1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) - Technisches Büro MagdeburgArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeDer Beschaffer ist AuftraggeberHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung - Clausewitz-Kaserne Burg, Errichtung eines Waffenkammergebäudes (VgV 40-25)Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Fachplanung für die Erstellung der EW-Bau gemäß RBBau (Stand 2021) für die Errichtung eines Waffenkammergebäudes, die Leistungsphasen 3 – 8 § 55 HOAI anteilig zu vergeben. Das Gebäude stellt u.a. 13 Waffenkammern und 7 Waffenreinigungsräume bereit, das über zwei Hauptzugänge betreten werden kann. Die Raumanforderungen sind in der bestätigten ES-Bau einschließlich der Prüfbemerkungen enthalten.Kennung des Verfahrens: 8fa11491-a404-48e9-be49-e214d90d4f0aInterne Kennung: VgV 40-25Verfahrensart: Nichtoffenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: neinZentrale Elemente des Verfahrens: Bei dieser Vergabe handelt es sich um ein nichtoffenes Verfahren. Somit ist ein Teilnahmewettbewerb voran geschaltet, an dem jedes Unternehmen teilnehmen kann. Auf der Vergabeplattform des Bundes (www.evergabe-online.de) finden Sie kostenlos die entsprechenden Teilnahmeunterlagen. Nur Firmen, welche auf dieser Vergabeplattform registriert sind, können an diesem Verfahren teilnehmen. Bitte reichen Sie dort elektronisch einen Teilnahmeantrag, mit den ausgefüllten Teilnahmeunterlagen, ein. Nach Ende des Teilnahmewettbewerbes werden die Anträge geprüft und erst dann werden die Vergabeunterlagen nur an die fachlich geeigneten Firmen versendet.
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Clausewitz-Kaserne BurgThomas-Müntzer-Str.Ort: BurgPostleitzahl: 39288NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: Deutschland
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 230,000EUR
2.1.4 Allgemeine InformationenVerfahrensart: Nichtoffenes VerfahrenZusätzliche Informationen: Der Teilnahmeantrag einschließlich der geforderten Unterlagen ist bis zum 05.06.2025 um 09:00 Uhr, ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Nicht form- und fristgerecht eingegangene Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt. Das entsprechende Risiko tragen die Firmen. Etwaige Fragen zum Verfahren sind ausschließlich in elektronisch in Textform über die Vergabeplattform bis spätestens 06.06.2025 zu stellen. Der Auftraggeber behält sich zur Gewährleistung eines transparenten, diskriminierungsfreien und zügigen Verfahrens vor, nach Fristablauf eingehende Rückfragen nicht mehr zu beantworten. Die eingereichten Unterlagen sind in einem Inhaltsverzeichnis zusammenzufassen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren vor der Vergabekammer für die unterliegende Partei kostenpflichtig ist. Nicht erwünscht sind allgemeine Werbebroschüren und weitere Unterlagen zur Vorstellung des Bewerbers sowie zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen. Diese werden im Verfahren nicht berücksichtigt. Für die Ausarbeitung der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2009/81/EGvsvgv-
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insolvenz: Interessenkonflikt: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Rein nationale Ausschlussgründe: Schwere Verfehlung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zahlungsunfähigkeit:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Planungsleistungen Fachplanung technische Ausrüstung § 55 HOAI - Clausewitz-Kaserne Burg, Errichtung eines Waffenkammergebäudes (VgV 40-25)Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt, die Fachplanung der Technischen Ausrüstung nach § 55 HOAI gemäß RBBau (Stand 2021) für die Errichtung eines Waffenkammergebäudes, die Leistungsphasen 3 – 8 anteilig zu vergeben. Das Gebäude stellt u.a. 13 Waffenkammern und 7 Waffenreinigungsräume bereit, das über zwei Hauptzugänge betreten werden kann. Die Raumanforderungen sind in der bestätigten ES-Bau einschließlich der Prüfbemerkungen enthalten. Die Netto-Raumfläche pro Gebäude beträgt ca. 2.400 m². Das Vorhaben wird auf einem Baufeld errichtet. Die Bauzeit soll ca. 18 Monate betragen. Gemäß bestätigter ES-Bau sind die Baukosten (einschl. anteiligen Baunebenkosten) mit 10.399.000 € festgesetzt. Der Gesamtumfang der Leistungen nach § 55 HOAI beinhaltet die Leistungsphasen 3 – 4. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 – 8 ist vorgesehen. Fachplanung Technische Ausrüstung (gemäß § 55 HOAI) Anlagengruppe 1 Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen Honorarzone II Anlagengruppe 2 Wärmeversorgungsanlagen Honorarzone II Anlagengruppe 3 Lufttechnische Anlagen Honorarzone III Anlagengruppe 8 Gebäudeautomation Honorarzone IIIInterne Kennung: VgV 40-25
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene LeistungenOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise, vorerst wird gemäß RBBau Leistungsstufe 1, LPh 3 – 4, die Fachplanung der Technischen Ausrüstung nach § 55 HOAI, der Anlagengruppen 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3 und 1.1.8, beauftragt. Die Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht als Option ohne Anspruch darauf.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Clausewitz-Kaserne BurgThomas-Müntzer-Str.Ort: BurgPostleitzahl: 39288NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 2025-09-04+02:00Enddatum der Laufzeit: 2030-03-04+01:00
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 0
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 230,000EUR
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 ZuschlagskriterienBegründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Die Zuschlagskriterien werden zu Beginn der Angebotspahse in den Vergabeunterlagen angegeben.
5.1.11 AuftragsunterlagenFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2024-06-06+02:0023:59:00+02:00Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=769392,
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 2025-06-18+02:00Bedingungen für die Einreichung:Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von UnteraufträgenElektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=769392Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigBeschreibung der Sicherheitsleistung: Der Auftraggeber behält eine Sicherheit in Höhe von 5% gemäß §12 Allgemeine Vertragsbestimmungen von jeder Rechnung ein.Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 2025-06-05+02:0009:00:00+02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die unter den Punkten der Eignungskriterien genannten Eignungsunterlagen sind nach gesonderter Aufforderung durch die Vergabestelle zu vervollständigen.Auftragsbedingungen:Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: -Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: jaVon einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem VertreterWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: -Vergabe von Unteraufträgen:Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) - Technisches Büro Magdeburg
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA)Identifikationsnummer: 15-1401-49.Abteilung: Zentrale Vergabestelle (ZVS)Postanschrift: Otto-Hahn-Straße 1 + 1aOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39106NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 000Postanschrift: Kaiser- Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228 9499-163Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleSchlichtungsstelle
8.1 ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt (BLSA) - Technisches Büro MagdeburgIdentifikationsnummer: 15-1401-49Abteilung: Technisches Büro MagdeburgPostanschrift: Tessenowstraße 1Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39114NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: Vergabestelle.BLSA@sachsen-anhalt.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote bearbeitet
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: e086fca6-64de-47fb-8c0a-35f063e9af78-03Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenBeschreibung: Kleinere Anpassungen an den Fristen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b5aa6c94-349c-4bd1-aede-1812d91156c0- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2025-05-02+02:0000:00:00+02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung