1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: 3625S72244 - Durchführung einer repräsentativen Erhebung im Jahr 2025 mit dem Titel "Was denkt Deutschland über Strahlung? Umfrage 2025"Beschreibung: Ein zentraler Bestandteil des Strahlenschutzes ist die Information der Bevölkerung über Strahlenwirkungen und Strahlenrisiken sowie über das richtige Strahlenschutzverhalten. Grundlage für eine zielgruppenspezifische Risikokommunikation ist die Kenntnis der Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Informationsbedürfnisse in der Bevölkerung allgemein sowie in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die allgemeine gesellschaftliche Verankerung von Strahlung und Strahlenschutz und die diesbezüglichen Wahrnehmungen, Kenntnisse und Informationsbedürfnisse der Bevölkerung in Deutschland zu erheben. Dafür soll eine für die in Deutschland lebende Bevölkerung repräsentative telefonische Umfrage durchgeführt werden, um verlässliche Aussagen über den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz zu erhalten. In einer vorgeschalteten qualitativen Erhebung sollen anhand von leitfadengestützten Interviews mit Personen aus der Bevölkerung Denkmuster, Kenntnisse und Wahrnehmungen intensiver betrachtet und Einblicke in den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz gewonnen werden. Die Erhebung soll wichtige Erkenntnisse liefern über das gesellschaftliche Umfeld, in dem sich das BfS mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten und Informations- sowie Kommunikationsmaßnahmen bewegt. Die Ergebnisse liefern Impulse für die Gestaltung der Wissenschafts- und Risikokommunikation des BfS und für die Ausgestaltung von Strahlenschutzkonzepten. Das Forschungsvorhaben ist nach vergleichbaren Erhebungen in den Jahren 2019, 2021/2022 und 2024 die vierte Erhebung dieser Art.Kennung des Verfahrens: 1e44d7a2-38b8-493c-93d8-872cdc4c15dbInterne Kennung: ZD 2 - 08313/3625S72244Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79311000Umfragen
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: München, Landkreis(DE21H)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insolvenz: Interessenkonflikt: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Rein nationale Ausschlussgründe: Schwere Verfehlung: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zahlungsunfähigkeit:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: 3625S72244 - Durchführung einer repräsentativen Erhebung im Jahr 2025 mit dem Titel "Was denkt Deutschland über Strahlung? Umfrage 2025"Beschreibung: Ein zentraler Bestandteil des Strahlenschutzes ist die Information der Bevölkerung über Strahlenwirkungen und Strahlenrisiken sowie über das richtige Strahlenschutzverhalten. Grundlage für eine zielgruppenspezifische Risikokommunikation ist die Kenntnis der Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Informationsbedürfnisse in der Bevölkerung allgemein sowie in verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die allgemeine gesellschaftliche Verankerung von Strahlung und Strahlenschutz und die diesbezüglichen Wahrnehmungen, Kenntnisse und Informationsbedürfnisse der Bevölkerung in Deutschland zu erheben. Dafür soll eine für die in Deutschland lebende Bevölkerung repräsentative telefonische Umfrage durchgeführt werden, um verlässliche Aussagen über den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz zu erhalten. In einer vorgeschalteten qualitativen Erhebung sollen anhand von leitfadengestützten Interviews mit Personen aus der Bevölkerung Denkmuster, Kenntnisse und Wahrnehmungen intensiver betrachtet und Einblicke in den Umgang mit Strahlung und Strahlenschutz gewonnen werden. Die Erhebung soll wichtige Erkenntnisse liefern über das gesellschaftliche Umfeld, in dem sich das BfS mit seinen wissenschaftlichen Arbeiten und Informations- sowie Kommunikationsmaßnahmen bewegt. Die Ergebnisse liefern Impulse für die Gestaltung der Wissenschafts- und Risikokommunikation des BfS und für die Ausgestaltung von Strahlenschutzkonzepten. Das Forschungsvorhaben ist nach vergleichbaren Erhebungen in den Jahren 2019, 2021/2022 und 2024 die vierte Erhebung dieser Art.Interne Kennung: ZD 2 - 08313/3625S72244
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 79311000Umfragen
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: München, Landkreis(DE21H)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 9MonatLaufzeit: 9
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBeschreibung: Der Bieter muss in der Lage sein, die geforderten Untersuchungen sozialwissenschaftlich fundiert gemäß den Vorgaben für die wissenschaftliche Praxis in diesem Bereich durchzuführen. Der Bieter muss über die für die Durchführung und Auswertung der Untersuchung erforderlichen Kompetenzen verfügen. Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bieter mindestens vier (4) vergleichbare Referenzen aus den letzten drei (3) Jahren einzureichen. Als Referenz können bereits durchgeführte, vergleichbare Aufträge/ Projekte dienen. Eine Referenz ist dann mit dem hier zu vergebenden Auftrag vergleichbar, wenn sie auf einer vergleichbaren methodischen Grundlage (qualitative und quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung) beruht bzw. für dieses Vorhaben relevante Erfahrungen in der Durchführung und Auswertung von Interviews, Fokusgruppen sowie Befragungen vermittelt. Für jede Referenz sind folgende Angaben zu machen (siehe „Anlage 3_Formblatt_Referenz“). • Bezeichnung der Referenz • Angaben zum Referenzgeber • Gegenstand des Auftrages/des Projektes • Zeitraum der Leistungserbringung • Auftragssumme • Veröffentlichung in Fachzeitschrift(en) • Angabe von aus der Referenz gewonnenen Erfahrungen
Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bieter das mit der Auftragsausführung betraute Personal, mit Zuordnung der Rollen „Projektleiter“ sowie „Projektmitarbeiter“, zu benennen und vorzustellen. Zur Vorstellung gehört auch die Darstellung der Kenntnisse, Qualifikationen und Erfahrungen der jeweiligen Personen. Aus den eingereichten Nachweisen unter „Anlage 4_Formblatt_Personal“ muss mindestens hervorgehen, dass das mit der Auftragsausführung betraute Personal in Summe folgende Erfahrungen nachweist: • abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozial- und/oder Geisteswissenschaften (Mindestanforderung) • Für den Projektleiter: Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung seit Studienabschluss • (Mindestanforderung) • Für alle übrigen Projektmitarbeiter: Mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung seit Studienabschluss • (Mindestanforderung)
Der Bieter muss zudem in der Lage sein, die strahlenschutzspezifischen Aspekte der Untersuchung, soweit für die Arbeiten erforderlich, zu berücksichtigen
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=762038
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=762038Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 06/05/202509:00 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: vgl. § 56 Abs. 2 VgV (Vergabeverordnung vom 12. April 2016 (BGBl. I S. 624), die zuletzt durch Artikel 1 der Verordnung vom 7. Februar 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 39) geändert worden ist)Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)Identifikationsnummer: Leitweg-ID 991-00227BMUV-53Abteilung: ZD 2Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5Ort: SalzgitterPostleitzahl: 38226NUTS-3-Code: Salzgitter, Kreisfreie Stadt(DE912)Land: DeutschlandE-Mail: ausschreibung@bfs.deTelefon: 03018333-1523Internet-Adresse: http://www.bfs.deRollen dieser Organisation:Beschaffer
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: 022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: 022894990Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 2a04c58a-bfbb-458e-b989-b4291af62d5d- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/03/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung