Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvertrag externe Unterstützung Netz- und Sicherheitsplanung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.04.2025 (letzte Änderung am 03.06.2025)

10.06.2025 12:00

Z42-2024-0172

Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)

03.06.2025 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvertrag externe Unterstützung Netz- und Sicherheitsplanung
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Beschaffung externer Unterstützung durch Personal des Auftragnehmers in den Bereichen "Operative IT-Sicherheit" sowie "Netz- und IT-Sicherheitsplanung".
Kennung des Verfahrens: f5543b59-8fbe-43c0-8650-c35ba1f74626
Interne Kennung: Z42-2024-0172
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: ---
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: ---
Bildung krimineller Vereinigungen: ---
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: ---
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrug oder Subventionsbetrug: ---
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Insolvenz: ---
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: ---
Interessenkonflikt: ---
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: ---
Schwere Verfehlung: ---
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: ---
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: ---
Bildung terroristischer Vereinigungen: ---
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag externe Unterstützung Netz- und Sicherheitsplanung
Beschreibung: Ziel der Ausschreibung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags für die Beschaffung externer Unterstützung durch Personal des Auftragnehmers in den Bereichen "Operative IT-Sicherheit" sowie "Netz- und IT-Sicherheitsplanung".
Der Rahmenvertrag wird mit einer Laufzeit von vier Jahren ab Zuschlagsdatum geschlossen, wobei die konkret zu erbringenden Einzelleistungen im Wege von Einzelabrufen festgelegt werden. Einzelheiten sind dem Rahmenvertrag nebst Anlagen zu entnehmen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48Monat
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots erfolgt gemäß dem in dem Leistungsverzeichnis vorgegebenen Wertungsschema. Diesem Wertungsschema liegt die reine Preiswertmethode nach UfAB 2018 (abrufbar unter http://www.cio.bund.de) zugrunde. Dabei ist einziges Zuschlagskrite-rium der Gesamtangebotspreis.
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768128
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=768128
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/202512:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fortsetzung von EA 11
oProjektmanagement (Beratung, Konzeption von Sicherheitsinfrastrukturen, Umset-zung und Konfiguration).
Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien:
-Ansible, Python, Shell, PHP Programmierung (mindestens 1 von 4),
-REST-API,
-ITSM-Tools (z.B. ServiceNow),
-Microsoft Project oder ähnliche Projektmanagement Tools zur Planung, Steuerung und Überwachung von IT-Projekten.
Reichen Sie als Beleg für das Vorliegen der Anforderungen der technischen Leistungsfähigkeit die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte mit der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
EA12
Qualifikationsprofil 5 der technischen Fachkräfte: Senior Netzwerk Experte
Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen.
Es wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert:
Senior Netzwerk Experten: 2 technische Fachkräfte (VZÄ)
Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Zahlen der Mitarbeitenden der jeweiligen Bieter-konstellation addiert. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, reicht jedes eignungsverleihende Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Es gelten daher die Mitarbeiterzahlen des jeweiligen eignungsverleihenden Unternehmens.
Der Senior Administrator Netzwerksicherheit muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal gemäß EA 8.
Berufs- und Projekterfahrung:
-mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Planung und des Designs komplexer Netzinfrastruktur (Netzwerkarchitektur)
Praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen:
Mindestens jeweils 5 Jahre Erfahrungen:
-im Bereich Installation, Konfiguration und Betreuung von Cisco Routern und Switches,
-im Bereich Fehlerdiagnose, Troubleshooting, Netzwerkanalyse, Bandbreitenanalyse und Bandbreitenauswertung mit Hilfe von Nagios, Grafana und Riverbed NetProfiler sowie Netzwerkanalyse mit Sniffern,
-im Aufbau und Betrieb von VPNs,
-im Aufbau und Betrieb von Datacenter Netzwerken mit VXLAN und EVPN,
-Aufbau und Betrieb von Firewalls, Proxies, Application Layer Gateways unterschiedlicher Hersteller,
-bei der Planung oder beim Design von Netzwerken (Datacenter- oder Enterprise-Netzwerke),
-im Bereich Erstellen und Pflege von Netz-Konzepten sowie Dokumentationen und Visio-Zeichnungen,
-im Bereich Konfiguration von SSH, IPSec, NAT und Access-Listen.
Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien:
-Kenntnisse über die Funktionsweise von MPLS,
-Kenntnisse über die Funktionsweise von Containertechnologien und Microservice-Architekturen,
-Kenntnisse über Strukturen und Funktionen von LAN/WAN Protokollen und Netzwerkdiens-ten: (Netzwerkmodelle, LAN/WAN Topologien, OSI Referenzmodell, Networking Devices Layer 1 - 4, LAN/WAN Design, Standards und Richtlinien (IEEE, EIA/TIA, RFCs, ITU-T etc ), Kenntnisse von IP QoS, IP Adressierungskonzepten),
-Kenntnisse im RZ-/ Server-/ Applikationsbetrieb, der eingesetzten Hard- und Software, der Netz- und Kommunikationssysteme, der Datenbanken (z.B. Oracle), aktuelle Betriebssys-teme oder Middleware Produkte,
-Kenntnisse der Technologien, die für die Bereitstellung von IT-Diensten in einer komplexen Betriebsumgebung erforderlich sind, insbesondere für hochverfügbare und ausfallsichere Systeme,
-Kenntnisse in der Analyse von komplexen Systemumgebungen,
-Kenntnisse in der Planung, Realisierung und der Kontrolle komplexer Netz-/WAN-Lösungen
Reichen Sie als Beleg für das Vorliegen der Anforderungen der technischen Leistungsfähigkeit die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte mit der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
EA 13
Qualifikationsprofil 6 der technischen Fachkräfte: Junior Analysten
Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen.
Es wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert:
Junior Analysten: 3 technische Fachkräfte (VZÄ)
Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Zahlen der Mitarbeitenden der jeweiligen Bieter-konstellation addiert. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, reicht jedes eignungsverleihende Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Es gelten daher die Mitarbeiterzahlen des jeweiligen eignungsverleihenden Unternehmens.
Der Junior Analyst muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal gemäß EA 8.
Berufs- und Projekterfahrung:
-mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im SecOps-Bereich Management.
Praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen:
Mindestens jeweils 3 Jahre Erfahrungen
- in der Betreuung und Unterstützung bei der Überwachung von aufkommenden Sicherheitsereignissen,
-bei der Risikobewertung von Schwachstellen,
-im Schwachstellenmanagement,
-beim Log-Monitoring,
-mit dem Umgang von SIEM-Lösungen,
-bei Einsatz des SecOps-Modul des Produkts ServiceNow.
Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien:
-Kenntnisse zur Erstellung von Lagebildern mittels Kibaba,
-Kenntnisse im Umgang mit Elastic Produkten: Elasticsearch,
-Kenntnisse zur Bewertung von Schwachstellen nach CVSS,
-Kenntnisse zum ITOM-Modul des Produkts ServiceNow.
Reichen Sie als Beleg für das Vorliegen der Anforderungen der technischen Leistungsfähigkeit die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte mit der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.

Aus Platzmangel keine Aufnahme von EA14 (s. Anlage 3)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 10/06/202512:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund)
Identifikationsnummer: 991-18202-59
Postanschrift: Bernkasteler Straße 8
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53175
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Arbeitsbereich Z 42 - Förmliche Vergabeverfahren
E-Mail: vergaben@itzbund.de
Telefon: +49 228-99680-0
Fax: +49 228-99680-186200
Internet-Adresse: https://www.itzbund.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7b325c84-0e2c-4613-8696-5376b8d45d7d-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Die Angebotsöffnung wurde auf den 09.06..2025 geändert.
Die Vergabeunterlagen wurden angepasst.
10.1 Änderung
Abschnittskennung: LOT-0000
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4ef62bf9-ebe9-4dd4-98b0-8abcdc1432b9- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/06/202509:36
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

16.05.2025


16.05.2025




f5543b59-8fbe-43c0-8650-c35ba1f74626