Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

TEL AVIV Generalplaner Ertüchtigung TGA

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.03.2025 (letzte Änderung am 08.05.2025)

28.04.2025 10:00

VV-2025-0053

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten

08.05.2025 14:47

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: TEL AVIV Generalplaner Ertüchtigung TGA
Beschreibung: Planung zur Mängelbeseitigung an den gebäudetechnischen Anlagen für die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Tel Aviv
Kennung des Verfahrens: 6fb783bd-f7a1-4503-85cb-c40d9a86d754
Interne Kennung: VV-2025-0053
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland 2, HaShlosha St., Gebäude C
Ort: Tel Aviv
Postleitzahl: 6706054
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Israel
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Neben diesem hier benannten Auschlussgrund
gelten zusätzlich die in den Eignungskriterien genannten
Mindestanforderungen und Ausschlussgründe.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: TEL AVIV Generalplaner Ertüchtigung TGA
Beschreibung: Ausgeschrieben wird ist ein Generalplanervertrag der die Dienstleistung einer umfassenden Mängelbeseitigung am Kanzleigebäude, unter der Maßgabe einer Umplanung, der Botschaft in Tel Aviv vorsieht. Der Vertrag und die damit einhergehenden Honorare sind auf die HOAI gestützt und sollen die Leitungsphasen 3 und 5 bis 8 abdecken. Die anrechenbaren Kosten werden in den jeweiligen Anlagengruppen der Kostengruppen 300 und 400 angesetzt und können der späteren Anlage zum GP-Vertrag entnommen werden. Aufgabe wird es sein, auf Grundlage der vorhandenden Dokumenten- und Aktenlage die bereits selektierten Mängel in Verbindung einer Dienstreise nach Tel Aviv zu erfassen. Darauf aufbauend sind Lösungsansätze zu entwerfen und für eine durchführbare Mängelbeseitigung in die Vergabe zu bringen. Die ausführenden Arbeiten sind durch den Generalplaner in die Vergabe zu bringen, zu überwachen und abzunehmen. Mehrere Reisen nach Tel Aviv werden demnach notwendig sein!
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Botschaft der Bundesrepublik Deutschland 2, HaShlosha St., Gebäude C
Ort: Tel Aviv
Postleitzahl: 6706054
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Israel
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Wertung erfolgt zu 50% nach Preis und 50% nach Leistung
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die vom Bewerber / Bieter vorzulegenden Unterlagen sind in den elektronisch zur Verfügung gestellten Vergabeunterlagen in der "Liste der einzureichenden Unterlagen.pdf" benannt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Erklärung zu § 123; 124 GWB (Ist Ausschlusskriterium)
Mit Abgabe des Teinahmeantrages / Angebotes erklärt der Bewerber / der bevollmächtigte Vertreter für jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft, dass keine gesetzlichen Ausschlussgründe vorliegen.

Haftpflichtversicherung (Ist Ausschlusskriterium)
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen von
mindestens:
Personenschäden: 1.500.000,00 €
sonstige Schäden: 250.000,00 €
(Falls keine Betriebshaftpflichtversicherung existiert, verpflichtet sich der Bieter / die
Bietergemeinschaft bei Zuschlag zum Abschluss einer angemessenen Betriebs- haftpflichtversicherung).
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenz (Ist Ausschlusskriterium)
Die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gilt als erwiesen, wenn:
- Bei einem vergleichbaren Referenzprojekt im Bereich TGA, Kostengruppe 300 und 400 (mit Schwerpunkt auf der Kostengruppe 400) abgedeckt wurde
- Die Leistung innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht wurde
- Das Ende des Ausführungszeitraums des Referenzprojektes darf nicht mehr als 3 Jahre vor Ende der Teilnahmeantragsfrist liegen.
- Die Leistungserbringung im außereuropäischen Ausland erfolgte

Sprachkenntnisse (Ist Ausschlusskriterium)
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird zugesichert, dass, die für die Auftragserfüllung vorgesehenen Mitarbeiter ein sprachliches Niveau der Projektsprachen Deutsch und Englisch von mind. B1 haben.

Verfügbarkeit Planungsingenieur
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird die Verfügbarkeit über mind. einen Planungsingeni-eur für das Gebäudebetriebsmanagement sowie Bauprojektmanagements zur fachlichen Bearbei-tung der Kostengruppen 300 und 400 (auf Nach-frage ist dies nachzuweisen) zugesichert.

Reisebereitschaft
Mit der Abgabe des Teilnahmeantrags wird die Bereitschaft zur Durchführung mehrerer Reisen nach Tel Aviv wird zugesichert.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Auftraggeber behält sich den Zuschlag auf das Erstangebot vor
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung lt. Bewertungsmatrix
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11 Auftragsunterlagen
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=760300
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 28/04/202510:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Der AG macht von den Nachforderungen gemäß §56 VgV gebrauch.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
Identifikationsnummer: 991-01944-42
Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2
Ort: Brandenburg an der Havel
Postleitzahl: 14776
NUTS-3-Code: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt(DE401)
Land: Deutschland
E-Mail: einkaufsteam2@bfaa.bund.de
Telefon: +49 3018473016327
Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7ad02a22-9df4-4d3a-9d9b-2a89492662bb- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/03/202514:04 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


6fb783bd-f7a1-4503-85cb-c40d9a86d754