1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik DeutschlandArt des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Objekteinbringung DauerausstellungBeschreibung: Für die Objektbestückung und Montage der Exponate im Rahmen der kompletten Neugestaltung der Dauerausstellung im Bonner Haus der Geschichte wird professionelle Unterstützung durch Museums- bzw. Ausstellungstechniker geplant. Geschätztes Volumen / Höchstvolumen: 200.000,-- Euro netto.Kennung des Verfahrens: e0baad63-b186-440a-b56c-d7a980e8f726Interne Kennung: HdG 6_2025Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 92520000Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste
2.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandAllgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Insolvenz: Zahlungsunfähigkeit: Schwere Verfehlung: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Objekteinbringung DauerausstellungBeschreibung: Für die Objektbestückung und Montage der Exponate im Rahmen der kompletten Neugestaltung der Dauerausstellung im Bonner Haus der Geschichte wird professionelle Unterstützung durch Museums- bzw. Ausstellungstechniker geplant. Geschätztes Volumen / Höchstvolumen: 200.000,-- Euro netto.Interne Kennung: HdG 6_2025
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 92520000Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste
5.1.2 ErfüllungsortNUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/05/2025Enddatum der Laufzeit: 08/12/2025
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Firmenprofil (Ort/Darstellung des Betriebes/Fertigungskapazitäten)Kriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Nachweis der Umsätze der letzten drei Jahre in Form einer Bescheinigung des Steuerberaters. Mindestnettoumsatz insgesamt mindestens 600.000,-- Euro.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Mindestens drei Referenzen über die Objekteinbringung in museale Ausstellungen. Die Leistung muss in Art und Umfang vergleichbar und innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre ausgeführt worden sein. Die Angabe des Referenzgebers mit Kontaktdaten (Telefon und E-Mail) ist erforderlich.Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Nachweis über das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung.Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Aufgrund der erforderlichen Absprachen mit Restauratoren und Wissenschaftlern für Konzeption und Umsetzung ist für das Personal ein Sprachlevel Deutsch von B2 Voraussetzung. Bitte das geplante Personal mit jeweiliger Qualifikation und Sprachlevel in einer Liste benennen.Kriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Eigenerklärung zu möglichen Ausschlussgründen.Kriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Eigenerklärung zur DSGVO.Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Eigenerklärung über den ggf. geplanten Einsatz von Nachunternehmern (Anlage 5) und Vorlage von Verpflichtungserklärungen dieser Nachunternehmer (Nachunternehmer müssen ebenfalls die oben aufgeführten Mindestanforderungen erfüllen und haben diese vor Auftragserteilung nachzuweisen).Kriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Erklärung über ggf. vorgesehenes Auftreten als Bietergemeinschaft
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis (100 %)
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=756597
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=756597Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 07/04/202512:00 +02:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nicht wertungsrelevante Unterlagen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften spätestens innerhalb von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Auftraggebers gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext sowie aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen spätestens bis zum Ende der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundesartellamtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik DeutschlandOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik DeutschlandOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik DeutschlandOrganisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik DeutschlandIdentifikationsnummer: 992-06166-07Postanschrift: Willy-Brandt-Allee 14Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vergabe@hdg.deTelefon: +49 228 9165345Fax: +49 228 9165287Internet-Adresse: http://www.hdg.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim BundesartellamtIdentifikationsnummer: 12345Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +4922894990Fax: +492289499163Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 37fc090f-7b69-4ba5-9ec0-e63bf4ad4eb1- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/03/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung