerklärung abzugeben, dass die Deckungen nachgereicht werden. Die Deckungszusage des Versicherers bei einer eventuellen Auftragsvergabe ist erforderlich.Kriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Es wurde das Informationsschreiben über die Behandlung von Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS -NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) mitgesandt, welche Inhalte im Rahmen der Durchführung der Vertragsinhalte zu beachten und einzuhalten sindKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: 1) Zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: ist eine unterschriebene Aufstellung der im Laufe der letzten 3 Jahre (Jahre 2022, 2023 und 2024) erreichten Gesamtumsätze bzw. gegebenenfalls der Umsätze im Tätigkeitsbereich Glas- bzw. Gebäudereinigung einzureichen. 2) Darüber hinaus ist vom Bieter eine Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (Jahre 2022, 2023 und 2024zu erstellen. Hier wird auf das den Ausschreibungsunterlagen anhängige Formblatt - Anlage zum Angebot "Unternehmensdaten" - verwiesen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: QualitätBeschreibung: Das Qualitätskriterium betrifft den durchschnittlich angebotenen Leistungsansatz (Quadratmeter pro Stunde)Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der Angebotspreis der Gebäude-/Unterhaltsreinigung wird dem Preisblatt entnommen (= zu erwartender Preis (ohne USt) in EUR/JahrGewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=775201
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775201Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 05/08/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Vorgaben für Tariftreue, Mindestlohn und Mindestarbeitbedingungen müssen erfüllt sein.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 05/08/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 30Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum MayenOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Los 2: Reinigung Standort Krahnenberg-Kaserne AndernachBeschreibung: Reinigungsdienstleistungen Bundeswehrdienstleistungszentrum Mayen: Krahnenberg-Kaserne Andernach in 56626 Andernach, Aktienstraße 87.Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200GebäudereinigungOptionen:Beschreibung der Optionen: keine
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Aktienstraße 87Ort: AndernachPostleitzahl: 56626NUTS-3-Code: Mayen-Koblenz(DEB17)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung- Zur Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist ein aktueller (nicht älter als 12 Monate zum Angebotsschlusstermin) Auszug aus dem Handelsregister oder Berufsregister oder eine andere entsprechende Bescheinigung über die Erlaubnis zur Berufsausübung, je nach den Rechtsvorschriften des Staates der Unternehmensniederlassung mit dem Angebot einzureichen.Kriterium: UmweltmanagementmaßnahmenBeschreibung: Mit dem Angebot vom Bieter ist ein Nachweis (Zertifikat in Kopie) einzureichen, dass er derzeit über ein Umweltmanagementsystem (ISO 14001 oder EMAS) zu erbringen. Bei abgelaufenem Zertifizierungszeitraum ist ein Nachweis über die bereits erfolgte Beantragung der Zertifizierung oder dessen Verlängerung einzureichen. Die Regelungen des § 47 VgV zur Eignungsleihe bleiben davon unberührt.Kriterium: Zertifikate von QualitätskontrollinstitutenBeschreibung: Nachweis Qualitätsmanagementsystem vom Bieter ist ein Nachweis (Zertifikat in Kopie) einzureichen, dass er derzeit über ein Qualitätsmanagementsystem (ISO 9001) verfügt. Bei abgelaufenem Zertifizierungszeitraum ist ein Nachweis über die bereits erfolgte Beantragung der Zertifizierung oder dessen Verlängerung einzureichen. Die Zertifizierungen ISO 9001 und ISO 14001 sind zwingend durch die Bieter zu erfüllen; liegen diese Kriterien bei einem Bieter nicht vor, ist dieser vom weiteren Verfahren auszuschließenKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Prüfung der beruflichen Leistungsfähigkeit: Refernzbescheinigungen (mindestens 3 Referenzbescheinigungen) - Vom Bieter ist eine unterschriebene Aufstellung über Referenzen der im Laufe der letzten 3 Jahre erbrachten wesentlichen Dienstleistungen im Bereich der Gebäude-/ Fensterreinigung einzureichen. Hierzu sind die Eintragungen im Formblatt "Referenzaufträge" vorzunehmen und die Laufzeit des Vertrages ist ebenfalls einzutragen. In der Rubrik "Bezeichnung des Objektes bzw. der Objekte" sind die Einrichtung/Stelle einzutragen, z. B. Bundeswehrliegenschaft, Krankenhaus etc.Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Es ist ein aktueller, gültiger Versicherungsnachweis zur Betriebshaftpflicht als Kopie mit Mindestdeckungen für: - Personenschäden 3.000.000 € - Sach- und Umweltschäden 1.500.000 € - Allmählichkeitsschäden 1.000.000 € - Schlüsselverlustschäden 250.000 € - Bearbeitungsschäden 1.500.000 € mit dem Angebot einzureichen. Bei derzeit nicht ausreichender Deckungssumme ist eine verbindliche Eigenerklärung abzugeben, dass die Deckungen nachgereicht werden. Die Deckungszusage des Versicherers bei einer eventuellen Auftragsvergabe ist erforderlich.Kriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Es wurde das Informationsschreiben über die Behandlung von Verschlusssachen (VS) des Geheimhaltungsgrades VS -NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) mitgesandt, welche Inhalte im Rahmen der Durchführung der Vertragsinhalte zu beachten und einzuhalten sindKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: 1) Zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: ist eine unterschriebene Aufstellung der im Laufe der letzten 3 Jahre (Jahre 2022, 2023 und 2024) erreichten Gesamtumsätze bzw. gegebenenfalls der Umsätze im Tätigkeitsbereich Glas- bzw. Gebäudereinigung einzureichen. 2) Darüber hinaus ist vom Bieter eine Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (Jahre 2022, 2023 und 2024zu erstellen. Hier wird auf das den Ausschreibungsunterlagen anhängige Formblatt - Anlage zum Angebot "Unternehmensdaten" - verwiesen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: QualitätBeschreibung: Das Qualitätskriterium betrifft den durchschnittlich angebotenen Leistungsansatz (Quadratmeter pro Stunde)Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der Angebotspreis der Gebäude-/Unterhaltsreinigung wird dem Preisblatt entnommen (= zu erwartender Preis (ohne USt) in EUR/JahrGewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=775201
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=775201Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 05/08/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Vorgaben für Tariftreue, Mindestlohn und Mindestarbeitbedingungen müssen erfüllt sein.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 05/08/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 30Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum MayenOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Mayen
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum MayenIdentifikationsnummer: 991-14298-34Postanschrift: Holler Pfad 6Ort: MayenPostleitzahl: 56727NUTS-3-Code: Mayen-Koblenz(DEB17)Land: DeutschlandKontaktstelle: BwDLZ Mayen Dienstort Ulmen FM (IUD)E-Mail: HANNELORESESTERHENNSONNHOFF@BUNDESWEHR.ORGTelefon: +49 2676717975466Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 991-02380-92Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e9d5deaa-9670-4435-8971-e4665fd9db14-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: -
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: ad439386-ff35-4ab5-9e38-2d4316bd62d3- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/06/202515:39Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung