Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvertrag über mobile Papiervernichtung (4 Jahre)-PA 713

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

07.04.2025

05.05.2025 13:00

6002830634-BwDLZ Kiel

Bundeswehrverwaltung

07.04.2025 00:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvertrag über mobile Papiervernichtung (4 Jahre)-PA 713
Beschreibung: 6002830634-BwDLZ Kiel
Kennung des Verfahrens: d335cf21-bb9b-4911-8bee-348f1ae629ab
Interne Kennung: 6002830634-BwDLZ Kiel
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79990000Verschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 63121000Dienstleistung in Verbindung mit Speicherung und Nachweis
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24106
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Eckernförde
Postleitzahl: 24340
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Alt Duvenstedt
Postleitzahl: 24791
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Kronshagen
Postleitzahl: 24119
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Insolvenz: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Interessenkonflikt: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Schwere Verfehlung: 
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Sicherheitsstufe P-5
Beschreibung: Mobile Papier- und Aktenvernichtung mit Hilfe eines sogenannten Mobilschredder-Fahrzeuges direkt vor Ort. Die zu stellenden Behältnisse sollen verschlossen sein (mit einem Schloss), sichtgeschützt mit Einwurfschlitz und ohne Zugriffsmöglichkeit für das Auftragnehmer-Personal. Die Vernichtung muss autark, also ohne externe Wasser- und Stromzufuhr erfolgen.
Der jeweilige Vernichtungsvorgang ist zu dokumentieren. Die Entsorgung muss die Voraussetzungen der Sicherheitsstufe P-5 erfüllen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 63121000Dienstleistung in Verbindung mit Speicherung und Nachweis
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79996000Unternehmensorganisation
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24106
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Eckernförde
Postleitzahl: 24340
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Alt Duvenstedt
Postleitzahl: 24791
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Kronshagen
Postleitzahl: 24119
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: -Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 3 Monate zum Ende der Angebotsfrist)
-Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123,124 GWB (vgl. Formular B-V 034)
-Abfrage beim Wettbewerbsregister (wird von der Vergabestelle selbst angefordert)
-Eigenerklärung Ausschlussgründe nach SchwarzArbG und AEntG
- Erklärung Artikel 5k RUS Sanktionen (siehe Mustervorlage)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Versicherungsnachweis (Abdeckungssummen siehe § 7 des Vertrages) oder Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung zu Mitarbeitern (Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko -SmbS)
- Eigenerklärung das die Vorgaben des Artikels 28 und 32 der EU-DSGVO eingehalten werden
- Nachweis Zertifizierung nach ISO 21964 für die Schutzklasse 3 und Sicherheitsstufe P5 (Los 1) oder P6 (Los 2)
- Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV
- Eigenerklärung das Partikelgröße (P5 bei Los 1 und P6 bei Los 2) beim Verlassen des Bundeswehrgeländes erfüllt wird
- Beschreibung des Vernichtungsvorganges bis zur Erreichung der Partikelgröße (inkl. Beschreibung ob Mitarbeiter des Auftragnehmers keine Einblicke auf die Schriftstücke haben)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umweltaspekt
Beschreibung: Entfernung zur Papierfabrik
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis in Euro (netto) für alle Positionen des Loses
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=763765
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/202513:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und
Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese
nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Sicherheitsstufe P-6
Beschreibung: Mobile Papier- und Aktenvernichtung mit Hilfe eines sogenannten Mobilschredder-Fahrzeuges direkt vor Ort. Die zu stellenden Behältnisse sollen verschlossen sein (mit einem Schloss), sichtgeschützt mit Einwurfschlitz und ohne Zugriffsmöglichkeit für das Auftragnehmer-Personal. Die Vernichtung muss autark, also ohne externe Wasser- und Stromzufuhr erfolgen.
Der jeweilige Vernichtungsvorgang ist zu dokumentieren. Die Entsorgung muss die Voraussetzungen der Sicherheitsstufe P-6 erfüllen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 63121000Dienstleistung in Verbindung mit Speicherung und Nachweis
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79996000Unternehmensorganisation
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24106
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Eckernförde
Postleitzahl: 24340
NUTS-3-Code: Rendsburg-Eckernförde(DEF0B)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2029
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: -Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 3 Monate zum Ende der Angebotsfrist)
-Eigenerklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gem. §§ 123,124 GWB (vgl. Formular B-V 034)
-Abfrage beim Wettbewerbsregister (wird von der Vergabestelle selbst angefordert)
-Eigenerklärung Ausschlussgründe nach SchwarzArbG und AEntG
- Erklärung Artikel 5k RUS Sanktionen (siehe Mustervorlage)
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Versicherungsnachweis (Abdeckungssummen siehe § 7 des Vertrages) oder Eigenerklärung, dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Erklärung zu Mitarbeitern (Staaten mit besonderem Sicherheitsrisiko -SmbS)
- Eigenerklärung das die Vorgaben des Artikels 28 und 32 der EU-DSGVO eingehalten werden
- Nachweis Zertifizierung nach ISO 21964 für die Schutzklasse 3 und Sicherheitsstufe P5 (Los 1) oder P6 (Los 2)
- Nachweis Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV
- Eigenerklärung das Partikelgröße (P5 bei Los 1 und P6 bei Los 2) beim Verlassen des Bundeswehrgeländes erfüllt wird
- Beschreibung des Vernichtungsvorganges bis zur Erreichung der Partikelgröße (inkl. Beschreibung ob Mitarbeiter des Auftragnehmers keine Einblicke auf die Schriftstücke haben)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umweltaspekt
Beschreibung: Entfernung zur Papierfabrik
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis in Euro (netto) für alle Positionen des Loses
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 80
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=763765
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/202513:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Bei fehlenden Angaben, Erklärungen und
Nachweisen ist die Vergabestelle berechtigt, jedoch nicht verpflichtet, diese
nachzufordern.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Kiel
Identifikationsnummer: 991-02034-63
Postanschrift: Warnemünderstr. 22
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24106
NUTS-3-Code: Kiel, Kreisfreie Stadt(DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: BwDLZ Kiel (IUD)
E-Mail: BwDLZKielBeschaffung@bundeswehr.org
Telefon: +49 431-384-5844
Fax: +49 431-384-871024
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: t:022894990
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 886b5cca-1882-45c3-a7b3-8319190f90ce- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/202510:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


d335cf21-bb9b-4911-8bee-348f1ae629ab