Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.04.2025

03.06.2025 09:30

TU-024/25-201-ZMN

1

Verfahren

Thüringen: Technische Universität Ilmenau

30.04.2025 08:36

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystems mit XPS-Imaging, Ionenstreuspektroskopie (ISS), Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Arn+-Clustersputtering zur Tiefenprofilierung sowie automatisiertem Probenhandling zur qualitativen und quantitativen Oberflächenanalyse für Forschungsthemen in den Bereichen Quantenoptik und Sensorik.
Kennung des Verfahrens: d4868dd1-97a0-4339-b85c-0a399dcc7b5c
Interne Kennung: TU-024/25-201-ZMN
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 38000000Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Ilm-Kreis(DEG0F)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 GWB Abs.1
Nr. 6,7,8,9 i.V.m. §§ 108e, 299, 299a, 299b, 333, 334, 335 StGB Art. 2 § 2 des
Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung.
Betrug oder Subventionsbetrug: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1 Nr. 4,5 GWB i.V.m. §§
263, 264 StGB
Bildung krimineller Vereinigungen: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung
das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1 Nr. 1 GWB i.V.m. §
129 StGB.
Bildung terroristischer Vereinigungen: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.1 Nr. 1
GWB i.V.m. § 129a, § 129b StGB.
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2
GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 123 GWB Abs.1
Nr. 2, 3 i.V.m. §§ 89a Abs. 2 Nr. 2, 89c, 261 StGB.
Insolvenz: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2 GWB.
Interessenkonflikt: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 5 GWB.
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Der Bewerber erklärt
mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.
1 Nr. 7 GWB.
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Der
Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe
gem. § 123 Abs.1 Nr. 10 GWB i.V.m. §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b
bis 233a StGB
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2
GWB.
Rein nationale Ausschlussgründe: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung
das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.2 GWB i.V.m. § 21 des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des
Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes.
Schwere Verfehlung: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 3 GWB. _ Gemäß
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23
der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 ist es verboten,
öffentliche Aufträge an die darin definierten Personen, Organisationen oder
Einrichtungen zu vergeben. Mit dem Teilnahmeantrag ist daher zu erklären, ob die
am Auftrag beteiligten Personen zu dem ausgeschlossenen Personenkreis gehören.
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Der Bewerber
erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §
124 Abs. 1 Nr. 4, 9 GWB.
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB.
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1
GWB.
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe gem. § 123 Abs.4 GWB.
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Der
Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe
gem. § 123 Abs.4 GWB.
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 Nr.
4, 9 GWB.
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Der Bewerber erklärt mittels
Eigenerklärung das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 6
GWB, § 7 VgV.
Zahlungsunfähigkeit: Der Bewerber erklärt mittels Eigenerklärung das
Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. § 124 Abs.1 Nr. 2 GWB.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystems mit XPS-Imaging, Ionenstreuspektroskopie (ISS), Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Arn+-Clustersputtering zur Tiefenprofilierung sowie automatisiertem Probenhandling zur qualitativen und quantitativen Oberflächenanalyse für Forschungsthemen in den Bereichen Quantenoptik und Sensorik.
Interne Kennung: TU-024/25-201-ZMN
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 38000000Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Ilm-Kreis(DEG0F)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Kennung der EU-Mittel: 2024 IZN 0002
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich
elektronisch unter dieser Bekanntmachung/Kommunikation angegebenen
InternetAdresse
kostenfrei zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter
derRufnummer: 0228/99 6101234 zur Verfügung.
____________
Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden
der EEE unter dem Link:
https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de Im nächsten Schritt „Ich bin ein
Wirtschaftsteilnehmer“ anklicken und dann die Option " eine Antwort erstellen"
anklicken Bitte weiterhin daraufachten, das im Teil IV Eignungskriterien „JA“
angeben werden muss um alle notwendigen Angaben eintragen zu können.
„Möchten Sie die Auswahlkriterien A-D
verwenden „JA“ anklicken. Der Globalvermerk ist nicht anzukreuzen. Dann kann
die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml) sowie als PDF-Datei exportiert/
gespeichert werden.
____________
Hinweise zum Formblatt "Angaben zum Wirtschaftlich Berechtigten"
Das Formblatt muss für mind. einen Wirtschaftlich Berechtigten ausgefüllt
werden. Sollte das Formblatt unvollständig ausgefüllt werden, führt dies zum
Ausschluss aus dem Verfahren.
____________
§ 8 ThürVgG -Verfahrensanforderungen
(1) Bieter sind verpflichtet mit der Abgabe des Angebotes eine Eigenerklärung zur
Einhaltungder Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Das für das
öffentliche Auftragswesen zuständige Ministerium legt den Wortlaut der
Erklärung nach Satz 1 im Einvernehmen mit dem dafür zuständigen Ausschuss
des Thüringer Landtagsfest. Der Auftraggeber ist
verpflichtet, in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen darauf
hinzuweisen, dass nur Angebote gewertet werden können, welchen eine Erklärung
nach Satz 1 beigefügt ist. Gemäß § 8(1) ThürVgG ist das den Vergabeunterlagen
beigefügte Dokument „Anlage_Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz
gemäß § 8 2.1.6. Abs. 1 S.1“ mit dem Angebot einzureichen. Es können nur
Angebote gewertet werden, welche die genannte Erklärungenthalten.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Nachweis über die Befähigung zur Berufsausübung durch
Abgabe der EEE Teil IV Abschnitt A. ImFormblatt „EEE-Europäische
Eigenerklärung“ werden für den genannten Abschnitt folgende Angaben
verlangt: -Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Das Formblatt „EEE-Einheitliche EuropäischeEigenerklärung“ steht unter
dem in I.3) genannten Zugang uneingeschränkt und vollständig zur
Verfügung
________________________________________________
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen
o (M1) Erklärung, dass sich das Unternehmen weder in Liquidation befindet, noch dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenz- bzw. Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist,
o (M2) Auszug aus dem Handelsregister/Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate),
o (M3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkassen, der Sozialversicherungsträger, der Berufsgenossenschaften und der Haftpflichtversicherung.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die
Einhaltung der Auflagen zuüberprüfen: - Nachweis über die technische und
berufliche Leistungsfähigkeit durch Abgabe der EEE Teil IV AbschnittCund
D (Hinweis: bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) Im
Formblatt „EEE-EuropäischeEigenerklärung “ werden für den genannten
Abschnitt folgende Angaben verlangt: - Angaben zu Lieferungen
undDienstleistungen der genannten Art (dem Auftragsgegenstand
vergleichbare Leistungen), - Angaben zu technischenFachkräften oder
technischen Stellen, - Angaben zur technischen Ausrüstung und
Maßnahmen zur Qualitätssicherung -Angaben zur Vertragserfüllung,
Lieferkettenmanagement und Überwachungssystem - Angabe zur
Kontrollmöglichkeit derProduktionskapazität bzw. seine technische
Leistungsfähigkeit sowie der Qualitätskontrolle - Angaben
zuAusbildungsnachweisen oder Bescheinigungen über die berufliche
Befähigung (Dienstleister oder Unternehmen selbstoder seiner
Führungskräfte) - Angaben zu Umweltmanagementmaßnahmen, Angaben
zu den durchschnittlich jährlichBeschäftigtenzahlen und die Zahl seiner
Führungskräfte in den letzten 3 Jahren - Angaben zu Ausstattung, Geräte
undtechnischen Ausrüstungen - Angaben zur Unterauftragsvergabe,
Bescheinigungen zu Qualitätssicherungsnormen,Bescheinigungen zur
Erfüllung der Anforderungen an die Umweltmanagementsysteme oder -
normen.
___________________________________________
Mindestanforderung (Ausschlusskriterium)
o (M4) Der Bewerber muss mindestens fünf Referenzinstallation eines Systems zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) an einer Forschungseinrichtung vorweisen können.
o (M5) Der Bewerber muss mindestens eine Referenzinstallation vorweisen können für ein System zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) mit XPS-Imaging, Ionenstreuspektroskopie (ISS), Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Clustersputtering

Bewertungskriterien:
o (T1) Komplette Referenzen von Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystemen (XPS) in Deutschland, nicht älter als 5 Jahre
o (T2) nächstgelegener Servicestandort zum Erfüllungsort
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle
Leistungsfähigkeit durch Abgabe der EEE Teil IVAbschnitt B. Im Formblatt
„EEE-Europäische Eigenerklärung“ werden für den genannten Abschnitt
folgende Angabenverlangt: - Der allgemeine Jahresumsatz des
Wirtschaftsteilnehmers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
oderder durchschnittliche Jahresumsatz des Wirtschaftsteilnehmers der
letzten 3 Jahre - der spezifische Jahresumsatz desWirtschaftsteilnehmers in
dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich der letzten 3
abgeschlossenenGeschäftsjahre oder der durchschnittliche Jahresumsatz des
Wirtschaftsteilnehmers in dem betreffenden Bereich derletzten 3 Jahre -
Sind die Informationen zum Umsatz (allgemeiner oder spezifischer Umsatz)
nicht für den gesamtenvorgegebenen Zeitraum erhältlich, Angabe, an
welchem Datum das Unternehmen des Wirtschaftsteilnehmers
gegründetwurde oder seine Tätigkeit aufgenommen hat.
_________________________________
Bewertungskriterien
o (W1) aktuelle wirtschaftliche Gesamtsituation (Jahresgesamtumsatz) des Bieters,
o (W2) zum Umsatz mit Systemen zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) in Forschungseinrichtungen in den letzten 3 Jahren.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien befinden sich in den
Vergabekriterien. Das Dokument "024-25 Angebotsbewertungsmatrix" ist in den
Vergabeunterlagen enthalten.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=766817
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=766817
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/06/202509:30 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Zusätzliche Informationen: alle, außer Fbl.633
___
vgl. § 56 VgV
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Bestimmungen zur Finanzierung: Zahlungsplan:
30% nach Beauftragung und Vorlage einer unbefristeten selbstschuldnerischen Bankbürgschaft durch den Auftragnehmer
60% nach Lieferung an die TU Ilmenau
10% nach erfolgreicher Installation, Einweisung und Abnahme
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen gemäß
§ 160 GWB
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Identifikationsnummer: 16901581-0001-19
Postanschrift: Ehrenbergstraße 29
Ort: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
NUTS-3-Code: Ilm-Kreis(DEG0F)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@tu-ilmenau.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Identifikationsnummer: t:0361573321254
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: nachpruefungsstelle@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7e47eb88-a764-452c-a29e-188f76e10c5f- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/04/202500:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


d4868dd1-97a0-4339-b85c-0a399dcc7b5c