1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsArt des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Jungwaldpflege in den Thüringer Forstämtern Bleicherode-Südharz und GehrenBeschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Beauftragung von Unternehmen mit folgenden forstlichen Maßnahmen: - Jungwaldpflege Die Maßnahmen sind in den Forstamtsbereichen Bleicherode-Südharz und Saalfeld-Rudolstadt so schnell wie möglich ab Zuschlagserteilung zu erbringen bis zum 30.11.2025. In den Folge- bzw. Verlängerungsjahren ist die Leistung jeweils im Zeitraum vom 01.05. bis zum 30.11. eines Jahres zu erbringen. Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren. Der AG behält sich ein einseitiges Optionsrecht für die Verlängerung um ein weiteres Jahr vor.Kennung des Verfahrens: 7984c360-7415-46df-befc-dd99c0c953a5Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0006Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77200000Dienstleistungen in der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77230000Dienstleistungen in Verbindung mit der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77000000Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Maßnahmen sind in den zwei Thüringer Forstamtsbereichen Bleicherode-Südharz und Gehren zu erbringen.Allgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1
2.1.6 AusschlussgründeRein nationale Ausschlussgründe: Die Anlage 3.2 "Bietererklärung zur Eignung" enthält sämtliche Ausschlusskritirien und ist bei der Angebotsabgabe ausgefüllt mit einzureichen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Jungwaldpflege im Forstamtsbereich GehrenBeschreibung: Unter der zu vergebenden Leistung "Jungwaldpflege bzw. -sicherung" an den zugewiesenen Flächen ist Folgendes zu verstehen: - Die in allen Losen anfallende Leistung umfasst die Jungwaldpflege bzw. -sicherung an durch den Auftraggeber zugewiesenen Flächen. Hierunter ist die Ausformung und Erziehung von gemischten, stabilen, standortgerechten, baumarten- und strukturreichen Wäldern zu verstehen. Es sollen Nadelholz- und Laubholzbestände sowie sämtliche Mischungsformen gepflegt werden; künstlich begründet, aus Naturverjüngung entstanden sowie Mischformen aus Natur- und Kunstverjüngung. Dies umfasst Jungwüchse bis zwei Meter Höhe und Dickungen ab einer Höhe von zwei Metern bis zur Derbholzgrenze (BHD 7 cm).
Näheres ist der Leistungsbeschreibung bzw. den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0006-Los 1
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77200000Dienstleistungen in der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77230000Dienstleistungen in Verbindung mit der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77000000Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und BienenzuchtMenge: 100HektarOptionen:Beschreibung der Optionen: - Verlängerung um 1 Jahr auf 4 Jahre möglich
5.1.2 ErfüllungsortOrt: GehrenPostleitzahl: 98694NUTS-3-Code: Ilm-Kreis(DEG0F)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Jungwaldpflege auf Flächen im Forstamtsbereich Gehren
5.1.3 Geschätzte DauerEnddatum der Laufzeit: 30/11/2027Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: - Zusätzliche (Options-)Mengen bzw. Flächen möglich - Verschiebung auf andere Orte möglich (angrenzende Forstämter)
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# /
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Es sind Angaben zur Eignung zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu tätigen.Beschreibung: Die Bieter müssen den Nachweis über eine PEFC-anerkannte Unternehmerzertifizierung nachweisen. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die erforderlichen Angaben zu tätigen. Bietergemeinschaften haben im Angebotsformular die erforderlichen Erklärungen abzugeben. Sämtliche Nachweise und Angaben zur Eignung haben die Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für ihre Nachunternehmer einzureichen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=761446
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 28/04/202509:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6WocheInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 28/04/202509:01 +02:00Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung NICHT zugelassen, § 55 Abs. 2 S.2 VgVAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates ThüringenOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die Angebote entgegennimmt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die Angebote bearbeitet: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Jungwaldpflege im Forstamtsbereich Bleicherode-SüdharzBeschreibung: Unter der zu vergebenden Leistung "Jungwaldpflege bzw. -sicherung" an den zugewiesenen Flächen ist Folgendes zu verstehen: - Die in allen Losen anfallende Leistung umfasst die Jungwaldpflege bzw. -sicherung an durch den Auftraggeber zugewiesenen Flächen. Hierunter ist die Ausformung und Erziehung von gemischten, stabilen, standortgerechten, baumarten- und strukturreichen Wäldern zu verstehen. Es sollen Nadelholz- und Laubholzbestände sowie sämtliche Mischungsformen gepflegt werden; künstlich begründet, aus Naturverjüngung entstanden sowie Mischformen aus Natur- und Kunstverjüngung. Dies umfasst Jungwüchse bis zwei Meter Höhe und Dickungen ab einer Höhe von zwei Metern bis zur Derbholzgrenze (BHD 7 cm).
Näheres ist der Leistungsbeschreibung bzw. den Vergabeunterlagen zu entnehmen.Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0006-Los 2
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 77200000Dienstleistungen in der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77230000Dienstleistungen in Verbindung mit der ForstwirtschaftZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 77000000Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und BienenzuchtMenge: 100HektarOptionen:Beschreibung der Optionen: - Verlängerung um 1 Jahr auf 4 Jahre möglich
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Bleicherode-SüdharzPostleitzahl: 99752NUTS-3-Code: Nordhausen(DEG07)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Jungwaldpflege auf Flächen im Forstamtsbereich Bleicherode-Südharz
5.1.3 Geschätzte DauerEnddatum der Laufzeit: 30/11/2027Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.4 VerlängerungDer Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: - Zusätzliche (Options-)Mengen bzw. Flächen möglich - Verschiebung auf andere Orte möglich (angrenzende Forstämter)
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# /
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Es sind Angaben zur Eignung zur wirtschaftlichen und finanzielle Leistungsfähigkeit und zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu tätigen.Beschreibung: Die Bieter müssen den Nachweis über eine PEFC-anerkannte Unternehmerzertifizierung nachweisen. Bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz haben die Bieter im Angebotsformular die erforderlichen Angaben zu tätigen. Bietergemeinschaften haben im Angebotsformular die erforderlichen Erklärungen abzugeben. Sämtliche Nachweise und Angaben zur Eignung haben die Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für ihre Nachunternehmer einzureichen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Anhand der vom Bieter im Angebot getätigten Angaben wird jeweils ein Wertungspreis errechnet. Nähere Ausführungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der niedrigste Wertungspreis erhält den Zuschlag.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=761446
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 28/04/202509:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6WocheInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum der Angebotsöffnung: 28/04/202509:01 +02:00Zusätzliche Informationen: Bieter sind bei der Angebotsöffnung NICHT zugelassen, § 55 Abs. 2 S.2 VgVAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates ThüringenOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die Angebote entgegennimmt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsOrganisation, die Angebote bearbeitet: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
8 Organisationen
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen RechtsIdentifikationsnummer: 16505100-0001-86Abteilung: ZentralePostanschrift: Hallesche Straße 20Ort: ErfurtPostleitzahl: 99085NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: zentralevergabestelle@forst.thueringen.deTelefon: 000Internet-Adresse: http://www.thueringenforst.deBeschafferprofil - URL: http://www.thueringenforst.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates ThüringenIdentifikationsnummer: 16900334-0001-29Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 361-573321254Fax: +49 361-573321059Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 077efdb4-0282-455e-888b-d0001597f1d8- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/03/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung