Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvertrag Bewachung für das Museum Berlin-Karlshorst e.V.

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.05.2025 (letzte Änderung am 12.05.2025)

03.06.2025 10:00

Vergabe-Nr. KH202513001

1

Verfahren

Stiftung Deutsches Historisches Museum

08.07.2025 09:48

Meine e-Vergabe


Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.

Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.

Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Art des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Bewachung für das Museum Berlin-Karlshorst e.V.
Beschreibung: Bewachung der Gebäude und Liegenschaften des Museums Berlin-Karlshorst e.V.

Abschluss eines Vertrages für die Bewachung der Ausstellungen und der Liegenschaften des Museums

z.Zt. geplant:

eine Person / 24 Stunden / 7 Tage die Woche und

2 Personen / 8 Stunden am Tag / 6 Tage in der Woche

genaue Festlegung des Umfanges - siehe Leistungsverzeichnis
Kennung des Verfahrens: e4d96049-7931-4180-8ac7-fb5835843ad2
Interne Kennung: Vergabe-Nr. KH202513001
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79713000Bewachungsdienste
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Erfüllungsort ist: Museum Berlin-Karlshorst, 10318 Berlin
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Betrug oder Subventionsbetrug: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Bildung krimineller Vereinigungen: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Insolvenz: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Interessenkonflikt: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Ausschlussgründen gem. § 123 und 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Bewachung für das Museum Berlin-Karlshorst e.V.
Beschreibung: Bewachung der Gebäude und Liegenschaften des Museums Berlin-Karlshorst e.V.

Abschluss eines Vertrages für die Bewachung der Ausstellungen und der Liegenschaften des Museums

z.Zt. geplant:

eine Person / 24 Stunden / 7 Tage die Woche und

2 Personen / 8 Stunden am Tag / 6 Tage in der Woche

genaue Festlegung des Umfanges - siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: Vergabe-Nr. KH202513001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79713000Bewachungsdienste
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.10.2025 um 0.00 Uhr. Der Vertrag endet am 30.09.2026 um 24.00 Uhr und verlängert sich um jeweils einen Monat, wenn er nicht mindestens drei Monate vor Vertragsende vom Auftraggeber schriftlich gekündigt wurde. Der Vertrag endet aber spätestens am 30.09.2031 um 24.00 Uhr.
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Erfüllungsort ist: Museum Berlin-Karlshorst, 10318 Berlin
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten! Da im Formular nicht abbildbar die Angaben zum Vorgehen zur Teilnehmerauswahl zur Teilnahme an der zweiten Stufe nachfolgend:
Die Höchstzahl der Bewerber, die zur zweiten Stufe des Verfahrens eingeladen werden, ist festgelegt. Aufgefordert werden mindestens 3 Bewerber. Die Höchstzahl der aufzufordernden Bewerber beträgt 5!
Die Anforderungen an die Eignung entnehmen Sie bitte den Teilnahmeunterlagen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis: Wertigkeitsfaktor: 50 %
Beschreibung: Preis
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistung 50 %
Beschreibung: Leistung: Wertigkeitsfaktor: 50%
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Wertung erfolgt nach der einfachen Richtwertmethode
5.1.11 Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 23/05/202512:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769640
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 20/06/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769640
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/06/202510:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung nur für Unterlagen, die nicht kalkulationsrelevant sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: gemäß Vergabeunterlagen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das unter Punkt VI.4.1. genannte Bundeskartellamt.

Gemäß § 160 Abs.3 Nr.1 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle (Fachbereich Geschäftsbesorgung und Beschaffung des DHM) gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus dem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden, § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innrhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriten §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Deutsches Historisches Museum
Identifikationsnummer: 992-80048-06
Abteilung: Zentrale Dienste, Vergabestelle
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@dhm.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: https://www.dhm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: +49 228-94990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: f80d43bd-ed7a-477a-9a9c-a24e0e22cf47-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b120d32e-0c06-4507-b3a8-d258cc643c3c- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/05/202500:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


e4d96049-7931-4180-8ac7-fb5835843ad2