1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvereinbarung Druckvorstufe BIÖGBeschreibung: Rahmenvereinbarung über die Erbringung aller Leistungen zur Erstellung der Druckvorstufe für das BIÖG.Kennung des Verfahrens: 6460e345-8b22-464d-afbd-ddc0d4ff9588Interne Kennung: BA012-25Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79822000SatzarbeitZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79824000Druckerei- und VerteilerdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-Design
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Maarweg 149-161Ort: KölnPostleitzahl: 50825NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeSchwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gem. § 126b BGB zu übermitteln.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Rahmenvereinbarung Druckvorstufe BIÖGBeschreibung: Rahmenvereinbarung über die Erbringung aller Leistungen zur Erstellung der Druckvorstufe von Publikationen, Geschäftspapieren, Organigrammen, Daten- und Infografiken, barrierefreien PDFs und sonstigen Medien der BIÖG sowie die Qualitätskontrolle/-sicherung, die Abwicklung von Anzeigenkampagnen, das Datenhandling und die Datenarchivierung für einen Zeitraum von 24 Monaten. Dieser kann zweimalig zu den bestehenden Bedingungen um jeweils weitere 12 Monate verlängert weden.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79822000SatzarbeitZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79824000Druckerei- und VerteilerdiensteZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-DesignOptionen:Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung kann zweimal um jeweils 12 Monate zu den bestehenden Bedingungen verlängert werden. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der jeweiligen Option.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Maarweg 149-161Ort: KölnPostleitzahl: 50825NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 24MonatLaufzeit: 24
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: • Berufsausbildung des benannten Personals Dem Angebot ist eine Eigenerklärung über die Ausbildung bzw. ein Studium des angegebenen Personals (Hauptansprechperson und Vertretung) in der graphischen oder mediennahen Branche mit Schwerpunkt Technik, Produktion oder Gestaltung beizulegen. Genannt werden kann hier z. B. Mediengestechnik oder Mediengestaltung. Hinweis: Die Angaben über eine Ausbildung bzw. eines Studiums werden zur Bewertung des Angebotes herangezogen (siehe Vergabeunterlagen). Berufe z. B. des Vertriebs oder der Verwaltung bleiben bei der Wertung unberücksichtigt. • Erfahrung des benannten Personals Dem Angebot ist eine Eigenerklärung, aus welcher die Berufserfahrung des angegebenen Personals (Hauptansprechperson und Vertretung) hervorgeht, beizufügen. Berücksichtigt wird die zur Erfüllung dieser Rahmenvereinbarung fachliche und unterbrechungslose Zeit der Berufserfahrung. Gewertet wird die Zeit in vollendeten Jahren. Schwangerschaft, Elternzeit oder eine maximal einjährige Arbeitslosigkeit gelten nicht als Unterbrechung. Eine Ausbildung bzw. ein Studium zählen nicht als Berufserfahrung. Hinweis: Die Angaben über die Berufserfahrung werden zur Bewertung des Angebotes herangezogen (siehe Vergabeunterlagen).Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: • Eigenerklärung Ausschlussgründe Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Ausschlussgründe in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln. • Eigenerklärung Haftpflichtversicherung Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der Rahmenvereinbarung bzw. der Einzelaufträge entstehen (siehe Vergabeunterlagen). Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung Haftftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen. Alternativ kann der Nachweis durch Vorlage einer Versicherungsbestätigung in Kopie oder einer entsprechenden Absichtserklärung eines Versicherers erfolgen.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: • Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit Der Bieter weist geeignete Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Wertes, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers, nach. Diese Referenz(en) soll/sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben können und müssen mindestens die Erfüllung der folgenden Anforderungen belegen: -- Nachweis über einschlägige Erfahrung in der grafischen Gestaltung und technischen Erstellung von Druckvorlagen der Druckvorstufe, in der Erstellung von barrierefreien PDFs sowie in der Gestaltung von digitalen Elementen mit einem Jahresumsatz von mindestens 150.000,00 Euro ohne USt. -- Erfahrungen in der Unterstützung, Beratung und Durchführung öffentlicher Institutionen auf Bundes- und/oder Bundesverbandsebene, Landesebene oder im politischen Bereich bei der grafischen Gestaltung und technischen Erstellung von Druckvorlagen der Druckvorstufe, Erstellung von barrierefreien PDFs sowie in der Gestaltung von digitalen Elementen. Die nachgewiesenen Erfahrungen müssen mindestens folgende Angaben beinhalten: Benennung des Auftraggebers mit Kontaktdaten inkl. Telefonnummern. • Qualitätsmanagementsystem gemäß DIN EN ISO 9001, andere Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten oder andere Unterlagen als Nachweis über gleichwertige Qualitätsmanagementmaßnahmen im Sinne des § 49 Abs. 1 VgV Als Nachweis über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems ist dem Angebot ein gültiges Zertifikat (in Kopie) bzw. eine vergleichbare gültige Bescheinigung im Sinne des § 49 Abs. 1 VgV beizufügen. Sofern die Zertifizierung oder Bescheinigung vor dem Ende der Bindefrist ihre Gültigkeit verliert, hat der Bieter mit dem Angebot zusätzlich eine Bestätigung von einer zugelassenen Stelle oder einer bescheinigenden Stelle einzureichen, dass die Re-Zertifizierung oder Erneuerung der Bescheinigung eingeleitet wurde oder wird. Sollte der Bieter nachweislich keinen Zugang zu den Zertifizierungen oder Bescheinigungen haben oder aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, keine Möglichkeit haben, diese innerhalb der einschlägigen Fristen bis zu Angebotsabgabe zu erlangen, so können auch andere Unterlagen (Bescheinigungen oder sonstige Nachweise von unabhängigen Dritten; Eigenerklärungen sind nicht ausreichend) über gleichwertige Qualitätsmanagementmaßnahmen mit dem Angebot eingereicht werden. Aus diesen muss sich nachvollziehbar ergeben, dass die Maßnahmen mit denen, die für die o. g. Systeme oder geltenden Normen für das Qualitätsmanagement erforderlich sind, gleichwertig sind. • Firmendarstellung Dem Angebot ist eine Firmendarstellung beizufügen, aus welcher mindestens folgende Inhalte hervorgehen: a) Nachweis der personellen Ressourcen zur Erledigung der beschriebenen Aufgaben. Hierbei ist die Anzahl der Beschäftigten und deren Qualifikation anzugeben. b) Technische Ausstattung (inkl. eingesetzter Software). c) Ggf. Nachweis, dass es sich um einen ausbildenden Betrieb handelt. d) Ggf. gültiger, offizieller Nachweis (z. B. Kopie des Stromvertrages) der belegt, dass Strom aus erneuerbaren Energiequellen für die Erbringung der Druckvorstufenleistung bezogen wird. Hinweis: Die Buchstaben c) und d) der Firmendarstellung werden zur Bewertung des Angebotes herangezogen (siehe Vergabeunterlagen).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Arbeitsprobe ABeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Arbeitsprobe BBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 10Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: PersonalBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 25Kriterium:Art: QualitätBezeichnung: Nutzung von Strom aus erneuerbaren EnergiequellenBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 5Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=763486
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 06/05/202512:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nach Fristablauf der eingereichten Angebote wird der Auftraggeber Unterlagen gemäß dem § 56 VgV nachfordern.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 06/05/202512:00 +02:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: neinInformationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe oben) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Personen: 0Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes im BundeskartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)Identifikationsnummer: 991-00144-10Postanschrift: Maarweg 149-161Ort: KölnPostleitzahl: 50825NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)Land: DeutschlandKontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Referat 214 ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 BonnE-Mail: Thomas.Ludwig@ble.deTelefon: +49 2286845-3597Internet-Adresse: https://www.bioeg.deBeschafferprofil - URL: https://www.ble.de/zvRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes im BundeskartellamtIdentifikationsnummer: keine AngabePostanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 22894990Fax: +49 2289499163Internet-Adresse: https://www.vk@bundeskartellamt.bund.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a4a4473-6ee9-49d7-8348-08b1a266b0b5- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/202513:26 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung