1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere LandesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Reinigungsleistungen für Polizeiinspektion Zentrale Dienste LSA und Polizeiinspektion MagdeburgBeschreibung: Für die ausgeschriebenen Objekte sollen Dienstleistungsverträge für Reinigungsleistungen (Unterhaltsreinigung sowie Glas- und Rahmenreinigung) abgeschlossen werden.
Es werden Angebote für die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Lose erbeten.Kennung des Verfahrens: e4ce3cf2-e47f-4e3f-8828-ae734bf632a2Interne Kennung: 15.1.43-51761-401-25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200GebäudereinigungZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90911300Fensterreinigung
2.1.2 ErfüllungsortOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: UnterhaltsreinigungBeschreibung: Das Vergabeverfahren richtet sich auf den Abschluss von Dienstleistungsverträgen über die Unterhaltsreinigung für Objekte der Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt und der Polizeiinspektion Magdeburg für die Vertragsdauer von 3 Jahren (01.09.2025 bis 31.08.2028) zzgl. optionaler zweimaliger Verlängerung um weitere 12 Monate.Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/09/2025Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: - Eigenerklärung § 31 UVgO/§§ 123, 124 GWB über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Eigenerklärung gemäß § 31 UVgO, §§ 123,124 GWB i. V. m. § 48 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und - Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 oder - der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind. Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV. Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden: - Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Der Auftraggeber fordert ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000,00 Euro netto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt an.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Nachweis zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA - Erklärung zu §§ 11,13,14 und 16 TVergG LSA - Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindeststundenentgelt_§11_Ergänzende Vertragsbedingungen - Eigenerklärung Russland SanktionenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Angabe von drei geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren (ab 01/2022) erbrachte Leistungen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: ReinigungsstundenBeschreibung: Der Bieter, der das wertbare Angebot mit den höchsten jährlichen Reinigungsstunden vorlegt, erhält die maximale Punktzahl.Alle nachfolgenden wertbaren Angebote erhalten ihre Punktzahl im Verhältnis ihrer jährlichen Reinigungsstunden zu dem Angebot mit den höchsten jährlichen Reinigungsstunden.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: QualitätsmanagementBeschreibung: Bewertung gem. Abstufung 0-5 PunkteGewichtung (Prozentanteil, genau): 20Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der niedrigste wertbare Jahresbruttopreis (Gesamtkosten abzüglich Skonto) erhält die maximale Punktzahl. Alle nachfolgenden wertbaren Angebote erhalten ihre Punkte im Verhältnis ihres Preises zum Preis des Niedrigstbieters.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=765196
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 12/05/202523:58 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebots erfolgen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Glas- und RahmenreinigungBeschreibung: Das Vergabeverfahren richtet sich auf den Abschluss von Dienstleistungsverträgen über die Glas- und Rahmenreinigung für Objekte der Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt und der Polizeiinspektion Magdeburg für die Vertragsdauer von 3 Jahren (01.09.2025 bis 31.08.2028) zzgl. optionaler zweimaliger Verlängerung um weitere 12 Monate.Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 90911300Fensterreinigung
5.1.2 ErfüllungsortOrt: MagdeburgPostleitzahl: 39104NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/09/2025Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: - Eigenerklärung § 31 UVgO/§§ 123, 124 GWB über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen - Eigenerklärung gemäß § 31 UVgO, §§ 123,124 GWB i. V. m. § 48 VgV über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen und - Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 oder - der Bieter erfüllt die o. g. Eignungsnachweise durch Eintragung in eine Datenbank mit Vorlage eines Zertifikates einer durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt anerkannten Präqualifizierungsstelle wie das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt oder das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK AVPQ) der Deutschen Industrie- und Handelskammer. In dem Zertifikat müssen die Eignungskriterien der Vergabebestimmungen angegeben sein, die bei der Präqualifizierung geprüft worden sind. Weiter akzeptiert der Auftraggeber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung nach § 50 VgV. Unterlagen, die von der Vergabestelle vor Zuschlagserteilung direkt eingeholt werden: - Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt: Der Auftraggeber fordert ab einer Auftragssumme von mehr als 30.000,00 Euro netto für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt an.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Nachweis zur bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung - Vereinbarung zu §§ 17,18 TVergG LSA - Erklärung zu §§ 11,13,14 und 16 TVergG LSA - Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindeststundenentgelt_§11_Ergänzende Vertragsbedingungen - Eigenerklärung Russland SanktionenKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Angabe von drei geeigneten Referenzen über in den letzten drei Jahren (ab 01/2022) erbrachte Leistungen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der niedrigste wertbare Jahresbruttopreis (Gesamtkosten abzüglich Skonto) erhält die maximale Punktzahl. Alle nachfolgenden wertbaren Angebote erhalten ihre Punkte im Verhältnis ihres Preises zum Preis des Niedrigstbieters.Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=765196
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 12/05/202523:58 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung des Angebots erfolgen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-AnhaltIdentifikationsnummer: 15-1210-40Postanschrift: August-Bebel-Damm 19Ort: MagdeburgPostleitzahl: 39126NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)Land: DeutschlandE-Mail: beschaffung.pi-zd@polizei.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 391-5075-1346Fax: +49 391-5075-1105Rollen dieser Organisation:BeschafferZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt VergabekammerIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345-514-1529Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 80b40a0c-caca-4bb8-8fa1-62437f0c145d- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/04/202506:46 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung