1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-NordseeArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: MZS Neuwerk – Werftliegezeit zur Zwischenbesichtigung 2025Beschreibung: Aufgrund der Klassenvorgaben muss für das MZS "Neuwerk" eine Zwischenbesichtigung mit Bodenbesichtigung vorgenommen werden, hierfür ist eine Dockung und Werftzeit notwendig. Daüber hinaus sollen notwendige Reparaturen zum Erhalt des Sollzustands durchgeführt werden.Kennung des Verfahrens: f4ff5243-5e53-4462-b6ec-554cd9a18631Interne Kennung: 2025 803 013Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenZusätzliche Art des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50244000Instandsetzung von Schiffen oder Booten
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Cuxhaven(DE932)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Standort der Werft
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungRein nationale Ausschlussgründe: Es finden die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB Anwendung. Zur Erklärung der Eignung ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt 133_333b oder eine EEE durch die/den Bieter, wenn diese/dieser nicht präqualifiziert sind/ist, bei Bietergemeinschaft von jedem Mitglied auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Im Falle der Eignungsleihe sind die Angaben zusätzlich von den Unterauftragunternehmen für die jeweilige Eignungsleihe gesondert mit dem Angebot auszufüllen und einzureichen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: MZS Neuwerk – Werftliegezeit zur Zwischenbesichtigung 2025Beschreibung: Aufgrund der Klassenvorgaben muss für das MZS "Neuwerk" eine Zwischenbesichtigung mit Bodenbesichtigung vorgenommen werden, damit ist eine Dockung und Werftzeit erforderlich. Daüber hinaus sollen notwendige Reparaturen zum Erhalt des Sollzustands durchgeführt werden.Interne Kennung: 2025 803 013
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenZusätzliche Art des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50244000Instandsetzung von Schiffen oder Booten
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Cuxhaven(DE932)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Standort der Werft.
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 27/08/2025Enddatum der Laufzeit: 26/09/2025
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Durchschnittlicher JahresumsatzBeschreibung: Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 2 & Abs. 2 VgV Mindestanforderung: Der durchschnittliche Jahresumsatz übersteigt oder entspricht 5 Mio. €Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung nach § 45 Absatz 1 Nr. 3 VgV von mindestens 1.500.000 € für Personen- und 1.000.000 € für sonstige Schäden i.S.v. § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgVKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Erfüllung der Qualitätsanforderungen nach § 46 Absatz 3 Nr. 3 VgV für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen nach DIN EN ISO 3834-1 ff.Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische AusrüstungBeschreibung: Nachweis über die technische Ausrüstung nach § 46 Absatz 3 Nr. 3 VgV Mindestanforderung: Dockgröße min. 90 m lang, Pallung über 1,5 m hoch bei 4,8 m Tiefgang Angaben hierzu im Formblatt 133 333b LF Eigenerklärung zur EignungKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Vergleichbare Leistungen in den letzten drei Jahren i.S.v. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV Mindestanforderung: Die Vorlage mindestens einer Referenz mit verleichbaren Liestungen in den letzten 5 Jahren Als vergleichbare Leistung werden Arbeiten, an Schiffen mit den Mindestabmessungen von L größer oder gleich 55 m und B größer gleich 14 m gewertet. Angaben hierzu im Formblatt 133 333b LF Eigenerklärung zur EignungKriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Wenn nach dem Recht des Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit eine Zulassung (Erlaubnis, Genehmigung, Konzession, oder Eintragung in einem Register) erforderlich ist, ist dies mit dem Teilnahmeantrag/Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis mitzuführen
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: 100 % Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=770513
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=770513Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 18/06/202523:59Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Unterlagen nach VgV § 56 Abs 2Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Nachprüfung ist gem. §§ 160 (3) Nr. 1 bis 4 GWB nur zulässig, soweit 1. der Auftraggeber den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist der Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-NordseeIdentifikationsnummer: 991-00541-80Ort: HamburgPostleitzahl: 20148NUTS-3-Code: Hamburg(DE600)Land: DeutschlandE-Mail: wsa-elbe-nordsee@wsv.bund.deTelefon: +49 40 44110 0Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes –Identifikationsnummer: 991-02380-92Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499 0Fax: +49 228 9499-163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e7facdd7-246d-4ed3-a41d-82cc00f44534-06Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 16b19cc5-e0ae-4bf7-8938-8bda2bf5e245- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/06/202500:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung