Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Evaluierung GAP-Strategieplan

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

12.03.2025

29.04.2025 12:00

BA209-24

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

12.03.2025 09:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Oberste Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Evaluierung GAP-Strategieplan
Beschreibung: Evaluierung GAP-Strategieplan
Kennung des Verfahrens: 35c7628b-1755-4b92-8a68-6d13f3d12e9b
Interne Kennung: BA209-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 75130000Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Allgemeine Informationen
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123,124 GWB. Details zu den Ausschlussgründen sind der Anlage "Eigenerklärung
Ausschlussgründe" der Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei
ausgefüllte "Eigenerklärung Ausschlussgründe" (siehe
Vergabeunterlagen) in Textform gemäß § 126b BGB zu
übermitteln.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Evaluierung des GAP-Strategieplans SO 1 bis SO 3 und SO 7
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung der Evaluierung des GAP-Strategieplans (GAP-SP) der Förderperiode 2023-2027 für die Bundesrepublik Deutschland im Umsetzungszeitraum auf der Grundlage des EU-Anforderungsprofils und der dieses EU-Anforderungsprofil konkretisierenden Anforderungen des Auftraggebers für die folgenden spezifischen Ziele (im Englischen specific objectives = SO) gemäß Art. 6 der Verordnung (VO) (EU) 2021/2115:

• SO 1: Einkommensunterstützung und
-stabilisierung sowie Resilienz landwirtschaftlicher Betriebe auch im Hinblick auf die Ernährungssicherheit,
• SO 2: Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Beibehaltung der Marktorientierung,
• SO 3: Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe in der Wertschöpfungskette und
• SO 7: Förderung von Junglandwirtinnen, Junglandwirten und Existenzgründungen im ländlichen Raum.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 75130000Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die geschätzte Laufzeit wurde lediglich aus technischen
Gründen angegeben, die konkrete Laufzeit ist der Leistungsbeschreibung Los 1 (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2021 bis 2023
Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) nach.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Eigenerklärung zur Personalqualifikation
Mit Angebotsabgabe ist die Eigenerklärung zur Personalqualifikation vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
• Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen (mind. zwei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren wesentlichen abgeschlossenen oder laufenden, noch nicht abgeschlossene Leistungen, mit folgenden Angaben nach:
• Projekttitel,
• Auftrag gebende Institution (öffentlicher oder privater Empfänger),
• Ansprechpartner/in,
• Auftragsvolumen in Euro,
• eigenes Leistungsvolumen in Euro,
• Erbringungszeitraum,
• Beschreibung des Leistungsinhalts, d. h. aussagekräftige Kurzbeschreibung (max. eine DIN A4-Seite je Referenz) mit Bezug zur ausgeschriebenen Leistung und Aussagen zu angewendeten Methoden.
Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass der Bieter in der Lage ist, die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistung auf Basis des Angebotskonzepts
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=757405
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/202512:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/04/202512:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Evaluierung des GAP-Strategieplans SO 4 bis SO 6 und Grüne Architektur
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung der Evaluierung des GAP-Strategieplans (GAP-SP) der Förderperiode 2023-2027 für die Bundesrepublik Deutschland im Umsetzungszeitraum auf der Grundlage des EU-Anforderungsprofils und der dieses EU-Anforderungsprofil konkretisierenden Anforderungen des Auftraggebers für die folgenden spezifischen Ziele (im Englischen specific objectives = SO) gemäß Art. 6 der Verordnung (VO) (EU) 2021/2115 und folgendes Thema gemäß Art. 109 Abs. 2 Buchstabe a) der VO (EU) 2021/2115:

• SO 4: Beitrag zum Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel,
• SO 5: Nachhaltige Entwicklung und effiziente Nutzung von Ressourcen,
• SO 6: Beitrag zu Natur- und Landschaftsschutz sowie
• Umwelt- und Klimaarchitektur ("Grüne Architektur").
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 75130000Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die geschätzte Laufzeit wurde lediglich aus technischen
Gründen angegeben, die konkrete Laufzeit ist der Leistungsbeschreibung Los 2 (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2021 bis 2023
Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) nach.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Eigenerklärung zur Personalqualifikation
Mit Angebotsabgabe ist die Eigenerklärung zur Personalqualifikation vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
• Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen (mind. zwei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren wesentlichen abgeschlossenen oder laufenden, noch nicht abgeschlossene Leistungen, mit folgenden Angaben nach:
• Projekttitel,
• Auftrag gebende Institution (öffentlicher oder privater Empfänger),
• Ansprechpartner/in,
• Auftragsvolumen in Euro,
• eigenes Leistungsvolumen in Euro,
• Erbringungszeitraum,
• Beschreibung des Leistungsinhalts, d. h. aussagekräftige Kurzbeschreibung (max. eine DIN A4-Seite je Referenz) mit Bezug zur ausgeschriebenen Leistung und Aussagen zu angewendeten Methoden.
Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass der Bieter in der Lage ist, die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistung auf Basis des Angebotskonzepts
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=757405
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/202512:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/04/202512:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003
Titel: Evaluierung des GAP-Strategieplans SO 8, LEADER und Gleichstellung
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung der Evaluierung des GAP-Strategieplans (GAP-SP) der Förderperiode 2023-2027 für die Bundesrepublik Deutschland im Umsetzungszeitraum auf der Grundlage des EU-Anforderungsprofils und der dieses EU-Anforderungsprofil konkretisierenden Anforderungen des Auftraggebers für das folgende spezifische Ziel bzw. Themen (im Englischen specific objectives = SO) gemäß Art. 6 und Art. 3 Nr. 15 der Verordnung (VO) (EU) 2021/2115:

• SO 8: Förderung von Beschäftigung, Wachstum, Gleichstellung der Geschlechter, sozialer Integration und lokaler Entwicklung in ländlichen Gebieten einschließlich der Bioökonomie und nachhaltiger Forstwirtschaft;
• LEADER Mehrwert sowie
• Synthesebericht "Gleichstellung der Geschlechter" als SO-übergreifendes Ziel.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 75130000Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die geschätzte Laufzeit wurde lediglich aus technischen
Gründen angegeben, die konkrete Laufzeit ist der Leistungsbeschreibung Los 3 (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2021 bis 2023
Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) nach.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Eigenerklärung zur Personalqualifikation
Mit Angebotsabgabe ist die Eigenerklärung zur Personalqualifikation vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
• Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen (mind. zwei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren wesentlichen abgeschlossenen oder laufenden, noch nicht abgeschlossene Leistungen, mit folgenden Angaben nach:
• Projekttitel,
• Auftrag gebende Institution (öffentlicher oder privater Empfänger),
• Ansprechpartner/in,
• Auftragsvolumen in Euro,
• eigenes Leistungsvolumen in Euro,
• Erbringungszeitraum,
• Beschreibung des Leistungsinhalts, d. h. aussagekräftige Kurzbeschreibung (max. eine DIN A4-Seite je Referenz) mit Bezug zur ausgeschriebenen Leistung und Aussagen zu angewendeten Methoden.
Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass der Bieter in der Lage ist, die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistung auf Basis des Angebotskonzepts
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=757405
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/202512:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/04/202512:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0004
Titel: Evaluierung des GAP-Strategieplans SO 9
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung der Evaluierung des GAP-Strategieplans (GAP-SP) der Förderperiode 2023-2027 für die Bundesrepublik Deutschland im Umsetzungszeitraum auf der Grundlage des EU-Anforderungsprofils und der dieses EU-Anforderungsprofil konkretisierenden Anforderungen des Auftraggebers für das spezifische Ziel (im Englischen specific objectives = SO) SO 9: Verbesserung des Tierwohls und Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen im Rahmen des spezifischen Ziels Gesellschaftliche Erwartungen an Ernährung und Gesundheit gemäß Art. 6 der Verordnung (VO) (EU) 2021/2115.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 75130000Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die geschätzte Laufzeit wurde lediglich aus technischen
Gründen angegeben, die konkrete Laufzeit ist der Leistungsbeschreibung Los 4 (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2021 bis 2023
Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) nach.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Eigenerklärung zur Personalqualifikation
Mit Angebotsabgabe ist die Eigenerklärung zur Personalqualifikation vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
• Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen (mind. zwei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren wesentlichen abgeschlossenen oder laufenden, noch nicht abgeschlossene Leistungen, mit folgenden Angaben nach:
• Projekttitel,
• Auftrag gebende Institution (öffentlicher oder privater Empfänger),
• Ansprechpartner/in,
• Auftragsvolumen in Euro,
• eigenes Leistungsvolumen in Euro,
• Erbringungszeitraum,
• Beschreibung des Leistungsinhalts, d. h. aussagekräftige Kurzbeschreibung (max. eine DIN A4-Seite je Referenz) mit Bezug zur ausgeschriebenen Leistung und Aussagen zu angewendeten Methoden.
Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass der Bieter in der Lage ist, die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistung auf Basis des Angebotskonzepts
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=757405
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/202512:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/04/202512:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0005
Titel: Evaluierung des GAP-Strategieplans QZ, AKIS und Vernetzung
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Konzeption und Durchführung der Evaluierung des GAP-Strategieplans (GAP-SP) der Förderperiode 2023-2027 für die Bundesrepublik Deutschland im Umsetzungszeitraum auf der Grundlage des EU-Anforderungsprofils und der dieses EU-Anforderungsprofil konkretisierenden Anforderungen des Auftraggebers für die folgenden Ziele gemäß Art. 6, Art. 3 Nr. 9 und Art. 126 der Verordnung (VO) (EU) 2021/2115:

• Querschnittsziel (QZ): Förderung von Wissen, Innovation und Digitalisierung in der Landwirtschaft und in ländlichen Gebieten,
• Wissens- und Innovationssystem in der Landwirtschaft (AKIS) und
• Vernetzung im Rahmen des QZ / GAP-Netzwerk.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79419000Beratung in Sachen Evaluierung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 75130000Unterstützende Dienste für die öffentliche Verwaltung
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 73300000Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2029
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die geschätzte Laufzeit wurde lediglich aus technischen
Gründen angegeben, die konkrete Laufzeit ist der Leistungsbeschreibung Los 5 (siehe Vergabeunterlagen) zu entnehmen.
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Haftpflichtversicherung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Haftpflichtversicherung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Umsätze für die abgeschlossenen Geschäftsjahre 2021 bis 2023
Der Bieter weist seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit durch Angaben zum Gesamtumsatz und Umsatz für Leistungen, die dem Tätigkeitsbereich des Auftrages entsprechen, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 bis 2023) nach.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geforderte Angaben, Erklärungen und Nachweise je Los
• Eigenerklärung Auftragsverarbeitung
Mit Angebotsabgabe ist die vollständig und zweifelsfrei ausgefüllte Eigenerklärung Auftragsverarbeitung in Textform gemäß § 126b BGB zu übermitteln.
• Eigenerklärung zur Personalqualifikation
Mit Angebotsabgabe ist die Eigenerklärung zur Personalqualifikation vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.
• Referenzen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Der Bieter weist geeignete Referenzen (mind. zwei) über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten drei Jahren wesentlichen abgeschlossenen oder laufenden, noch nicht abgeschlossene Leistungen, mit folgenden Angaben nach:
• Projekttitel,
• Auftrag gebende Institution (öffentlicher oder privater Empfänger),
• Ansprechpartner/in,
• Auftragsvolumen in Euro,
• eigenes Leistungsvolumen in Euro,
• Erbringungszeitraum,
• Beschreibung des Leistungsinhalts, d. h. aussagekräftige Kurzbeschreibung (max. eine DIN A4-Seite je Referenz) mit Bezug zur ausgeschriebenen Leistung und Aussagen zu angewendeten Methoden.
Diese Referenzen sollen mit Blick auf den zu vergebenden Auftrag Aufschluss über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit des Bieters geben und müssen mindestens belegen, dass der Bieter in der Lage ist, die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen nach Art und Umfang durchzuführen.
Es werden auch Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der angebotenen Leistung auf Basis des Angebotskonzepts
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=757405
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/04/202512:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gem. § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 29/04/202512:00 +02:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Identifikationsnummer: Leitweg-ID: 991-0176706170-88
Postanschrift: Rochusstraße 1
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Ref. 214/ZV- BMEL, Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
E-Mail: jessica.gierenz@ble.de
Telefon: +49 2286845-3234
Fax: +49 3018106845-3379
Internet-Adresse: https://www.bmel.de
Beschafferprofil - URL: https://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Identifikationsnummer: +49 228 9499-0
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5c2bc985-8a22-49cd-b4a9-c284215e42be- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/03/202513:24 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


35c7628b-1755-4b92-8a68-6d13f3d12e9b