Ausschreibungsdetails
Los 2: Externe Dienstleistungen zur Unterstützung im Bereich IAM-Beratung Redhat SSO / Keycloak.
Bereich: Externe Dienstleistungen zur Unterstützung im Bereich IAM-Beratung Redhat SSO / Keycloak. (132.064 Personenstunden über 4 Vertragsjahre inkl. Rufbereitschaftsstunden).
EA 4: Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters ist nach seiner Eigenerklärung in der Anlage "Anschreiben und Bietererklärung" gegeben.
EA 5: Die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bieters - auch über den Zeitraum der geplanten Auftragsabwicklung - ist nach den vorgelegten Unterlagen und sonstigen vorliegenden Informationen nicht zu bezweifeln.
EA 6: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist der Umsatz im Tätigkeits-bereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre anzugeben. Der geforderte durchschnittli-che bereichsspezifische Netto-Mindestumsatz pro Geschäftsjahr beträgt 1.500.000 EUR (netto). Der Netto-Jahresumsatz ist dann bereichsspezifisch, wenn er sich auf die dargestellten Leistungs-inhalte der Anlage "Leistungsbeschreibung" bezieht.
Übersenden Sie bitte die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte", welche die jeweili-gen Jahreswerte der letzten drei Geschäftsjahre vor Auftragsbekanntmachung belegt.
Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Umsätze der jeweiligen Bieterkonstellation addiert. Bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft ist die Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" von dem bevollmächtigten Mitglied der Bietergemeinschaft für die jeweiligen Mitglieder der Bietergemein-schaft auszufüllen. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, ist der o.g. Mindestumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre vom eignungsverleihenden Unternehmen anzugeben. Übersenden Sie bitte für jedes eignungsverleihendes Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte".
Sofern Sie aus berechtigten Gründen die Unterlagen nicht beibringen können, teilen Sie diese Gründe der Vergabestelle des ITZBund mit und legen Sie einen anderen geeigneten Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vor. Die Vergabestelle entscheidet sodann nach pflichtgemäßem Ermessen über die Anerkennung des Alternativnachweises. Sofern Sie diesbezüg-lich unsicher sind, kontaktieren Sie die Vergabestelle unbedingt rechtzeitig vor Ablauf der Teilnah-me- oder Angebotsfrist in Form einer Bewerber-/Bieterfrage. Ein Nachfordern und Beibringen eines anderen (geeigneteren) Nachweises ist nach dem Angebotsschluss aus vergaberechtlichen Grün-den nicht mehr möglich.
Wird auf mehrere Lose geboten, müssen die Mindestumsätze kumulativ erbracht werden.
Aufgrund Zeichenanzahlbegrenzung wird das Feld zur "Eignung zur Berufsausübung" für die Kriterien der "der techn. u. berufl. Leistungsfähigkeit" mitgenutzt:
EA 7: Reichen Sie bitte mittels der Anlage "Unternehmensreferenzbogen" eine Liste mit mindestens 1 geeignete Referenz in Bezug zur gegenständlichen Leistung (Bereich IAM Beratung Redhat SSO / Keycloak) ein. Stellen Sie Ihre Leistungsfähigkeit für den Auftragsgegenstand und Ihre hierfür relevanten Erfahrungen anhand der Referenz(en) dar.
Nutzen Sie die Anlage "Unternehmensreferenzbogen", soweit erforderlich, bitte mehrfach.
Im Falle von Bietergemeinschaften und Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden ist im Dokument "Unternehmensreferenzbogen" im Feld "Einreichendes Unternehmen" der Leistungserbringer der Referenz, d.h. das betroffene Mitglied der Bietergemeinschaft bzw. das eignungsverleihende Unternehmen, anzugeben.
Zu den Referenzen sind insbesondere folgende Angaben zu machen:
Beschreibung der ausgeführten Leistungen,
Wert des Auftrages in Euro, bezogen auf den maßgeblichen Referenzeitraum (3 Jahre vor Ende der Angebotsfrist),
Zeitraum der Leistungserbringung,
Angabe der zuständigen Kontaktstelle bei dem Auftraggeber/Kunden der Referenz mit Anschrift und Kontaktdaten.
Darüber hinaus gelten die folgenden Mindestanforderungen an die benannten Referenzen:
a)Der Auftragsgegenstand umfasst Dienstleistungen im Bereich IAM Beratung Redhat SSO / Keycloak mit den Schwerpunkten:
•Installation, Anpassung und Pflege und Betrieb des jeweiligen IAM-Produktes.
•Fortwährende Weiterentwicklung des IAM-Produktes gemäß den Anforderungen des Kunden.
b)Die Referenzen dürfen nicht älter als drei Jahre sein (maßgeblich ist das Datum der letzten Leistungserbringung - gerechnet bis zum Datum der Auftragsbekanntmachung);
c)Das jeweilige Projekt hat eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten, etwaige Projektunterbrechungen zählen nicht zur Mindestlaufzeit;
d)Der innerhalb des jeweiligen Referenzprojektes vom Unternehmen geleistete Umfang im Bereich IAM Beratung Redhat SSO / Keycloak, umfasst jeweils mindestens 50 PT/Jahr oder
das Auftragsvolumen des jeweiligen Referenzprojektes für den Bereich IAM Beratung Redhat SSO / Keycloak entspricht mindestens 500.000 EUR/Jahr (netto).
Sofern es sich um Referenzen handelt, die noch nicht abgeschlossen wurden, ist der bisher erreichte Leistungsstand anzugeben. Noch nicht realisierte Leistungsstände können nicht berücksichtigt werden.
Es ist nur 1 Referenz gefordert. Es ist Ihnen unbenommen, weitere Referenzen zu benennen. Da das Austauschen einer fehlerhaften Referenz durch eine nach Fristende nachgereichte bedingungsgemäße Referenz nicht möglich ist und in den entsprechenden Fällen den Ausschluss des Bieters nach sich zieht, empfiehlt die Vergabestelle des ITZBund, eine Liste von weiteren als bedingungsgemäß betrachteten Referenzen einzureichen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu verifizieren. Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, können zum Ausschluss vom Vergabeverfahren führen.
** Fortsetzung unter Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (BT-747)
EA 8: Qualifikationsprofil 4 der technischen Fachkräfte: Senior IT-Berater Redhat SSO / Keycloak
Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen.
Im Bereich der Dienstleistungen für IAM Beratung Redhat SSO / Keycloak wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert:
Senior IT-Berater Redhat SSO / Keycloak: 1 technische Fachkräfte (Vollzeitäquivalent; VZÄ).
Diese Fachkräfte müssen im Falle des Gebotes auf mehrere Lose andere sein, als diejenigen zu den anderen Losen (keine Personalunion).
Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Zahlen der Mitarbeitenden der jeweiligen Bieter-konstellation addiert. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, reicht jedes eignungsverleihende Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Es gelten daher die Mitarbeiterzahlen des jeweiligen eignungsverleihenden Unternehmens.
Der Senior IT-Berater Redhat SSO / Keycloak muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal:
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG und Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
a)Berufs- und Projekterfahrung:
Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Senior IT-Berater Redhat SSO oder Keycloak, mindestens mit den folgenden fachlichen Schwerpunkten:
•Erfahrung mit einem IAM-Produkt (Redhat SSO oder Keycloak).
•Erfahrung im Administrieren von Linux Servern
•Erfahrung im Umgang mit Scriptsprachen (z.B. Python oder Bash), die für den Betrieb und die Konfiguration des jeweiligen IAM Produktes notwendig sind.
•Erfahrung in der Nutzung von APIs des jeweiligen IAM Produktes.
b)Praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen:
Einsatzbereich Redhat SSO oder Keycloak:
•Erfahrung im Bereich Installation, Anpassung und Pflege des Produkts Redhat SSO oder Keycloak
•Erfahrung mit dem Management von Usern und dessen Lifecycle
•Erfahrung mit dem Berechtigungsmanagement von Usern.
•Erfahrung im Administrieren von Linux Servern
•Erfahrung mit verschiedenen Authentifizierungsmechanismen und Mehrfaktorauthentifi-zierungen
•Erfahrung mit SSO Implementierungen und dem Aufbau von Vertrauensstellung über Federationprotokolle, wie beispielsweise SAML, OAuth und OpenID Connect
c)Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien:
•Confluence
•Atlassian Jira
Reichen Sie als Beleg für das Vorliegen der Anforderungen der technischen Leistungsfähigkeit die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte mit der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
EA 9: Qualifikationsprofil 5 der technischen Fachkräfte: Junior IT-Berater Redhat SSO / Keycloak
Zum Nachweis der personellen Leistungsfähigkeit geben Sie bitte in der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" die Anzahl von technischen Fachkräften an, die Ihnen spätestens ab Zuschlag zur Verfügung stehen.
Im Bereich der Dienstleistungen für IAM Beratung Redhat SSO / Keycloak wird folgende Mindestzahl pro Vertragsjahr gefordert:
-Junior IT-Berater Redhat SSO / Keycloak: 2 technische Fachkräfte (Vollzeitäquivalent; VZÄ).
Diese Fachkräfte müssen im Falle des Gebotes auf mehrere Lose andere sein, als diejenigen zu den anderen Losen (keine Personalunion).
Reichen Sie dazu bitte einen Nachweis in Form der ausgefüllten Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein.
Im Falle von Bietergemeinschaften werden die Zahlen der Mitarbeitenden der jeweiligen Bieter-konstellation addiert. Im Falle von Bietern, die andere Unternehmen im Rahmen der Eignungsleihe einbinden, reicht jedes eignungsverleihende Unternehmen die ausgefüllte Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein. Es gelten daher die Mitarbeiterzahlen des jeweiligen eignungsverleihenden Unternehmens.
Der Junior IT-Berater Redhat SSO / Keycloak muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
Allgemeine Anforderungen an das externe Unterstützungspersonal:
- Bereitschaft zur Verpflichtung gemäß VerpflG und Verpflichtung auf das Datengeheimnis gemäß § 53 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
- Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung Niveau Ü2 gemäß Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
** Fortsetzung unter Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (BT-747)
Mindestens 1 Jahr Erfahrung als Junior IT-Berater Redhat SSO/Keycloak, mindestens mit den folgenden fachlichen Schwerpunkten:
•Erfahrung mit einem IAM-Produkt (Redhat SSO oder Keycloak).
•Erfahrung im Administrieren von Linux Servern
•Erfahrung mit Mehrfaktorauthentifizierungen
•Erfahrung mit SSO Implementierungen und dem Aufbau von Vertrauensstellung über Federationprotokolle, wie beispielsweise SAML, OAuth und OpenID Connect
b)Praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen:
Einsatzbereich Redhat SSO oder Keycloak:
•Erfahrung im Bereich Installation, Anpassung und Pflege des Produkts Redhat SSO oder Keycloak
•Erfahrung mit dem Management von Usern und dessen Lifecycle
•Erfahrung mit dem Berechtigungsmanagement von Usern.
•Erfahrung im Administrieren von Linux Servern
•Erfahrung mit verschiedenen Authentifizierungsmechanismen und Mehrfaktorauthentifi-zierungen
•Erfahrung mit SSO Implementierungen und dem Aufbau von Vertrauensstellung über Federationprotokolle, wie beispielsweise SAML, OAuth und OpenID Connect
c)Praktische Kenntnisse in folgenden Tools / Technologien:
•Confluence
•Atlassian Jira
•Gitlab
Reichen Sie als Beleg für das Vorliegen der Anforderungen der technischen Leistungsfähigkeit die Eigenerklärung zur Anzahl der Fachkräfte mit der Anlage "Umsätze und Anzahl Fachkräfte" ein
Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen.
30457ab1-ed3b-408b-a851-84a718c66e63