1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: TPB.357.02 Beschichtung II hochwertigBeschreibung: Der Sammlungsbau - Realisierungsabschnitt 2 wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert. Sanierung Sammlungsbau: TPB.357.02 Beschichtung II hochwertigKennung des Verfahrens: 76543cec-2fb7-4c47-9473-2ef56cc9ac74Interne Kennung: RuV-11000-2024-256Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45432100Bodenverlege- und Bodenbelagsarbeiten
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Museumsinsel 1Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Generell keine Parkmöglichkeit auf dem Gelände (Zufahrt nur für Anlieferungen): Parkmöglichkeiten für PKW 's von Baustellenbeschäftigten sowie gewerblichen Arbeitnehmern des Auftragnehmers stehen auf dem Museums- und Baustellengelände nicht zur Verfügung.Allgemeine Informationen
2.1.6 AusschlussgründeBildung krimineller Vereinigungen: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungBildung terroristischer Vereinigungen: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 1 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 2 und Nr. 3 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungBetrug oder Subventionsbetrug: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 4 und Nr. 5 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 6 bis Nr. 9 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: § 6e VOB/A-EU Abs. 1 Nr. 10 i.V.m. Abs. 2 und Abs. 3, Angabe EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 6e VOB/A-EU Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i.V.m. S. 2, Angabe EigenerklärungVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: § 6e VOB/A-EU Abs. 4 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 i.V.m. S. 2, Angabe Eigenerklärung
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: TPB.357.02 Beschichtung II hochwertigBeschreibung: Beschichtungssystem auf Epoxidharzbasis als Mikroterrazzobelag auf Estrichen, Hohlraumböden, Rohböden, Aufbringung mechanisch, Oberfläche flügelgeglättet ca. 13.000m2 gesamt Beschichtungssystem wie vorbeschrieben auf Treppenanlagen ca. 80 m2 gesamt Taktile Leitelemente in verschiedenen Ausführungen Zugehörige vorbereitende LeistungenInterne Kennung: RuV-11000-2024-256
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: BauleistungHauptklassifizierungscode(cpv): 45432100Bodenverlege- und BodenbelagsarbeitenOptionen:Beschreibung der Optionen: keine
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Museumsinsel 1Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Generell keine Parkmöglichkeit auf dem Gelände (Zufahrt nur für Anlieferungen): Parkmöglichkeiten für PKW 's von Baustellenbeschäftigten sowie gewerblichen Arbeitnehmern des Auftragnehmers stehen auf dem Museums- und Baustellengelände nicht zur Verfügung.
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 27/11/2025Enddatum der Laufzeit: 05/10/2026
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekanntAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienKriterium:Art: Eignung zur BerufsausübungBezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterBeschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen). Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister ab (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft).Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitBezeichnung: Mindestanforderung zum JahresumsatzBeschreibung: Für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit diese Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen muss der Dreijahresumsatz (gesamt für 3 Jahre) mindestens 7,2 Mio. Euro brutto betragen. Dieses Kriterium kann im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft auch erreicht werden, indem die Umsatzzahlen der einzelnen Unternehmen zur Erreichung dieser Kriterien addiert werden.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen). Nicht präqualifizierte Unternehmen geben über das Formblatt 124 eine Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren ab.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Mindestanforderung zur personellen KapazitätBeschreibung: Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem Leitungspersonal. Die Mindestanzahl der im Schnitt der letzten 3 Geschäftsjahre und aktuell beschäftigten Arbeitskräfte (gewerbliche Arbeitnehmer ohne Verwaltungspersonal) muss mindestens doppelt so hoch wie die Zahl der für die Maßnahme vorgesehenen Arbeitskräfte liegen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen). Nicht präqualifizierte Unternehmen führen einen formlosen Nachweis.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: Technische und berufliche LeistungsfähigkeitBezeichnung: Mindestanforderung ReferenzprojekteBeschreibung: Mind. 3 Referenzprojekte mit Einsatz in qualitativ hochwertigen öffentlichen Bereichen, wenn möglich Ausstellungs - oder Museumsflächen - derzeit in Ausführung oder Ausführung abgeschlossen in den letzten 5 Kalenderjahren.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) und geben hierzu die PQ-Nummer an (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft, andere Unternehmen). Ggf. sind diese Nachweise durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise zu ergänzen.Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Unteraufträge an andere UnternehmernBeschreibung: Auftragsspezifische Einzelnachweise (von präqualifizierten und nicht präqualifizierten Unternehmen vorzulegen): Mit dem Angebot sind die Teile des Auftrags, die als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen, zu benennen (Formblatt 233).Anwendung dieses Kriteriums: VerwendetKriterium:Art: SonstigesBezeichnung: Erklärung Bezug RusslandBeschreibung: Abgabe des Formblattes 127 Erklärung Bezug RusslandAnwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Der Preis ist das alleinige Zuschlagskriterium.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=755959
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=755959Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 10/04/202514:00 +02:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: §16/16a VOB/AAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: jaInformationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches BeschaffungssystemElektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Regierung von OberbayernOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR)Identifikationsnummer: USt-IdNr:DE129523605Abteilung: BauabteilungPostanschrift: Museumsinsel 1Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandKontaktstelle: BauabteilungE-Mail: bauabteilung@deutsches-museum.deTelefon: +49 89 2179658Fax: +49 89 2179461Internet-Adresse: https://www.deutsches-museum.deRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Regierung von OberbayernIdentifikationsnummer: USt-IdNr:DE811335517Postanschrift: Maximilianstraße 39Ort: MünchenPostleitzahl: 80538NUTS-3-Code: München, Kreisfreie Stadt(DE212)Land: DeutschlandKontaktstelle: Vergabekammer SüdbayernE-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 89 21762411Fax: +49 89 21762847Internet-Adresse: https://www.regierung.oberbayern.bayern.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 8994f84a-1355-4e3a-a908-53d17cd839ac- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/03/202500:00 +01:00Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung