Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Beschaffung einer Daten-Auswerte-Einheit (DAE) für die neue U212CD U-Boot-Klasse

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.05.2025 (letzte Änderung am 07.07.2025)

03.07.2025 13:00

Q/S2BH/RA069/GA740

Bundeswehrverwaltung

07.07.2025 11:18

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Beschaffung einer Daten-Auswerte-Einheit (DAE) für die neue U212CD U-Boot-Klasse
Beschreibung: Für die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Waffensysteme auf deutschen U-Booten, sowie zur Auswertung von Gefechtsübungen zwecks Verbesserung der Gefechtsstrategie, finden für die Abnahme der U-Boote, sowie nach jeder Wartung und jeder Gefechtsübung umfangreiche Evaluierungen der Waffensysteme statt. Hierfür werden die Datenströme zwischen den einzelnen Komponenten des FüWES aufgezeichnet, diese aufgezeichneten Daten werden anschließend ausgelesen und mittels ei-ner Evaluierungssoftware dargestellt und anschließend kontrolliert. Zum Auslesen und evaluieren wird eine Daten-/Datenträger-Auswerte-Einrichtung ("DAE") benötigt, welche als Schnittstelle die gesammelten Daten ausliest, wenn das U-Boot im Heimathafen vor Anker liegt. Bei den U-Booten der U-212A Klasse diente hierfür die DAE2012. Auf Grund der modernen Schnittstellen und anderen Protokollen, die auf den aktuell neu zu beschaffenden U-Boote der U-212CD Klasse genutzt werden, ist die DAE 2012 allerdings nicht mit dieser neuen U-Bootklasse kompatibel. Daher ist nun eine neue DAE2020 zu entwickeln, die mit U-212CD kompatibel ist. Diese muss gleichzeitig aber noch mit den Ergebnissen der DAE2012 kompatibel sein, um auch Manöver in gemischten Verbänden (U-212A + U-212CD) im direkten Vergleich auszuwerten.
Kennung des Verfahrens: 6760643d-6f01-4754-8704-37f53d5434fe
Interne Kennung: Q/S2BH/RA069/GA740
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 48461000Analyse- oder Wissenschaftssoftwarepaket
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Wehrtechnische Dienststelle 71
Ort: Eckernförde
Postleitzahl: 24340
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Insolvenz: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Interessenkonflikt: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Schwere Verfehlung: 
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Rein nationale Ausschlussgründe: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung einer Daten-Auswerte-Einheit (DAE) für die neue U212CD U-Boot-Klasse
Beschreibung: Es ist eine Evaluierungssoftware zur Aus- und Bewertung des Waffensystems U212CD zu erstellen, liefern und zur Abnahme im Rahmen eines Funktionsnachweises vorzustellen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 48461000Analyse- oder Wissenschaftssoftwarepaket
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Berliner Str. 115
Ort: Eckernförde
Postleitzahl: 24340
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Bieter muss Dokumente bis GEHEIM bearbeiten dürfen. Nachweis durch entsprechende Zertifikate
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Projektmitarbeiter des Bieters müssen mindestens Sicherheitsstufe Ü2 haben. Nachweis durch Zertifikate
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Bieter muss über Erfahrungen im Bereich Führungs-Waffen-Einsatzsysteme auf Plattformen Deutschen Marine verfügen. Nachweis durch Angabe der Projekte und des Umfangs der Beteiligung; Angabe der Vertragsnummern (maximal 3 erforderlich)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Der Bieter muss über Erfahrung in der Erstellung von Analysetools (SW) für komplexe Systeme verfügen. Nachweis über Portfolio des Bieters (idealerweise kann ein Produkt angepasst werden, bzw. Elemente eines bestehenden Produktes genutzt werden)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter muss über Kenntnisse im Bereich Unterwasser-Waffen verfügen. Nachweis über Portfolio
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bieter hat eine Eigenerklärung zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022 ("Russland-Sanktionen") vorgelegt (siehe Anlage)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungsmatrix
Beschreibung: siehe Datei Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis entscheidet erst bei gleichem Qualitätskriterium
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 0
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772690
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772690
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/07/202513:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: keine
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vertragsentwurf
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
Vergabe von Unteraufträgen:
Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Bund
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Identifikationsnummer: Leitweg-ID: 991-19518-88
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: S2.2
E-Mail: BAAINBwS2.2@bundeswehr.org
Telefon: +49 26140026245
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Bund
Identifikationsnummer: Leitweg-ID: 991-02380-92
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7c831e8f-e4d0-4ee2-99ec-6e87516346b4-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Veröffentlichung
Beschreibung: 1.) Die angegebene Möglichkeit des Vorab-Versandes der Leistungsbeschriebung (VS-NfD) bereits während des Teilnahmewettbewerbs ist entfernt worden.
2.) Die Frist für die Teilnahmeanträge ist aufgrund eines Bieterantrages auf den 03.07.2025 - 13 Uhr verlängert worden
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1d957923-4efe-4e1e-baed-a3e1994e089a- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 18/06/202509:03
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

02.06.2025


02.06.2025




6760643d-6f01-4754-8704-37f53d5434fe