Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planung barrierefreier Ausbau von 18 Haltestellen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.05.2025

07.07.2025 10:00

Sekt/E/10/25

1

Verfahren

Thüringen: Stadtwerke Jena GmbH

16.05.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Jenaer Nahverkehr Gmbh
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Planung barrierefreier Ausbau von 18 Haltestellen
Beschreibung: Die Jenaer Nahverkehr GmbH plant den barrierefreien Ausbau aller Straßenbahn-Haltestellen. Hierzu ist die Planung für die folgenden 18 Standorte notwendig - An der Trebe, Alte Burgauer Brücke, Bahnhof Göschwitz, Enver-Simsek-Platz, Ernst-Ruska-Ring, Felsbachstraße, Felsenkeller, Freizeitbad, Geschw.-Scholl-Str., Jena-Ost, Jenoptik, Jenzigweg, Löbichauer Str., Mühlenstraße, Ostschule, Ringwiese, Schlippenstraße, Winzerla.
- Leistungsbild Verkehrsanlagen und falls das Versetzen von Oberleitungsmasten nötig ist, auch Leistungsbild Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
- Grundleistungen obiger Leistungsbilder entsprechend der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI
- nötige besondere Leistungen:
-> Grundlagenvermessung
-> Konzept Verkehrsumleitung, falls nötig
-> Bauüberwachung während LPH 8
-> Eventual-Position für Baugrunduntersuchung
-> Einbindung Externer als besondere Leistung, wenn über die Grundleistung hinausgehende Leistungen nötig sind: Selbständige Einholung von Genehmigungen (z. B. Stadt Jena, Verkehrsbehörde) und Absprachen mit Grundstückseigentümern, Vorstellung bei Gremienvertretern (z. B. AG Barrierefreies Jena, Wohnen und Verkehrssicherheit muss für jede Haltestelle ihre Zustimmung geben), Klärung mit Medienträgern (z. B. Stadtwerke Jena Netze, Jena Wasser, Telekom, u. ä.) bei ggf. nötigen Leitungsumverlegungen
Kennung des Verfahrens: fbd62ce3-d43d-4858-9289-b2563fa0748e
Interne Kennung: Sekt/E/10/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71322500Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Insolvenz: 
Interessenkonflikt: 
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Rein nationale Ausschlussgründe: 
Schwere Verfehlung: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Planung barrierefreier Ausbau von 18 Haltestellen
Beschreibung: Die Jenaer Nahverkehr GmbH plant den barrierefreien Ausbau aller Straßenbahn-Haltestellen. Hierzu ist die Planung für die folgenden 18 Standorte notwendig - An der Trebe, Alte Burgauer Brücke, Bahnhof Göschwitz, Enver-Simsek-Platz, Ernst-Ruska-Ring, Felsbachstraße, Felsenkeller, Freizeitbad, Geschw.-Scholl-Str., Jena-Ost, Jenoptik, Jenzigweg, Löbichauer Str., Mühlenstraße, Ostschule, Ringwiese, Schlippenstraße, Winzerla.
- Leistungsbild Verkehrsanlagen und falls das Versetzen von Oberleitungsmasten nötig ist, auch Leistungsbild Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung
- Grundleistungen obiger Leistungsbilder entsprechend der Leistungsphasen 1 bis 8 gemäß HOAI
- nötige besondere Leistungen:
-> Grundlagenvermessung
-> Konzept Verkehrsumleitung, falls nötig
-> Bauüberwachung während LPH 8
-> Eventual-Position für Baugrunduntersuchung
-> Einbindung Externer als besondere Leistung, wenn über die Grundleistung hinausgehende Leistungen nötig sind: Selbständige Einholung von Genehmigungen (z. B. Stadt Jena, Verkehrsbehörde) und Absprachen mit Grundstückseigentümern, Vorstellung bei Gremienvertretern (z. B. AG Barrierefreies Jena, Wohnen und Verkehrssicherheit muss für jede Haltestelle ihre Zustimmung geben), Klärung mit Medienträgern (z. B. Stadtwerke Jena Netze, Jena Wasser, Telekom, u. ä.) bei ggf. nötigen Leitungsumverlegungen
Interne Kennung: Sekt/E/10/25
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71322500Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/10/2028
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
- den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind
- die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
- Berufshaftpflichtversicherung für
Personenschäden: min. 5.000.000 €
Sach- und Sonstige Schäden: min. 3.000.000 €
Werden die geforderten Deckungssummen nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass
- die Deckungssummen im Auftragsfall angepasst werden oder
- im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.
Die Bescheinigung darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der
Absendung der Bekanntmachung dieses Verfahren sein. Eine Nichterfüllung oder Nichtvorliegen der Erklärung führt zur Nichtberücksichtigung im weiteren Verfahren.
- Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit
- Eigenerklärung zu den Sanktionen gegen Russland
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bieters (gegebenenfalls in Kopie).
- Eigenerklärung des Bieters, dass:
• über sein/ihr Vermögen weder das Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde,
• sich sein/ihr Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
• er seine/sie ihre Verpflichtung(en) zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat/haben,
• keine rechtskräftige Feststellung über berufliche Verfehlungen besteht,
• er/sie sich bewusst ist/sind, dass eine falsche Angabe den Ausschluss zur Folge hat,
• er/sie im Auftragsfall die Haftpflichtversicherung für die gesamte Vertragslaufzeit zur Verfügung stellt/stellen,
• der von ihm/ihnen vorgelegte Auszug/Auszüge aus dem Handelsregister (ggfls. in Kopie) jeweils den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt/wiedergeben.
• nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt,
• sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - 3 vergleichbare Referenzen für Planungsleistung Objektplanung Verkehrsanlagen gem. § 45 HOAI, LPH 1 - 8
- 1 vergleichbare Referenz für Planungsleistung Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI, LPH 1 - 6
- 1 vergelichbare Referenz für Planungsleistung Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI, LPH 1 - 8
- die Planungsleistungen müssen innerhalb der letzten 7 Jahre erbracht worden sein
- Angabe der Kontaktdaten der Auftraggeber
- Angabe Projektbeschreibung
- Angabe erbrachte Leistungen im Referenzprojekt
- im Falle einer Bewerbergemeinschaft dürfen die eingereichten Referenzprojekte beliebig von den verschiedenen Bewerbergemeinschaftsmitgliedern eingereicht werden. Dabei muss erkennbar sein, durch welches Bewerbergemeinschaftsmitglied das Referenzprojekt erbracht wurde.
- die Referenzleistungen müssen von dem Unternehmen tatsächlich erbracht worden sein, das im Auftragsfall die Leistung tatsächlich erbringt (d. h. von dem Bewerber, des für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitglieds der Bewerbergemeinschaft oder den für die Leistungserbringung benannten Dritten).
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.stadtwerke-jena.de/ueber-uns/einkauf-und-ausschreibung/ausschreibungen.html
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform Futura SRM
URL: https://www.futura-srm.com/supplierWeb/login.aspx
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=773338
Beschreibung: Achtung!
Die Elektronische Einreichung des Angebotes ist zwingend erforderlich und muss über die Vergabeplattform Futura SRM unter der folgenden Adresse erfolgen:
https://www.futura-srm.com/supplierWeb/login.aspx
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/07/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen und Dokumente werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 07/07/202510:05
Ort der Angebotsöffnung: Digitale Öffnung über die Vergabeplattform Futura SRM.
Zusätzliche Informationen: Keine Bieter zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Siehe Vergabeunterlagen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der AG weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nur zulässig ist, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt hat, diesen gegenüber des AG innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber der AG gerügt hat,
3. der Antragsteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber des AG gerügt hat,
4. der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, gestellt wird.
Weiteres ergibt sich aus § 160 GWB.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Jena GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Jena GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtwerke Jena GmbH
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Stadtwerke Jena GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: Jenaer Nahverkehr Gmbh
Beschaffungsdienstleister: Stadtwerke Jena GmbH
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Jenaer Nahverkehr Gmbh
Identifikationsnummer: DE 175 416 608
Abteilung: Schienenverkehr
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Einkauf Stadtwerke Jena GmbH
E-Mail: einkauf@stadtwerke-jena.de
Telefon: +49 3641 688-206
Fax: +49 3641 688-345
Internet-Adresse: https://www.nahverkehr-jena.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Jena GmbH
Identifikationsnummer: DE 150 524 225
Abteilung: Einkauf
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@stadtwerke-jena.de
Telefon: +49 3641 688-206
Fax: +49 3641 688-345
Internet-Adresse: https://www.stadtwerke-jena.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Identifikationsnummer: 16900334-0001-29
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 573321254
Fax: +49 361 573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cc20bcb8-a21b-4e36-af86-5352ab3ef1f6- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/05/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


fbd62ce3-d43d-4858-9289-b2563fa0748e