Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Unterstützung und Beratung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

09.04.2025

12.05.2025 12:00

BA272-24

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

09.04.2025 09:45

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Unterstützung und Beratung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Beschreibung: Unterstützung und Beratung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Kommunikationsarbeit
Kennung des Verfahrens: bf98ac35-48e1-41f4-95fb-8e81db4b5c5e
Interne Kennung: BA272-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Dienstleistung gemäß Anhang XIV der Richtlinie 2014/24/EU
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79950000Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelmstr. 54
Ort: 10117
Postleitzahl: Berlin
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123,124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe" der
Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und
zweifelsfrei ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe"
(siehe Vergabeunterlagen) in Textform
gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Unterstützung und Beratung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Beschreibung: Auftragsegenstand ist die Unterstützung und Beratung des Auftraggebers bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zu den politischen Schwerpunktthemen des Auftraggebers; u. a. Ernährung, gesundheitlicher Verbraucherschutz, Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft, ländliche Entwicklung, Tierwohl, Digitalisierung, internationale Zusammenarbeit und den damit verbundenen Forschungsaktivitäten. Dies umfasst sowohl Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit (z. B. Tag der offenen Tür der Bundesregierung, Bürgerfest zum Tag der deutschen Einheit) als auch Fachveranstaltungen (z. B. Fachtagungen, Politischer Erntedank, Ausstellungen).
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79950000Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es besteht die zweimalige Möglichkeit der Verlängerung der Rahmenvereinbarung um jeweils ein weiteres Jahr (bis zum 30.06.2028 bzw. bis zum 30.06.2029) zu den bestehenden Bedingungen, einschließlich der vertraglich festgeschriebenen Obergrenze.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelmstr. 54
Ort: 10117
Postleitzahl: Berlin
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24Monat
Laufzeit: 24
5.1.4 Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Es besteht die Option auf zweimalige - jeweils jährliche - Verlängerung der Rahmenvereinbarung bis längstens 30.06.2029
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: • Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2022 bis 2024
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind Angaben zum
- Gesamtumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2022, 2023, 2024) und
- zum Umsatz mit Leistungen, die im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags liegen, ebenfalls für die letzten drei Geschäftsjahre
zu machen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: • Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Erklärung zur Beschäftigtenzahl
Der Bieter reicht mit dem Angebot eine Erklärung ein, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
• Referenzen
Der Bieter reicht geeignete Referenzen (mindestens drei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts, einer/s Ansprechpartnerin/-s beim Referenzgeber sowie einer kurzen Beschreibung der Leistung ein. Diese Referenzen sollen mit Blick auf die zu vergebende Leistung Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen:
- Erfahrungen im Bereich der Konzeption und Beratung von Veranstaltungen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit, die sich an eine breite Zielgruppe, z. B. Bürgerinnen und Bürger, richten.
- Erfahrungen im Bereich der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit 1.000 bis 3.000 Teilnehmenden.
- Erfahrungen im Bereich der Unterstützung und Beratung bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Fachveranstaltungen (z. B. Tagungen, Kongresse, Ausstellungen, Bürgerdialoge, Roadshows).
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsprobe
Beschreibung: Konzeptionelle Aufgabe
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Arbeitsprobe
Beschreibung: Kreative Aufgabe
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: Präsentation der Arbeitsprobe und Beantwortung von Vertiefungsfragen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreise für den Hauptleistungszeitraum und die optionalen Verlängerungen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=764626
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/202512:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 99Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 12/05/202512:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Identifikationsnummer: USt.IdNr: DE 122 268 461
Postanschrift: Wilhelmstr. 54
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZVBMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
E-Mail: marina.schezner@ble.de
Telefon: +49 228-6845-2192
Fax: +49 3018106845-3379
Internet-Adresse: http://www.ble.de/zv
Beschafferprofil - URL: https://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: Tel.-Nr..: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c7b1246-fa0e-4b03-86f1-252c54b33351- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftragsbekanntmachung – Sonderregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/202511:27 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


bf98ac35-48e1-41f4-95fb-8e81db4b5c5e