1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Kraftfahrt-BundesamtArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Einführung eines neuen ZeitwirtschaftssystemsBeschreibung: Liefergegenstand des Vorhabens ist neben der Lieferung der Zeitwirtschaftssoftware selber die Konfiguration und Inbetriebnahme des Systems, welches „On-Premises“ betrieben werden wird. Hinzu kommt die regelmäßige Durchführung von Wartungen sowie Updates und Support. Zum Vertrag gehören
• die nötige Hardwarelieferung und -installation (Terminals), • die Lieferung und Überlassung der benötigten Zeitwirtschaftssoftware, • Erstellung und Überlassung von Individualsoftware (dateibasierter Datenaustausch zu den SAP-basierten Personalverwaltungssystemen), • die Migration von Bestandsdaten, • die Schulungen der verschiedenen Rollen sowie • der Systemservice nach Abnahme für eine Laufzeit von 5 Jahren.Kennung des Verfahrens: 24943291-6989-425c-bc13-3e0eb895c41cVorherige Bekanntmachung: 090e8160-ecfd-4f7e-8304-8456afcd4c07-04Interne Kennung: 133-600.02/014#003-0120/25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenZusätzliche Art des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 48450000Softwarepaket für Zeiterfassung und PersonalverwaltungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72260000Dienstleistungen in Verbindung mit SoftwareZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 48000000Softwarepaket und InformationssystemeZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 48100000Branchenspezifisches Softwarepaket
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Flensburg, Kreisfreie Stadt(DEF01)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zu allen möglichen Ausschlussgründen lesen Sie bitte die Angaben in Anlage 3 - Eigenerklärung, die mit dem Angebot eingereicht werden muss.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Einführung eines neuen ZeitwirtschaftssystemsBeschreibung: Liefergegenstand des Vorhabens ist neben der Lieferung der Zeitwirtschaftssoftware selber die Konfiguration und Inbetriebnahme des Systems, welches „On-Premises“ betrieben werden wird. Hinzu kommt die regelmäßige Durchführung von Wartungen sowie Updates und Support. Zum Vertrag gehören
• die nötige Hardwarelieferung und -installation (Terminals), • die Lieferung und Überlassung der benötigten Zeitwirtschaftssoftware, • Erstellung und Überlassung von Individualsoftware (dateibasierter Datenaustausch zu den SAP-basierten Personalverwaltungssystemen), • die Migration von Bestandsdaten, • die Schulungen der verschiedenen Rollen sowie • der Systemservice nach Abnahme für eine Laufzeit von 5 Jahren.Interne Kennung: 133-600.02/014#003-0120/25
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenZusätzliche Art des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 48450000Softwarepaket für Zeiterfassung und PersonalverwaltungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 72260000Dienstleistungen in Verbindung mit Software
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Flensburg, Kreisfreie Stadt(DEF01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 5JahrLaufzeit: 5
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die UmweltBeschreibung: Aus Gründen der Nachhaltigkeit wird ein dauerhafter Betrieb des Systems mit einer Mindestbetriebsdauer von 10 Jahren angestrebt. Eine entsprechende Haltbarkeits- und Beschaffenheitsgarantie des Auftragnehmers ist vertraglich vorgesehen. Bieter, die eine längere Garantie aussprechen, erhalten zusätzliche Punkte bei der Bewertung der Qualität. Darüber hinaus wird der Energiebedarf der anzuschaffenden 17 Terminals abgefragt, um diesen ebenfalls zu bepunkten.Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: SonstigesGrüne Auftragsvergabe — Kriterien: Sonstiges
5.1.8 ZugänglichkeitskriterienZugänglichkeitskriterien für Menschen mit Behinderungen wurden berücksichtigt
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Vorlage von ReferenzenBeschreibung: Vergleiche 1.1 A.3 und 1.1 B.1 des Kriterienkatalogs (technische Spezifikation) - Anlage 2Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetInformationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 ZuschlagskriterienBeschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Bewertung eingehender Angebote erfolgt zu 50 Prozent anhand des Preises. Für die Qualitätsbewertung wurden diverse Mindestanforderungen der Themenbereiche • Generelle Anforderungen • Fachliche Anforderungen • Nicht-funktionale Anforderungen und • Technische Anforderungen definiert. Auf alle weiteren Qualitätskriterien werden die restlichen 50 Prozent mit Hilfe von detaillierten Antworterwartungen je Kriterium verteilt.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschFrist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 19/05/2025Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=767820Ad-hoc-Kommunikationskanal:Name: eVergabe-Nachrichtenfunktion
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=767820Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 26/05/202512:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 97TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Alle unternehmensbezogenen Unterlagen können nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 26/05/202512:05 +02:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kraftfahrt-BundesamtOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Kraftfahrt-BundesamtOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Kraftfahrt-BundesamtOrganisation, die Angebote bearbeitet: Kraftfahrt-Bundesamt
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Kraftfahrt-BundesamtIdentifikationsnummer: 991-02512-84Ort: FlensburgPostleitzahl: 24944NUTS-3-Code: Flensburg, Kreisfreie Stadt(DEF01)Land: DeutschlandE-Mail: zbs@kba.deTelefon: 000Internet-Adresse: www.kba.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: 9876543210Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 9499-0Fax: +49 228 9499-163Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: e91324c7-5b82-4452-bc97-0c43e631b68b- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/202500:00 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung