Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Lieferung und Aufstellung eines Rasterelektronenmikroskops auf Basis eines heißen Feldemitters nebst umfangreicher Detektorausstattung und weiterer Funktionalitäten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

08.04.2025 (letzte Änderung am 23.04.2025)

08.05.2025 10:00

ST-01/2025-28306903

1

Verfahren

Thüringen: Ernst-Abbe-Hochschule Jena

23.04.2025 09:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Lieferung und Aufstellung eines Rasterelektronenmikroskops auf Basis eines heißen Feldemitters nebst umfangreicher Detektorausstattung und weiterer Funktionalitäten
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Aufstellung eines Rasterelektronenmikroskops gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) auf Basis eines heißen Feldemitters nebst umfangreicher Detektorausstattung und weiterer Funktionalitäten um ein umfangreichen und sehr unterschiedlichen Material- und Probentypenbereich abzudecken.
Kennung des Verfahrens: 518177b8-dac8-4314-a60a-a6a449de95b3
Interne Kennung: ST-01/2025-28306903
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 42990000Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
2.1.3 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 573,320Euro
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Rein nationale Ausschlussgründe: (1) Im Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen. Soweit
Tatbestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um dem Auftraggeber die Prüfung der Ausnahmetatbestände des § 123 Abs. 5 GWB, eine Entscheidung über die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB bzw. eine Prüfung der Sebstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB zu ermöglichen.
(2) Im Angebot ist zu erklären, ob bei dem Unternehmen Ausschlussgründe gemäß § 21 des Arbeitnehmerentsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes, § 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbkämpfungsgsetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, soweit diese Vorschriften jeweils anwendbar sind, vorliegen. Soweit Tabestände nach den vorgenannten Vorschriften beim Unternehmen vorliegen, sind in einer Anlage nähere Angaben zu machen, um den Auftraggeber die Prüfung der Eignung, insbesondere der Zuverlässigkeit, und eine Entscheidung über die Eignung zu ermöglichen.
(3) Detaillierte Angaben zu den Ausschlussgründen sind Anlage 7 der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Aufstellung eines Rasterelektronenmikroskops gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) auf Basis eines heißen Feldemitters nebst umfangreicher Detektorausstattung und weiterer Funktionalitäten.
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Aufstellung eines Rasterelektronenmikroskops gemäß den Anforderungen der Leistungsbeschreibung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) auf Basis eines heißen Feldemitters nebst umfangreicher Detektorausstattung und weiterer Funktionalitäten um ein umfangreichen und sehr unterschiedlichen Material- und Probentypenbereich abzudecken.
Die technischen Anforderungen werden im Detail in Anlage 1 definiert.
Interne Kennung: ST-01/2025-28306903
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 42990000Diverse Maschinen und Geräte für besondere Zwecke
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Jena
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 573,320Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel — Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Kennung der EU-Mittel: 2024 FGI 0027
Weitere Einzelheiten zu den EU-Mitteln: Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union finanziert. Drittmittelförderung durch die Thüringer Aufbaubank – EFRE-Programm 2021-2027 Thüringen
Vorhabensbezeichnung: 2024 FGI 0027

Projekt NARELA ("Entwicklung eines Nanoanalytik-Rasterelektronenmikroskoielabors für die Erforschung innovativer Werstoffe & Technologien") an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bieter hat je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem er niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats nachzuweisen oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen.
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 der Vergabeunterlagen beschrieben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Vorjahresumsatz des Bieters
Beschreibung: Der Vorjahresumsatz des Bieters betrug im Tätigkeitsbereich des Auftrags mindestens das Zweifache des Auftragswertes.
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 der Vergabeunterlagen beschrieben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Beibringung einer Liste von Referenzen
Beschreibung: Der Bieter hat innerhalb der letzten drei Jahre mindestens drei vergleichbare Aufträge ausgeführt und kann dies durch geeignete Referenzen in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungs-weise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers nachweisen.
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 der Vergabeunterlagen beschrieben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Angabeüber Unteraufträge
Beschreibung: Es ist anzugeben, welche Teile des Auftrags der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Bei Vergabe eines Unterauftrags sind die Angaben des Unterauftraggebers entsprechend Ziff. 1.6 dieses Dokument beizubringen.
Die Eignungskriterien werden näher in Anlage 7 der Vergabeunterlagen beschrieben.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriteren sind in einer detaillierten Bewertungsmatrix in Anlage 6 der Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung: Technische Leistungskriterien: 70 %
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis (inkl. aller anfallenden Steuern): 30 %
Beschreibung: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriteren sind in einer detaillierten Bewertungsmatrix in Anlage 6 der Vergabeunterlagen aufgeführt.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=764209
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=764209
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/202510:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen entsprechend den Vorgaben von § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 08/05/202510:15 +02:00
Ort der Angebotsöffnung: Justiziariat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Bestimmungen zur Finanzierung: Das Projekt wird aus Mitteln der Europäischen Union finanziert.
Drittmittelförderung durch die Thüringer Aufbaubank – EFRE-Programm 2021-2027 Thüringen
Vorhaben-Nr.: 2024 FGI 0027
Vorhabenskurzbezeichnung: NARELA

Dem Auftraggeber stehen max. 682.250,00 EUR inkl. aller anfallenden Steuern zur Verfügung.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Kontaktstelle für Beanstandungen ist das Justiziariat der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Anschrift: Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena
E-Mail: vergabestelle@eah-jena.de

Beanstandungen können vom Bieter nur innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis eines Verstoßes der Vergabestelle gegen Vergabevorschriften gerügt werden. Die Rüge von Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, können nach Ablauf der Angebotsabgabefrist nicht mehr gerügt werden. Hilft die Vergabestelle einer Rüge des Bieters nicht ab, ist dieser innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen berechtigt, Antrag bei der Nachprüfungsstelle auf ein Nachprüfungsverfahren zu stellen. Das Nachprüfungsverfahren bestimmt sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. GWB.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Organisation, die Angebote bearbeitet: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
TED eSender: Beschaffungsamt des BMI
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Identifikationsnummer: 16900450-0001-98
Postanschrift: Carl-Zeiss-Promenade 2
Ort: Jena
Postleitzahl: 07745
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Justiziariat/ Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@eah-jena.de
Telefon: +49 3641-205145
Fax: +49 3641-205201
Internet-Adresse: https://www.eah-jena.de/
Beschafferprofil - URL: https://www.eah-jena.de/hochschule/recht-und-vergabe/vergabe
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringen
Identifikationsnummer: Leiweg-ID: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 0361 57332 1254
Fax: 0361 57332 1059
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Identifikationsnummer: 994-DOEVD-83
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53119
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49 228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10 Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: af44b457-e64f-4378-b18f-83ec903ea283-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 03a3c229-510f-4466-8bf2-a55e7f5e96db- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/04/202500:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

09.04.2025


09.04.2025




518177b8-dac8-4314-a60a-a6a449de95b3