Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvereinbarung über die Aufzucht von weiblichen Jungrindern (Färsen)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

26.02.2025

27.03.2025 10:00

TLLLR-008/2025

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

26.02.2025 09:00


Verfahren aufgehoben

Dieses Verfahren wurde aufgehoben. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.
Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung über die Aufzucht von weiblichen Jungrindern (Färsen)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Aufzucht von 130 bis 170 weiblichen Jungrindern (Färsen) vom 01.07.2025 bis 30.06.2027 mit maximaler Verlängerungsmöglichkeit bis zum 30.06.2029
Kennung des Verfahrens: 59690052-9a12-4199-a22e-aeb9dc660180
Interne Kennung: TLLLR-008/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 77500000Dienstleistungen von Tierzüchtern
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Am Feldschlößchen 7
Ort: Am Ettersberg
Postleitzahl: 99439
NUTS-3-Code: Weimarer Land(DEG0G)
Land: Deutschland
2.1.3 Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1Euro
Allgemeine Informationen
2.1.6 Ausschlussgründe
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: ---
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: ---
Bildung krimineller Vereinigungen: ---
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: ---
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrug oder Subventionsbetrug: ---
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Insolvenz: ---
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: ---
Interessenkonflikt: ---
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: ---
Schwere Verfehlung: ---
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: ---
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: ---
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: ---
Bildung terroristischer Vereinigungen: ---
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvereinbarung über die Aufzucht von weiblichen Jungrindern (Färsen)
Beschreibung: Rahmenvereinbarung über die Aufzucht von 130 bis 170 weiblichen Jungrindern (Färsen) vom 01.07.2025 bis 30.06.2027 mit maximaler Verlängerungsmöglichkeit bis zum 30.06.2029
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 77500000Dienstleistungen von Tierzüchtern
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Am Feldschlößchen 7
Ort: Am Ettersberg
Postleitzahl: 99439
NUTS-3-Code: Weimarer Land(DEG0G)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.5 Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: - Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
Gewerberechtliche Voraussetzungen:
Das erklärende Unternehmen erfüllt alle gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausfüh-rung der zu vergebenden Leistung. Beträgt der Abstand zwischen dem Betrieb des Bieters und der Milchviehanlage des Auftraggebers mehr als 65 km (einfache, mit einem Viehtransporter befahrbare Strecke), fügt der Bieter dem Angebot eine Kopie seiner aktuell gültigen Zu-lassung nach Art. 6 Abs. 1 VERORDNUNG (EG) Nr. 1/2005 DES RATES vom 22. Dezember 2004 (Tierschutztransportverordnung) bei oder jene seines für den Tiertransport einzusetzenden Nachunternehmers.
Erklärung zum Standort der Aufzuchtanlage

- Formblatt Eigenerklärung Russlandsanktionen mit Erklärungen
1. Zur Nichtzugehörigkeit des Bieters zu den Unternehmen in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen,
a. durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland,
b. durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%,
c. durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft.
2. dass Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren
Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in
Anspruch genommen werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt, nicht zu den unter 1. aufgeführten Unternehmen gehören,
3. dass auch während der Vertragslaufzeit keine als Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen eingesetzt werden, auf die mehr als 10 % des Auftragswerts entfällt.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG
- Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Für den zu vergebenden Auftrag ist eine Berufs- /Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio. Euro erforderlich.

Das Unternehmen erklärt, dass eine aktuell gültige Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare marktübliche Versicherung mit mindestens der oben genannten Deckungssumme für Sach-, Vermögens- und Personenschäden je Versicherungsjahr besteht.

- Elementarschadenversicherung
Das Unternehmen erklärt, dass eine aktuell gültige Versicherung besteht, die mindestens Schäden durch Blitz, Feuer und Diebstahl an allen Tieren in Obhut des Unternehmens abdeckt.
Das Unternehmen reicht zum Nachweis als Anlage eine gültige Versicherungsbestätigung (Kopie) mit Angabe der versicherten Risiken und der jeweiligen Deckungssummen ein. Erstreckt sich eine solche Versicherung im Zeitpunkt des Vergabeverfahrens noch nicht auf Pensionstiere, liegt dem Angebot eine Bereitschaftserklärung des Versicherers bei, eine solche Versicherung mit dem bietenden Unternehmen abzuschließen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: - Zur Ausübung der Leistung befähigte Personen
Das Unternehmen wird für die Leistungserbringung Personen einsetzen, die zur Aus-übung der auftragsgegenständlichen Leistungen befähigt sind.
Das Unternehmen setzt im Unternehmensbereich "Tierproduktion" am Standort der Leistungserbringung mindestens eine Person in leitender Stellung ein, die
- über einen landwirtschaftlichen Meisterabschluss oder
- über einen Berufsabschluss als Fachagrarwirt/in Herdenmanagement Rind oder
- über eine damit vergleichbare Qualifikation
verfügt.
Auf Anforderung durch den Auftraggeber werden Befähigungsnachweise (z.B. Abschlussurkunden, Teilnahmebestätigungen etc.) nachgereicht.

- Anzahl der beschäftigten Personen
Anzahl der am Ort der Leistungserbringung beschäftigten Mitarbeiter/innen, die ausschließlich oder weit überwiegend in der Tierproduktion tätig sind. Von der Sicherstellung der zu vergebenden Leistung wird nicht ausgegangen, wenn am Ort der Leistungserbringung weniger als vier Personen in der Tierproduktion tätig sind.
- Mehrjährige Erfahrung
Das Unternehmen verfügt über mehrjährige Erfahrung von mindestens drei Jahren in der Aufzucht von Jungrindern der Rasse Holstein-Friesian. In einer Anlage zu dieser Erklärung wird erläutert, in welchen Zeiträumen und in welchem Produktionsumfang die Erfahrungen gemacht wurden. Dabei wurden mindestens 100 Färsen der Rasse Holstein-Friesian pro Jahr aufgezogen.
- Technische Kapazität
Das Unternehmen verfügt über die technischen Anlagen, die zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich sind, insbesondere Stallplätze für 170 Pensionstiere. Der Auftraggeber kann sich vor der Zuschlagserteilung von den örtlichen Gegebenheiten überzeugen.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=753675
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.evergabe-online.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/03/202510:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 27/03/202510:05 +01:00
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Thüringer Vergabekammer
Überprüfungsstelle: Thüringer Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer Vergabekammer
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum
Identifikationsnummer: 16909051-0001-89
Postanschrift: Naumburger Str. 98
Ort: Jena
Postleitzahl: 07743
NUTS-3-Code: Jena, Kreisfreie Stadt(DEG03)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Referat 12 - Vergabe
E-Mail: vergabe@tlllr.thueringen.de
Telefon: +49 361-574041120
Fax: +49 361-572041404
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Vergabekammer
Identifikationsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361-57332-1254
Fax: +49 361-57332-1059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Vergabekammer
Identifikationsnummer: 16900334.0001.29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361-57332-1254
Fax: +49 361-57332-1059
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Vergabekammer
Identifikationsnummer: 16900334_0001_29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361-57332-1254
Fax: +49 361-57332-1059
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aed15e7a-98c4-4486-b9f1-35d265914a87- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/02/202516:35 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


59690052-9a12-4199-a22e-aeb9dc660180