Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Beschaffung BGAN Explorer 727

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.05.2025 (letzte Änderung am 03.07.2025)

16.06.2025 13:00

Q/I2BM/TA041/SV064

Bundeswehrverwaltung

03.07.2025 10:40

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Beschaffung BGAN Explorer 727
Beschreibung: Die durch den Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen
umfassen insbesondere die Lieferung von:
- Gerätesätzen des Satellitenterminals Typ BGAN Explorer 727
(Vers.Nr: 5820-12-380-5402)
- Ergänzungsausstattung BGAN Explorer 727 (Vers. Nr. 5895-12-417-3853
- deutschsprachigen Materialgrundlagen (Teileübersicht/
Einzelteilliste und Benutzerhandbuch)
Kennung des Verfahrens: f48eac7b-4e6b-4c23-9186-3bcda1a27f37
Interne Kennung: Q/I2BM/TA041/SV064
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 32570000Kommunikationsanlage
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 32000000Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35000000Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Ferdinand Sauerbruch Straße 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2009/81/EG
vsvgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: siehe B-V034 (Anlage 2)
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: siehe B-V034 (Anlage 2)
Bildung krimineller Vereinigungen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe B-V034 (Anlage 2)
Betrug oder Subventionsbetrug: siehe B-V034 (Anlage 2)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: siehe B-V034 (Anlage 2)
Zahlungsunfähigkeit: siehe B-V034 (Anlage 2)
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Insolvenz: siehe B-V034 (Anlage 2)
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: siehe B-V034 (Anlage 2)
Interessenkonflikt: siehe B-V034 (Anlage 2)
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: siehe B-V034 (Anlage 2)
Schwere Verfehlung: siehe B-V034 (Anlage 2)
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: siehe B-V034 (Anlage 2)
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: siehe B-V034 (Anlage 2)
Bildung terroristischer Vereinigungen: siehe B-V034 (Anlage 2)
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung BGAN Explorer 727
Beschreibung: 50 SE BGAN Expl. 727
50 SE Ergänzungsausstattung BGAN Explorer 727
50 EA Materialgrundlagen
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 32570000Kommunikationsanlage
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 32000000Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 35000000Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Neckarzimmern
Postleitzahl: 74865
NUTS-3-Code: Neckar-Odenwald-Kreis(DE127)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 27/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/11/2025
5.1.4 Verlängerung
Verlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Bezeichnung des Bewerberunternehmens mit Firma und
Anschrift sowie Angabe eines für das Verfahren zuständigen
Ansprechpartners mit E-Mail, Telefon- und Faxnummer unter
Verwendung anliegenden Formblatts "Bewerberangaben"
(Anlage 1). Das Formblatt ist vollständig auszufüllen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Sofern eine Bewerbung als Bewerber- und
Bietergemeinschaft (BewGe bzw. BieGe) erfolgen soll, ist mit
dem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern der BewGe
unterzeichnete Erklärung einzureichen, aus der sich die
gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziffer III 1.3 dieser
Bekanntmachung) im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher
Mitglieder der BewGe, ein bevollmächtigter Vertreter (und die
Absicht, sich im Fall der erfolgreichen Bewerberauswahl zur
Bietergemeinschaft) und im Zuschlagsfall zu einer
Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, sowie die Angabe
eines gemeinsamen Bankkontos ergibt. Die nachstehend
genannten Erklärungen (Nrn. 3-7 und Nr. 11) sind sowohl von
dem Bewerber, als auch allen Mitgliedern einer BewGe
abzugeben. Bewerbergemeinschaften müssen einen für die
Vertretung der Bewerbergemeinschaft in diesem
Vergabeverfahren bevollmächtigten Vertreter bestimmen.
Die Erklärung (Formblatt BAAINBw-B-V-047, Anlage 6) muss
wenigste,ns mit folgenden Angaben befüllt werden:
- Liste der Mitglieder der BewGe unter Angabe der Firma,
Adresse, Ansprechpartner und E-Mail-Adresse
- Benennung des Bevollmächtigten Vertreters unter Angabe
des Namens und der Firma
- Nennung eines gemeinsamen Bankkontos
Die Erklärung ist von allen Mitgliedern der BewGe digital zu
unterzeichnen.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug (Form) aus dem Handelsregister. Dieser
darf nicht älter als ein Jahr, gerechnet ab dem Schlusstermin für
den Eingang der Teilnahmeanträge gem. Ziff. IV 3.4 dieser
Bekanntmachung sein.
Ausländische Bewerber müssen einen vergleichbaren aktuellen
Auszug aus dem für sie geltenden Handels- oder
Gewerberegister oder einem ähnlichen Register ihres Sitzes
vorlegen. Dieser muss - soweit möglich - die gleichen
Informationen enthalten, wie der Handelsregisterauszug nach
deutschem Recht. Sofern im Land des Gesellschaftssitzes
keine Registrierungspflicht besteht: Nennung der Gesellschaftsbzw.
Organisationsform und Beschreibung der Eigentums- und
Beteiligungsstrukturen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unterzeichnete Eigenerklärung des Bewerbers (Anlage 5),
dass er keine Beziehungen zur Russischen Föderation i.S.v.
Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der
Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des
Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der
Ukraine destabilisieren, besitzt.
Diese Erklärung gilt auch für den Einsatz von
Unterauftragnehmern, deren Leistungsanteil mehr als 10 % des
Auftragswertes beträgt (siehe Formblatt, Anlage 5).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen zwingender oder
fakultativer Ausschlussgründe gem. den §§ 123, 124 GWB
(Formblatt BAAINBw-B-V-034, Anlage 2). Das Formblatt ist
vollständig auszufüllen und digital zu unterzeichnen.
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Eigenerklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch
Bewerber/Bieter bei Aufträgen gem. § 104 Abs. 3 GWB
(Formblatt BAAINBw-B-V-031, Anlage 3). Die Erklärung ist nur
bis zum Geheimschutzgrad "VS - Nur für den Dienstgebrauch"
abzugeben. Das Formblatt ist vollständig auszufüllen und digital
zu unterzeichnen. Diese Erklärung ist für alle bereits feststehnenden UANs zu unterzeichnen und einzureichen (Formblatt BAAINBw-B-V-032, Anlage 4)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772661
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 26/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von Unteraufträgen
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=772661
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/06/202513:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Beim Fehlen von Angaben und/oder Unterlagen kann die Vergabestelle von der Möglichkeit zur Nachforderung gemäß § 22 Abs. 6 VSVgV Gebrauch machen.
Macht die Vergabestelle davon Gebrauch und der Bewerber hat nach Ablauf der für die Nachforderung gesetzten Frist die geforderten Angaben und/oder Unterlagen immer noch nicht vorgelegt, wird der Teilnahmeantrag vom weiteren Vergabeverfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Eignungskriterien
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))
Vergabe von Unteraufträgen:
Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr/ Referat I2.2
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr/ Referat E1.3
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Identifikationsnummer: DE284212188
Postanschrift: Ferdinand Sauerbruch Straße 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: I2.2
E-Mail: baainbwi2.2@bundeswehr.org
Telefon: +49 26140022295
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr/ Referat E1.3
Identifikationsnummer: DE284212188
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Referat Angebotssammelstelle E1.3
E-Mail: BAAINBwE1.3-Angebotssammelstelle@bundeswehr.org
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr/ Referat I2.2
Identifikationsnummer: DE284212188
Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56073
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: I2.2
E-Mail: baainbwi2.2@bundeswehr.org
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: T:022894990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7f3ca8f7-3f32-4484-9ee7-6578dbcbf19d- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/05/202514:18
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


f48eac7b-4e6b-4c23-9186-3bcda1a27f37