1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Bilaterales Kooperationsprogramm (BKP) Agrar und ForstBeschreibung: Bilaterales Kooperationsprogramm (BKP) Agrar und ForstKennung des Verfahrens: 783c8131-e711-4141-a140-e584d7b16e1bInterne Kennung: BA264-24Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77100000Dienstleistungen im Bereich LandwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79421000Projektmanagement, außer Projektüberwachung von BauarbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 85312320Beratungsdienste
2.1.2 ErfüllungsortOrt: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeSchwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123,124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung Ausschlussgründe" der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (siehe Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Bilaterales Kooperationsprogramm (BKP) Agrar und ForstBeschreibung: Auftragsgegenstand ist die koordinierte Unterstützung des Auftraggebers bei der Umsetzung der bilateralen technischen Zusammenarbeit mit dem Ausland auf dem Gebiet der Ernährung, der Landwirtschaft und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (BKP Agrar) sowie der internationalen nachhaltigen Waldbewirtschaftung (BKP Forst) nach dessen Maß- und Vorgaben.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77100000Dienstleistungen im Bereich LandwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 79421000Projektmanagement, außer Projektüberwachung von BauarbeitenZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 85312320BeratungsdiensteOptionen:Beschreibung der Optionen: Einmalige Option der Verlängerung um 18 Monate nach Ablauf der Mindestvertragdauer von 30 Monaten.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/07/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBeschreibung: • Abfrage des Wettbewerbsregisters Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro (ohne USt.) wird die ZV-BMEL gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) von Amts wegen eine Abfrage des Wettbewerbsregisters vornehmen, soweit Ihr Unternehmen für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBeschreibung: - Umsätze Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sind Angaben zum a) Gesamtumsatz (mindestens durchschnittlich 3.000.000,00 € je Geschäftsjahr) in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023, 2024) und zum b) Umsatz mit Leistungen, die im Tätigkeitsbereich des zu vergebenden Auftrags liegen, ebenfalls für die letzten drei Geschäftsjahre zu machen, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind. Die Angaben sollen sicherstellen, dass der Bieter über die erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Kapazitäten für die Ausführung des Auftrags verfügt, d.h. die angegebenen Umsatzzahlen rechtfertigen die Prognose, dass der Bieter über die für die erfolgreiche Ausführung des Auftrags ausreichende finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit verfügt. - Eigenerklärung Haftpflichtversicherung Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBeschreibung: • Referenzen Der Bieter reicht geeignete Referenzen (mindestens eine) über früher ausgeführte oder laufende, noch nicht abgeschlossene Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen (mit möglichst genauer Bezeichnung der Leistung bzw. des Projektes), mit Angabe des Werts, des/der Erbringungszeitpunkts bzw. -dauer sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (möglichst mit Namen und Kontaktdaten der Ansprechperson), ein. Diese Referenzen sollen mit Blick auf die zu vergebende Leistung Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass der Bieter dazu geeignet ist, die koordinierte Unterstützung des Auftraggebers bei der Umsetzung der bilateralen technischen Zusammenarbeit mit dem Ausland auf dem Gebiet der Ernährung, der Landwirtschaft und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes (BKP Agrar) sowie der internationalen nachhaltigen Waldbewirtschaftung (BKP Forst) nach dessen Maß- und Vorgaben zu erbringen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: AngebotskonzeptBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: siehe VergabeunterlagenGewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=762885Ad-hoc-Kommunikationskanal:URL: https://www.evergabe-online.de
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.deSprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 07/05/202512:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 07/05/202512:00 +02:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe VergabeunterlagenElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)Identifikationsnummer: 991-0176706240-72Postanschrift: Rochusstraße 1Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandKontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZV-BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 BonnE-Mail: christoph.schaefges@ble.deTelefon: +49 2286845-3220Fax: +49 3018106845-3379Internet-Adresse: http://www.ble.de/zvBeschafferprofil - URL: http://www.ble.de/zvRollen dieser Organisation:BeschafferZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 22894990Fax: +49 2289499163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 8f7fc13d-7660-43d4-ab48-41e5d06cb36d- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/04/202514:52 +02:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung