1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzArt des öffentlichen Auftraggebers: Oberste BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Evaluation des Förderprogramms INVEST – Zuschuss für WagniskapitalBeschreibung: Das Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ ist hinsichtlich Zielerreichung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit zu evaluieren. Der von der Evaluation zu betrachtende Zeitraum erstreckt sich vom 15.05.2013 bis 30.06.2025.Kennung des Verfahrens: c3645e54-05f8-4871-a552-05a963da80eaInterne Kennung: IC4-23305/009#006 FA 06/25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Betrug oder Subventionsbetrug: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Bildung krimineller Vereinigungen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Bildung terroristischer Vereinigungen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Einstellung der beruflichen Tätigkeit: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Insolvenz: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Interessenkonflikt: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Schwere Verfehlung: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)Zahlungsunfähigkeit: §§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck) Weitere Rahmenbedingungen für das Angebot entnehmen Sie bitte den Eignungs- und Zuschlagskriterien
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Evaluation des Förderprogramms INVEST – Zuschuss für WagniskapitalBeschreibung: Das Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ ist hinsichtlich Zielerreichung, Wirkung und Wirtschaftlichkeit zu evaluieren. Der von der Evaluation zu betrachtende Zeitraum erstreckt sich vom 15.05.2013 bis 30.06.2025.Interne Kennung: IC4-23305/009#006 FA 06/25
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 73000000Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 6MonatLaufzeit: 6
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinZusätzliche Informationen: Bieterfragen richten Sie bitte bis zum 15.05.2025 um 10:00 Uhr auch an die folgende E-Mailadresse: buero-ic4@bmwk.bund.de. Fragen die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können ggf. nicht mehr beantwortet werden.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in dem der Bieter ansässig ist. Maßgeblich für Deutschland ist das Handelsregister.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Erfahrung der Organisation (Fachkunde)Beschreibung: Erfahrung der Organisation (Fachkunde) a) Erfahrung mit vergleichbaren wissenschaftlichen Studien b) Erfahrung im Bereich des Business-Angel-Marktes /Startup-UnternehmenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualifikation der Mitarbeiter (Leistungsfähigkeit)Beschreibung: Qualifikation der Mitarbeiter (Leistungsfähigkeit) a) Themenbezogene Qualifikationen und Referenzen b) Methodische KompetenzenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Ausreichende Ressourcen (Zuverlässigkeit)Beschreibung: Ausreichende Ressourcen (Zuverlässigkeit) a) Ausreichende bereitgestellte (Personal-)Ressourcen b) Verfügbares Personal im UnternehmenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: PreisBezeichnung: Wirtschaftlichkeit des AngebotsBeschreibung: Wirtschaftlichkeit des AngebotsGewichtung (Prozentanteil, genau): 30Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Qualität des KonzeptsBeschreibung: Qualität des Konzepts a) Allgemeiner Eindruck / Plausibilität bzw. Schlüssigkeit b) Erfüllung der Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung c) Methodik / Vorgehensweise und deren Zweckmäßigkeit zur Durchführung des Projekts und zur Erreichung der Projektziele d) Realistischer ZeitplanGewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768082
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=768082Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/05/202510:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgVInformationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 27/05/202510:01 +02:00Zusätzliche Informationen: Bieterfragen richten Sie bitte bis zum 15.05.2025 um 10:00 Uhr auch an die folgende E-Mailadresse: buero-ic4@bmwk.bund.de. Fragen die zu einem späteren Zeitpunkt eingehen, können ggf. nicht mehr beantwortet werden.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben einen Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, d. h. dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Sieht sich ein Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Tagen beim BMWK zu rügen. Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem BMWK geltend gemacht werden. Teilt das BMWK dem Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei einer Vergabekammer zu stellen (§ 160 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 (1) GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWK geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWK. Der Verzicht auf eine Auftragsvergabe bleibt vorbehalten.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzIdentifikationsnummer: BMWK-IC4Postanschrift: Villemombler Str. 76Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: buero-ic4@bmwk.bund.deTelefon: 000Internet-Adresse: https://www.bmwk.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: 0000Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 000Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: a4235922-5dd2-4fd9-bd05-dc564009c18e- 02Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/04/202500:00 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung